Bedeutung von Vishnu
Auf Englisch: Vishnu
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu üprüfen.
Das Hindu Konzept von “Vishnu�
In der hinduistischen Tradition ist Vishnu eine zentrale Gottheit, die in verschiedenen Kontexten und Schriften verehrt wird. Im Hinduismus selbst wird Vishnu als eine Gottheit verehrt, der Opfer dargebracht werden, und er symbolisiert das höchste Ziel der Opfergabe [1]. In der Philosophie von Madhva wird er als der oberste Herr verehrt, unabhängig, fehlerfrei und mit unerschöpflichen Vorzügen ausgestattet [2].
In der Vastushastra, der traditionellen indischen Architekturlehre, ist er eine Hauptgottheit, die mit dem Sasbahu-Tempel in Verbindung gebracht wird [3]. In der Shilpashastra, der Kunstlehre, wird Vishnu auf der Statue von Garuda sitzend dargestellt, geschmückt mit der Kaustubha-Gemme und Vanamala .
Im Vaishnavismus, einer der wichtigsten Strömungen des Hinduismus, ist Vishnu die Hauptgottheit, bekannt für seine Rolle als Erhalter und Beschützer der kosmischen Ordnung [4]. Seine Verehrung ist zentral für die Lehren des Padma Purana [5]. Vishnu wird in verschiedenen Formen in den Himmeln erwähnt [6] und ist die leitende Gottheit, die mit der Reise der Yogis durch die Reiche und dem ultimativen Ziel von Vaikuntha verbunden ist [7]. Advaita Acarya setzt sich für die Hingabe an ihn ein [8], und er manifestiert sich oft in verschiedenen Inkarnationen [9]. Einige sündige Personen könnten fälschlicherweise behaupten, ihn zu repräsentieren, was andere in die Irre führt [10]. Er wird von vielen Anhängern als das Höchste Wesen angesehen und für seine Rolle beim Schutz der Schöpfung verehrt [11]. Er ist auch ein Empfänger des vom Herrn dargebrachten Reises [12] und repräsentiert den Aspekt des Höchsten Gottes, der für die Erhaltung und den Schutz des Universums verantwortlich ist [13]. Vishnu verkörpert das ultimative Konzept des Göttlichen [14] und ist der, von dem sich die Anhänger Gnade erhoffen, aber auch die Schwere von Vergehen gegen seine Anhänger respektiert [15]. Er ist der Fokus des hingebungsvollen Dienstes, wie im Shrimad Bhagavatam diskutiert [16], und wird oft mit Schutz, Erhaltung und der Aufrechterhaltung des Dharma in Verbindung gebracht [17]. Vishnu ist der Ehemann von Sarasvati [18], und er wird oft als der Erhalter und Beschützer des Universums verehrt [19]. Er ist eine der Hauptformen des Göttlichen [20], verkörpert die Erhaltung und wird oft mit der ܱöܲԲ von Übeltätern in Verbindung gebracht [21]. Seine Maya spielt eine Schlüsselrolle beim ձäԻԾ oder ѾäԻԾ spiritueller Wahrheiten [22]. Vishnu wird oft mit Erhaltung und Schutz in Verbindung gebracht [23], und er ist als der Erhalter bekannt [24]. Die Verehrung von Vishnu ist wichtig, führt aber nicht zur öܲԲ für diejenigen, die Anhänger missachten [25]. Vishnu ist das Objekt des Dienstes von Madhavendra Puri [26], und er ist als der Erhalter und Beschützer in der öٳٱn Dreifaltigkeit neben Brahma und Shiva bekannt [27]. Sri Gaursundar verkörpert ihn im Prinzip und lehrt seine Anhänger, ihm zu dienen [28]. Er manifestiert sich, um die Wahrheit zu kommunizieren und spezifische Rollen in verschiedenen Schöpfungsperioden zu erfüllen [29]. Vishnu ist der oberste Gott in verschiedenen Formen, insbesondere im Kontext seiner Avataras und Manifestationen neben öٳٱn ϳܲäٱ [30]. Er besitzt die Macht, öٳٱ Wahrheiten zu verblenden und zu offenbaren [31], und er wird vom Herrn während seiner häuslichen Rituale verehrt [32]. Thakur Haridas diente ihm durch seine unerschütterliche Loyalität und Hingabe [33]. Er ist eine weitere bedeutende Form der höchsten Gottheit im hinduistischen Glauben [34]. Er ist der Erhalter innerhalb der Dreifaltigkeit und verkörpert sowohl den Herrn als auch die Aspekte der Schöpfung und Ordnung [35].
