Bedeutung von De Pandava
Auf Englisch: Pandava
Alternative Schreibweise: Pandava
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “De Pandava�
"Pandava" (Pandavas) ist ein zentraler Begriff im Hinduismus, insbesondere im Kontext des Epos Mahabharata. Sie repräsentieren die fünf Söhne von öԾ Pandu und öԾin Kunti. Im Vastushastra werden sie erwähnt, da Maya für sie eine prachtvolle Versammlungshalle errichtete [1]. Im Shilpashastra werden sie als Freunde von Kashyapa genannt . Im Arthashastra sind sie zentrale Figuren, die in die Ereignisse verwickelt sind, die zum Konflikt mit Shishupala führen . Im Vaishnavismus werden die Pandavas in vielfältiger Weise betrachtet. Sie sind ԳäԲ Krishnas, deren Hingabe beispielhaft ist [2]. Sie werden als Hauptfiguren des Epos identifiziert, Yudhishthira, Bhima, Arjuna, Nakula und Sahadeva, und werden für ihre Frömmigkeit verehrt [3]. Sie gelten als ü Gastgeber Krishnas [4] und werden als Empfänger der Gnade Krishnas beschrieben [5].
Sie sind bekannt für ihre Rechtschaffenheit und Tapferkeit [6] und werden als diejenigen beschrieben, denen Bhagavan dient und sie unterstützt [7]. Sie symbolisieren Hingabe an Krishna und ihr Leid ohne Ihn [8]. Sie erhalten Krishnas Gnade [9] und interagieren mit Ihm im Mahabharata-Krieg [10]. Sie verzichten auf eigene Verherrlichung, um die Tugenden der Yadavas hervorzuheben [11]. Sie sind bekannt für ihre Rechtschaffenheit und ihre Beziehung zur göttlichen Gnade [12]. Ihnen wird das öԾreich ohne Hindernisse ä [13]. Sie dienen den Lotusfüßen Krishnas und haben alle üԲ nach Sinnesbefriedigung aufgegeben [14]. Sie werden oft als heldenhafte Figuren mit göttlichen Eigenschaften dargestellt [15]. Dharmaraja Shri Yudhishthira gehört zu ihnen, und sie suchen nach dem Darshana von Krishna [16]. Ihre Taten werden in den Kommentaren von Shri Hanuman beschrieben [17].
Ihre Taten und ihr Ruhm werden ausführlich beschrieben [18]. Ihre Bedeutung wird durch den Besuch ihres Hauses hervorgehoben [19]. Sie sind bekannt für ihre Einhaltung des Dharma und ihre Verantwortung als Hausväter [20]. Sie werden als von Prema überwältigt beschrieben [21]. Sie sind bekannt für ihre Rechtschaffenheit in der hinduistischen Mythologie [22]. Ihnen wird die Gnade Bhagavans ä [23]. Sie sind historische Figuren, die sich auf die Lehren und Reisen des Herrn beziehen [24]. Sie sind ԳäԲ Krishnas, deren Gegenwart Orte reinigt [25]. Sie sind die Bewohner von Hastinapura, verbunden mit Nityanandas Reise [26]. Sie repräsentieren Rechtschaffenheit und Tugend und benötigen göttliche Hilfe in ihren Kämpfen [27]. Sie werden als gequält und hilfsbedürftig beschrieben [28]. Ihnen gibt Krishna das öԾreich [29]. Ahara-sthana ist ihnen sehr lieb [30]. Sie sind Nachkommen von öԾ Pandu [31].
Sie sind Devotees, die von Krishna während der äܲԲ erinnert werden [32]. Sie sind bekannt für ihr rechtschaffenes und tugendhaftes Verhalten [33]. Sie sind zentrale Charaktere der hinduistischen Mythologie [34]. Sie sind mit Tapferkeit und Rechtschaffenheit verbunden [35]. Sie werden oft im Konflikt mit ihren Cousins, den Kauravas, dargestellt [36]. Sie sind die zentralen Figuren der Schlacht und erringen letztendlich den Sieg [37]. Sie sind edel, obwohl sie von Duryodhana kein Land erhalten haben [38]. Sie werden oft in einer Haltung der Rechtschaffenheit und Hingabe an Krishna dargestellt [39]. Sie waren die zentralen Figuren im Maha-Bharata-Krieg und siegten unter der üܲԲ Krishnas [40].
