Bedeutung von Eigenschaften
Auf Englisch: Qualities possessed, Attributes
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Das Buddhist Konzept von “Eigenschaften�
Mahayana-Lehren beschreiben Eigenschaften, Qualitäten von Wesen und Phänomenen, die verschiedenartig wahrnehmbar sind. [1]
Diese Eigenschaften definieren das Dasein. Ihr Vorhandensein impliziert einen Ort, was der Nicht-Anhaftung widerspricht. Diese Konzepte sind essentiell fĂĽr buddhistische Betrachtungen. [2]
Das Hindu Konzept von “Eigenschaften�
In der hinduistischen Tradition werden Eigenschaften in verschiedenen Kontexten beleuchtet. Im Purana-Bereich werden die einzigartigen Funktionen der Lebenswinde durch spezifische Qualitäten bestimmt [3]. Diese Eigenschaften prägen auch Ramas Wesen, bevor er die Lehren von Bala und Atibala meistert [4]. Der Weise überwindet durch spirituelle Weisheit Eigenschaften des Guten und Bösen .
Im Vyakarana-Kontext sind Eigenschaften für das Verständnis der Beziehung zwischen Objekt und Erkenntnis entscheidend [5]. Auch die Eigenschaften eines Begriffs, beeinflusst durch Modifikatoren oder Negationen, werden betrachtet [6].
Vedanta untersucht Eigenschaften des inneren Herrschers und des höchsten Selbst, wie sie in den Schriften beschrieben werden [7]. Manchmal werden beobachtbare Eigenschaften als nicht die wahre Natur der absoluten Wahrheit darstellend gesehen [8]. Die Eigenschaften des Brahman werden von seiner substantiellen Essenz unterschieden [9].
Das Jain Konzept von “Eigenschaften�
Eigenschaften im Jainismus: Eigenschaften bestimmen die Natur der Lebewesen. Diese definieren deren Klassifizierung als samjni oder asamjni [10].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Eigenschaften� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bodhisattvacharyavatara door Andreas Kretschmar: ^(1)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(2)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(3)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(4)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(5), ^(6)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(7)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(8)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(9)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(10)