Im Purana, einem Genre der hinduistischen Literatur, wird Vishnu metaphorisch erwähnt, um die Furcht zu veranschaulichen, die Feinde im Kampf empfinden [36]. Er durchläuft verschiedene Inkarnationen, um das Dharma wiederherzustellen und ö Mächte zu besiegen [37]. Er ist eine formlose Entität, die Attribute transzendiert und als der vereinheitlichende Aspekt wahrgenommen wird, der alles Wissen und die Existenz verbindet [38]. Vishnu ist ein Name, der von Menschen verwendet wird, um den Herrn Hari zu beschreiben und seine Allgegenwart im Universum zu betonen [39]. Er entsteht aus kleineren Virat-Formen und sichert die Kontinuität der Schöpfung [40]. Er ist der Erhalter in der Dreifaltigkeit, zu der Brahma und Shiva gehören, und wird auch durch die Attribute von Sattvaguna charakterisiert [41]. Die Devas wenden sich an ihn, um die Last der Erde zu erleichtern, und er ist bekannt für seine Inkarnationen zur Wiederherstellung des Dharma [42]. Er repräsentiert die Erhaltung in der kosmischen Ordnung und wird mit ä und Göttlichkeit in Verbindung gebracht [43]. Yogis meditieren oft ü ihn [44]. Er ist allwissend, befindet sich in einem Streit mit Brahma und repräsentiert eine Kraft der Stabilität und des Schutzes im Universum [45]. Er gibt Indra Anleitung, wie er seinen rechtmäßigen Platz wiedererlangen kann [46]. Er ist einer der Hauptgottheiten und ein ü unter den Devas, bekannt für seine Fähigkeit, ö Mächte zu zerstören [47]. Er veranlasst Indra, Vritrasura zu töten und ist bekannt dafür, Inkarnationen anzunehmen, um das Dharma aufrechtzuerhalten [48]. Er ist mit der zweiten Zeile im Tripundra verbunden [49], und er kommt, um Indra während des Kampfes zu beschützen [50]. Vishnu ist mit der Schöpfung verbunden und schuf einen See, der üԻ lindert [51]. Seine Formen müssen für die spirituelle Erleuchtung meditiert werden [52]. Er ist die Hauptgottheit, die den höchsten Brahma repräsentiert, der alle Dinge regiert und als die Essenz der Schöpfung und ܴڱöܲԲ existiert [53]. Seine Inkarnationen, einschließlich Kalki, sind für die Wiederherstellung der kosmischen Ordnung unerlässlich [54]. Er bewahrt, erschafft und ö das Universum und manifestiert sich im Laufe der Zeitalter in verschiedenen Formen [55]. Er ist die Gottheit, der das Bhagavata gewidmet ist [56]. Er wird als der Erhalter und Beschützer des Universums und der Menschheit verehrt [57]. Er wird für Segnungen angerufen und als zentrale Figur in der äܲԲ dargestellt [58]. Er repräsentiert die Erhaltung und ist mit den Yajus-Hymnen und dem Konzept der Permanenz verbunden [59]. Er verkörpert Barmherzigkeit und üٱ und ist oft an dem kosmischen Gleichgewicht beteiligt [60]. Er ist der große Ishvara, der Gott der Götter, ü den meditiert und den angebetet wird, und er wird als die Essenz von allem beschrieben [61]. Er symbolisiert Tugenden, Reichtum und spirituelle Emanzipation [62]. Er ist der oberste Herr, der im Zentrum der Verehrungspraktiken steht und für die Erhaltung der Schöpfung und den Schutz der Anhänger bekannt ist [63]. Er ist mit dem Shalagrama-Stein verbunden [64]. Er ist der Beschützer und Erhalter des Universums , und er gewährte öԾ Brihadashva einen Segen für die öٳܲԲ von Dhundhu und die Steigerung seines Glanzes . Er wird durch verschiedene Rituale und Lieder verehrt . Er intervenierte, um Brahma zu schützen und besiegte die Rakshasas mit seinem Diskus [65]. Er steht in persönlicher Form am Ort des Kapila Sangama und ist dafür bekannt, Freuden und öܲԲ zu gewähren [66]. Er ist mit Stabilität und Erhaltung verbunden . Die Verehrung zielt auf die Verbindung mit seiner Region ab . Er erlebt Angst und Kraftverlust in Gegenwart von Lord Shiva . Er ist ein Name, der Shiva zugeschrieben wird und seine Allgegenwart durch