Bedeutung von Menschwerdung
Auf Englisch: Incarnation
Alternative Schreibweise: Inkarnationen, Die Menschwerdung, Die Inkarnation
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Menschwerdung�
Menschwerdung im Buddhismus beschreibt die Inkarnation eines spirituellen Wesens. Im tibetischen Buddhismus ist es die physische Manifestation [1].
Im Mahayana-Buddhismus ist es die Geburt Buddhas durch die üԲ seiner Eltern [2].
Das Hindu Konzept von “Menschwerdung�
Die hinduistische Vorstellung von "Menschwerdung" (Menschwerdung/Inkarnation) umfasst vielfältige Aspekte. Im Vaishnavismus wird sie als die Erscheinung des Göttlichen in verschiedenen Formen verstanden, um öٳٱ Spiele zu vollführen und die Hingabe zu fördern. Dies beinhaltet die Manifestation des Herrn in verschiedenen Gestalten, wie Shri Narayana, für die Schöpfung, Erhaltung und ܱöܲԲ [3]. Diese Formen dienen dazu, die Komplexität des Göttlichen zu erfassen und die Welt zu schützen und zu leiten [4] [5].
Die Inkarnationen, wie Rama und Krishna, sind dabei Wirkungen des Höchsten Herrn und dienen dem Schutz der Suchenden . Sie werden oft als öٳٱ Abstiege in die materielle Welt beschrieben, um Dharma wiederherzustellen und die Gläubigen zu erfreuen [6] [7]. Die Erscheinung des Herrn in menschlicher Gestalt wird oft missverstanden, aber sie ermöglicht es ihm, mit seinen Anhängern zu interagieren [8] [9].
In den Puranas wird die Menschwerdung als die Annahme verschiedener Formen durch Gottheiten wie Vishnu betrachtet, um das Universum zu schützen und Dharma zu bewahren [10] [11]. Diese Formen dienen der Erfüllung kosmischer Pflichten und der ԳٱüٳܲԲ der Devotees . Es ist ein kontinuierlicher Kreislauf von Wiedergeburt und Transformation, den sowohl öٳٱ Wesen als auch Seelen durchlaufen [12].
Die Inkarnation ist ein zentrales Thema, das die Interaktion des Göttlichen mit der Welt und die öٳٱ Intervention darstellt . In der Kavya-Tradition wird die Menschwerdung als die Annahme verschiedener Formen durch Gottheiten zur Erfüllung öٳٱr Zwecke gesehen . Im Vedanta sind Inkarnationen Manifestationen des Herrn, die verschiedene Qualitäten offenbaren .
Der Begriff “Menschwerdung� in lokalen und regionalen Quellen
Die Menschwerdung, oft Inkarnation genannt, beschreibt historisch die öٳٱ Anwesenheit in menschlicher Gestalt. In Indien glaubte man, dass Krishnamurti eine öٳٱ Inkarnation war [13]. Dies manifestierte sich als die Inkarnation eines Gottes . Auch die Verkörperung einer Gottheit in neuer Form wird so verstanden [14].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Menschwerdung� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(1)
-) Mahayana Mahaparinirvana Sutra: ^(2)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(3), ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(9)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(8)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(10)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(11)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(12)
-) Triveni Journal: ^(13)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(14)