Bedeutung von Allwissend
Der Begriff Allwissend beschreibt in verschiedenen indischen Philosophien eine umfassende und vollständige Kenntnis oder Weisheit. Im Buddhismus wird er als Bezeichnung für Buddha verwendet, der vor seinem Abschied immense Erkenntnis erlangte. Im Jainismus bezieht sich Allwissend auf weise Figuren, die Wissen vermitteln. Auch im Vedanta wird Allwissend als Zustand vollständiger Bewusstheit und Kenntnis betrachtet. Insgesamt gilt Allwissend als eine Eigenschaft, die sowohl gottliche als auch erleuchtete Wesen umfasst und umfassendes Verständnis über das Universum und existentielle Fragen darstellt.
Auf Englisch: All-knowing, Omni-scient, Omnisicent
Alternative Schreibweise: Der Allwissende, Allwissende
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Allwissend�
Im Buddhismus bezeichnet "Allwissend" Buddha, aufgrund seines enormen Wissens und seiner Erleuchtung vor dem Ableben [1]. Im tibetischen Buddhismus wird der Begriff für Personen mit umfassendem Wissen verwendet, besonders im Zusammenhang mit philosophischen Systemen [2]. Er beschreibt auch jemanden, der sich mit bestimmten Dingen wie Öl oder Wasser auskennt, ohne unbedingt tiefes spirituelles Verständnis zu haben [3].
Der Titel kann sich auf Lehrer beziehen, die das Mdo- und Maya-System verstanden haben [4]. Es kann auch einen Lehrer bezeichnen, der die Bedeutung der Schriften durchdringt und die Lehren der Guhyasamaja verbreitet [5].
Darüber hinaus ist es ein Titel für hoch angesehene Lehrer innerhalb der Tradition [6]. "Allwissend" beschreibt auch eine Person mit tiefem Verständnis der Lehren und Praktiken [7].
Der Titel impliziert ein hohes Maß an Erkenntnis [8]. Es kann sich auch auf eine hochgelehrte Figur beziehen, wie jemanden, den Precious Dharmasvamin besuchte [9]. Der Begriff kann sich auf den Onkel eines Siddhas beziehen, der spirituelle Lehren vermittelte [10].
"Allwissend" kann eine Person bezeichnen, die ein tiefes Verständnis und Meisterschaft über verschiedene Lehren besitzt [11]. Schließlich bezeichnet der Begriff auch ein Wesen oder einen Lehrer mit ultimativem Wissen [12].
Das Hindu Konzept von “Allwissend�
Im Hinduismus, insbesondere im Vaishnavismus, wird "Allwissend" (oder "Der Allwissende") oft als Eigenschaft göttlicher Figuren wie Krishna, Rama und Garga Acarya beschrieben, die umfassendes Wissen und Erkenntnis besitzen [13] [14] [15]. Es impliziert die Fähigkeit, alles zu wissen und zu verstehen [16] [17]. Diese Eigenschaft wird auch Uddhava zugeschrieben, dessen Weisheit und Verständnis hervorgehoben werden [18]. Im Vedanta wird "Allwissend" als ein Attribut von Brahman, dem höchsten Selbst, angesehen, das unendliches Wissen und Bewusstsein verkörpert [19] [20].
Brahman ist allwissend, da es die gesamte Existenz umfasst und das Bewusstsein selbst ist [21]. Dieses Wissen umfasst die Fähigkeit, alle Zwecke zu verwirklichen [22] [23]. Es wird argumentiert, dass Brahman frei von Illusionen ist und umfassende Kenntnis aller Dinge besitzt, einschließlich ihrer Ursprünge und Absichten [24] [25]. Die befreite Seele wird ebenfalls als allwissend beschrieben [26].
Im Purana wird "Allwissend" Rama zugeschrieben, der umfassende Kenntnis des Universums und der universellen Seele besitzt [27]. Im Shaivismus wird die Gottheit als allwissend beschrieben, mit vollständigem Wissen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft . Die Fähigkeit, alles zu wissen, ist ein zentrales Merkmal der Gottheit.
Das Jain Konzept von “Allwissend�
Allwissend im Jainismus beschreibt vollkommenes Wissen. Es steht für umfassendes spirituelles Bewusstsein, wie bei König Vipulavahana [28]. Der Begriff bezeichnet auch weise Persönlichkeiten, spirituelle Führer, die nach der Wissensvermittlung gehen [29]. Diese Weisheit ist allgegenwärtig und umfassend [30].
Der Begriff “Allwissend� in lokalen und regionalen Quellen
Allwissend, im historischen Kontext Indiens, beschreibt eine Person ohne jegliche Unwissenheit, die allumfassendes Wissen besitzt [31].
Einige Historiker, wie G. G., glaubten fälschlicherweise, ein Autor hätte vollständiges Wissen. Dies wird im historischen Kontext kritisiert [32].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Allwissend� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Fo-Sho-Hing-Tsan-King (A Life of Buddha) door Samuel Beal: ^(1)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(2), ^(3)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(18)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(19)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(20), ^(22), ^(23), ^(24), ^(25), ^(26)
-) Mandukya Upanishad (Gaudapa Karika and Shankara Bhashya) door Swami Nikhilananda: ^(21)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(27)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(28), ^(29), ^(30)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(31), ^(32)