alle Prinzipien und Angelegenheiten anzeigt . Er nimmt verschiedene Formen an, um den Schöpfungsprozess einzuleiten . Er wird während der Rituale unter Anleitung bestimmter Mantras angerufen . Er wird als der Beschützer und Erhalter des Universums verehrt . Er ist der Hauptführer der Adityas, oft mit der Erhaltung des Universums verbunden . Er wird durch die Kavaca verehrt . Er drückt Dankbarkeit gegenü der öٳپ Lalita aus . Er wird als der höchste Gott dargestellt und mit den Konzepten von Bhakti und öٳٱm Schutz in Verbindung gebracht . Er wird in dem Text für seine Rolle innerhalb der öٳٱn Hierarchie verehrt . Vishnu ist mit der Ekadashi-ұü verbunden . Er wird im Text als identisch mit Shiva beschrieben . Seine Verehrung und Anerkennung sind zentral für die Erlangung der öܲԲ und die Flucht aus dem Kreislauf der Wiedergeburt . Vishnu spielt eine zentrale Rolle in vielen Puranas und repräsentiert Stabilität und Kontinuität . Seine Hingabe ist ein wiederkehrendes Thema . Ihm ist die Hingabe gewidmet, und er ist mit Verdiensten, öܲԲ und Verehrung in verschiedenen Ritualen verbunden . Er wird oft durch verschiedene Rituale verehrt . Er ist als der Erhalter und Beschützer des Universums bekannt . Ihm wird meditiert, um höchste Erkenntnis und öܲԲ zu erlangen . Er ist für die Aufrechterhaltung der Welt verantwortlich . Er gewährte Parashu-Rama Macht . Er wird als der Beschützer und Erhalter des Universums dargestellt . Er ist der Herr der Welt, der ü allen anderen Gottheiten verehrt werden soll . Anhänger streben danach, durch die Verehrung von Lord Venkateshvara mit ihm vereint zu werden . Er wird als der Erhalter und Beschützer des Universums verehrt . In dem Zustand von Sattva nimmt er die Form von Vishnu an . Er ist mit dem Yoga Priti verbunden . Er wird als der Erhalter des Universums betrachtet und dargestellt . Er verkörpert die Erhaltung und wird oft in verschiedenen Formen dargestellt . Er ist der Ehemann von Lakshmi . Er wird in Verbindung mit anderen öٳٱn Aktivitäten und Ritualen angerufen . Er wird als der Erhalter und Beschützer des Universums verehrt . Er wird innerhalb der äܲԲ von Kashi diskutiert . Er wacht auf, nachdem er von der umgebenden Dunkelheit beeinflusst wurde . Er wird während des Konflikts, der durch die Aktionen von Virabhadra ausgelöst wurde, wütend . Der Weise meditierte ü ihn . Seine ϳܲäٱ werden durch Hingabe und Rituale gefeiert . Er intervenierte in den Konflikt zwischen Bilva und Kapila . Er wird zusammen mit Krishna verehrt . Ihm sind Verdienste zu verdanken . Er inkarniert als ein Zwerg (Vamana), um die Autorität ü die Erde von Bali zurückzugewinnen . Er erschien vor Galava während seiner ß . Er ist für seine Rolle als Erhalter und Beschützer des Universums bekannt . Er bietet den Geplagten Zuflucht . Er wird im Kontext von Wohltätigkeitsakten erwähnt . Ramanuja meditierte ihm hingebungsvoll . Er wird oft mit Erhaltung und Schutz in Verbindung gebracht . Er wird oft mit der Aufrechterhaltung des Dharma und der kosmischen Ordnung in Verbindung gebracht . Er ist für die öٳܲԲ eines äDzԲ namens Shankha und die Schaffung eines heiligen Tirthas verantwortlich . Seine Gegenwart ist zentral für viele Riten und Pilgerfahrten . Er repräsentiert den Aspekt Gottes, der für den Schutz und die Erhaltung des Universums verantwortlich ist . Er repräsentiert oft die Erhaltung und das Gleichgewicht in der kosmischen Ordnung . Er ist als der Beschützer und Erhalter des Universums bekannt . Er verkörpert Barmherzigkeit und Gnade . Ihm sollten Opfer ohne Gewalt dargebracht werden . Er ist ein wichtiger Bestandteil der hinduistischen Kosmologie . Er wird oft in verschiedenen Formen dargestellt, einschließlich Krishna und Rama . Er verkörpert Barmherzigkeit und üٱ .