In den Puranas sind die Pandavas Helden, die im Mahabharata eine zentrale Rolle spielen. Sie werden als rechtmäßige Erben des Throns betrachtet [41]. Sie kämpfen gegen die Kauravas [42] und werden für ihre Rechtschaffenheit und Tapferkeit bekannt [43]. Sie sind die Hauptgegner Duryodhanas [44]. Sie werden als Helden des Mahabharata dargestellt, die in Ekacakra wohnten [45]. Sie werden oft als tugendhaft und gerecht dargestellt [46]. Sie werden als diejenigen beschrieben, die in der Schlacht gegen die Kauravas kämpfen [47]. Sie werden oft als mutige und rechtschaffene Krieger beschrieben [48]. Sie werden als Meister aller Waffen beschrieben, die sich im Exil befinden und danach streben, mit ä wieder aufzutreten [49]. Sie sind die Hauptgegner der Kauravas in der großen Schlacht und verkörpern Adel und Rechtschaffenheit [50]. Sie sind bekannt für ihre Tugend und ihre Kämpfe gegen die Kauravas [51]. Sie werden von Draupadi geheiratet und stehen vor großen Herausforderungen [52].
Im Natyashastra werden sie als diejenigen beschrieben, die Krishnas ԳٱüٳܲԲ benötigen . Sie sind die Gruppe, die Duryodhana in Dutavakya ablehnt . Sie werden von Krishna zum Sieg im Großen Krieg geführt . Sie sind Familienmitglieder der Kuru-Dynastie, denen Duryodhana rät, sie nicht zu verärgern . In der Kavya-Literatur sind sie die Söhne von Pandu, die Helden des Mahabharata [53]. Sie sind Verwandte von Bhishma Pitamaha . Sie gewannen die große Schlacht mit der Hilfe von Shri Krishna . Sie sind die Protagonisten der äܲԲ und die Hauptgegner der Kauravas in der Schlacht . Sie werden in Bezug auf Schlachten und große Feste erwähnt . Die Pandavas spielen also eine zentrale Rolle in der hinduistischen Tradition, sie verkörpern Tugend, Tapferkeit und Rechtschaffenheit und sind zentrale Figuren in vielen religiösen und literarischen Werken.
Das Jain Konzept von “De Pandava�
In Jainismus sind die Pandava die fünf Söhne Pandus, zentrale Figuren im Mahabharata, bekannt für ihre Rechtschaffenheit und Tapferkeit [54]. Sie sind entscheidende Charaktere in der Schlacht [55].
Krishna weist Jaras Sohn an, zu ihnen zu gehen, was ihre Bedeutung unterstreicht [56]. Die Pandava stehen im Konflikt mit Acchadantas Familie [57]. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der äܲԲ, basierend auf ihrer Tugendhaftigkeit [58].
Der Begriff “De Pandava� in lokalen und regionalen Quellen
Die Pandavas, zentrale Figuren der indischen Geschichte, sind im Mahabharata dargestellt, wobei ihre Tugenden wie Pflicht, Gerechtigkeit und Opferbereitschaft hervorgehoben werden [59]. Diese fünf Brüder, Helden des Epos, nehmen eine Schlüsselrolle in der äܲԲ ein und werden oft als Musterbeispiele für Tugendhaftigkeit dargestellt [60].
Sie verkörpern Werte und sind zentrale Heldenfiguren im Mahabharata [61]. Ihre Geschichte wirft Fragen nach ethischer Kohärenz auf, da sie als außergewöhnlich gute Charaktere dargestellt werden [62]. Die Pandavas werden in verschiedenen Texten mit der tibetischen öԾsherkunft in Verbindung gebracht .
Zudem werden sie herangezogen, um Parallelen zu anderen Figuren, wie Narsi Meheta, zu ziehen, was ihre Bedeutung unterstreicht [63].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „De Pandava� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(1)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(2), ^(3), ^(4)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19), ^(20), ^(21), ^(22), ^(23)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(24), ^(25), ^(26)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(27), ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34), ^(35)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(36), ^(37), ^(38), ^(39), ^(40)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(41), ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50), ^(51), ^(52)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(53)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(54), ^(55), ^(56), ^(57), ^(58)
-) Triveni Journal: ^(59), ^(61), ^(62)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(60), ^(63)