Rama nahm nach seiner Herrschaft für elftausend Jahre diese Form wieder an [67]. Er verkörpert die Erhaltung [68]. Sita wird mit ihm verglichen [69]. Rama wird mit ihm identifiziert [70]. Er verkörpert die Prinzipien des Dharma [71]. Seine Heldentaten werden mit denen von Kakutstha verglichen [72]. Er verkörpert Wunder und Segnungen [73]. Er ist der Erhalter und Beschützer des Universums [74]. Muni Narada wünscht sich seine Gunst und seinen Wohnsitz [75]. Er wird oft im Kontext der Wiederherstellung der Ordnung angerufen . Er wird mit Schöpfung, Erhaltung und öܲԲ identifiziert . Er wird im Norden verehrt . Er ist bekannt für seine Kräfte und sein Ѿٲü . Er repräsentiert die ultimative Realität und öٳٱ ϳܲäٱ . Er nimmt die Form eines Ebers an, um Hiranyaksha zu besiegen . Er ist mit der Aufrechterhaltung der Ordnung und Gerechtigkeit im Universum verbunden . Er ist bekannt dafür, die üٱ des Opfers zu verteilen und die zweimal geborenen Kasten zu schützen .
In der Natyashastra, einem alten indischen Werk ü darstellende Künste, wird Vishnu als der Erhalter und Beschützer des Universums verehrt [76]. Er hilft Mahesha bei der ܱöܲԲ von Tripuras . Krishna gilt als seine Inkarnation . Seine Eberinkarnation wird mit dem öԾ verglichen .
In der Kavya, der klassischen indischen Poesie, gewährt er üԲ und schützt seine Anhänger [77]. Er greift ein, um Pururavas zu helfen, sich wieder mit Urvashi zu vereinen [78]. Aus ihm entsteht eine dzٳܲüٱ, die den Ursprung von Ұöß und Reinheit symbolisiert [79].
Im Yoga wird er oft im Kontext von ܴڱöܲԲspraktiken erwähnt [80].
In der Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin, wird seine Intervention für öܲԲ und Schutz vor Widrigkeiten erbeten .
In der Vyakarana, der Grammatik, hat er 39 Synonyme .
In der Vedanta, einer philosophischen Schule, wird er als der Erhalter und Beschützer verehrt und mit „dem Selbst� in diesem Text in Verbindung gebracht [81]. Er ütrifft sogar Brahman an Bedeutung [82]. Er wird oft mit der ultimativen Realität gleichgesetzt [83]. Er ist der Erhalter innerhalb der öٳٱn Dreifaltigkeit [84]. Er wird oft mit der öٳٱn Gegenwart in verschiedenen Formen identifiziert, einschließlich Agni [85]. Er ist die zentrale Figur in den Erfahrungen des Jiva [86]. Er ist die Verkörperung der inneren Wahrnehmung und die Ursache für die Fähigkeit, subtile Objekte wahrzunehmen [87]. Er symbolisiert die zugrunde liegende Präsenz des Göttlichen in der leiblichen Form des Universums [88]. Er symbolisiert das ultimative Ziel einer spirituellen Reise [89]. Er ist die Ursache für Ursprung, Subsistenz und ܱöܲԲ innerhalb des Universums und wird mit dem höchsten Selbst in Verbindung gebracht [90]. Er wird als die höchste Wohnstätte betrachtet [91]. Er verkörpert das Prinzip der Erhaltung und Ordnung im Universum [92]. Er ist die ܲԲäԲ Entität, die von Madhvacarya im Dvaita Darshana identifiziert wurde . Er wird symbolisch in verschiedenen Umfriedungen dargestellt . Er ist ein Beschützer und Erhalter [93]. Er ist der Aspekt der Erhaltung im Universum [94]. Er ist die allgegenwärtige Aspekt von Brahman [95].
Im Shaktismus wohnt er in der Mitte der Blume .
Im Shaivismus repräsentiert er die andauernde Existenz . Er wird durch den Buchstaben U (\u0909) in Aumkara repräsentiert . Er ist für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Harmonie des Universums bekannt . Er wohnt in dem Loch (Bohrung) der Rudraksha-Perlen . Er ist der Erhalter und Beschützer des Universums .
Im Dharmashastra, einer Sammlung von Rechts- und ethischen Texten, wird er mit dem Mondhaus Shravana in Verbindung gebracht [96]. Er wird während der Rituale angerufen und ist mit der Fürsorge für den Mutterleib verbunden [97]. Seine Perspektiven werden neben denen von Manu in Diskussionen ü ethisches Verhalten herangezogen [98].
Die Texte des Vishnu, sind oft entscheidend für die Festlegung von Ernährungsgesetzen und Richtlinien [99].
Das Jain Konzept von “Vishnu�
In Jainism, Vishnu represents a crucial element, linked to divine dreams [100]. He is a notable figure in Ara's assembly, embodying a core aspect of the Jain narrative, representing protection [101]. Vishnu is a key figure in Hindu theology, often seen as a preserver of the cosmic order. [102]
Der Begriff “Vishnu� in lokalen und regionalen Quellen
Im südasiatischen Raum wird Vishnu von den Papageien angerufen, um Rache gegen die Krähe zu fordern [103]. In der indischen Geschichte ist Vishnu der Name eines Ehemannes, der sich als großer Arbeiter unter den Armen erweist und in einem Ashram Sozialarbeit verrichtet [104].
Eine Ikone Vishnus, in der Garbhagriha gefunden, zeigt ihn in schützender Haltung [105]. Er ist eine der wichtigsten hinduistischen Gottheiten, verbunden mit Erhaltung und Schutz, dessen Name im Kontext von Lal Deds inklusivem Gottesbild erwähnt wird [106].
Vishnu, eine Hauptgottheit des Hinduismus, steht für Erhaltung und hat Konflikte im Zusammenhang mit moralischem Handeln [107]. Vishnu, der sich als Jalandhar verkleidet, ist an den Verwandlungen von Vrinda und Tulsi beteiligt [108]. Er ist eine Schlüsselfigur im Hinduismus, verehrt im Kontext des Chandi Loro Jongrang Tempels [109]. öԾ Bhojadeva verehrte Vishnu .
Vishnu ist ein führender hinduistischer Gott, bekannt als ü des Universums . Sein Leben erfreut sich an den Geschichten der Bhaktas [110]. Vishnu, auch Narayana genannt, ist der Erhalter des Universums [111]. Als eine der drei Hauptgottheiten spielt er eine entscheidende Rolle [112]. Vishnu wird in Bezug auf die Zeit in Vishnu-loka erwähnt [113].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel ü Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Vishnu� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(1)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(2)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(3)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(4), ^(5)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(6), ^(7)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19), ^(20), ^(21), ^(22), ^(23), ^(24), ^(25), ^(26), ^(27)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(32), ^(33)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(34)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(35)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(36), ^(37), ^(38), ^(39)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(40), ^(41), ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50)
-) Nilamata Purana door Dr. Ved Kumari: ^(51)
-) Vishnu Purana door Horace Hayman Wilson: ^(52), ^(53), ^(54), ^(55), ^(56), ^(57), ^(58)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(59)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(60)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(61), ^(62), ^(63), ^(64)
-) Gautami Mahatmya door G. P. Bhatt: ^(65), ^(66)
-) Brihaddharma Purana (abridged) door Syama Charan Banerji: ^(67), ^(68)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(69), ^(70), ^(71), ^(72)
-) Harivamsha Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(73), ^(74), ^(75)
-) Abhinaya-darpana (English) door Ananda Coomaraswamy: ^(76)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(77), ^(78)
-) Harsha-charita door E. B. Cowell: ^(79)
-) Shat-cakra-nirupana (the six bodily centres) door Arthur Avalon: ^(80)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(81)
-) Kena upanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(82), ^(83), ^(84)
-) Kathopanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(85)
-) Prashna Upanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(86)
-) Mandukya Upanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(87)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(88), ^(89), ^(90), ^(91), ^(92)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(93), ^(94)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(95)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(96), ^(97)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(98), ^(99)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(100), ^(101), ^(102)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(103)
-) Triveni Journal: ^(104), ^(105), ^(106), ^(107), ^(108), ^(109)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(110)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(111), ^(112)