Bedeutung von De nanda
Auf Englisch: Nanda
Alternative Schreibweise: Nanda
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “De nanda�
Nanda, Buddhas Halbbruder, rang mit Liebe zu Janapadakalyani, bevor er Arhat wurde. [1] Seine Wandlung ist ein zentrales Thema im Mahayana-Buddhismus.
Im Theravada war Nanda Uttaras Sohn, eine wichtige Figur in ihrem spirituellen Vermächtnis. [2] Seine Geschichte beleuchtet verschiedene Aspekte des buddhistischen Weges.
Das Hindu Konzept von “De nanda�
Im Kontext des Hinduismus repräsentiert "Nanda" verschiedene Aspekte. In der Vaishnavismus-Tradition ist Nanda vor allem als Krishna's Vater bekannt, ein Symbol elterlicher Liebe und Stolz [3]. Er verkörpert die väterliche Beziehung und dient als Vorbild für Devotees [4]. Nanda wird als zentrale Figur in den äܲԲ über Krishna beschrieben, der die Geburt seines Sohnes feiert und Zeremonien organisiert [5].
Er wird oft als edle und wichtige Persönlichkeit dargestellt, die Verehrung gegenüber Krishna ausdrückt [6]. Nanda, als Mann von Yashoda, wird als gottesfürchtig und tröstend beschrieben [7]. Nanda ist auch ein Name für den öԾ, der mit der Handlung der Gopa-Jungen in Verbindung gebracht wird [8]. Er ist der Herr von 900.000 Kühen [9].
Im Kontext des Purana taucht Nanda als öԾ auf, der für seine Gier bekannt ist und die Vereinigung der Erde unter Mahapadma anstrebt [10]. Im Natyashastra wird Nanda als eine Dynastie erwähnt, die mit der Herrschaft von Candragupta verglichen wird, und als Quelle der Freude, die von der Glücksgöttin verlassen wurde . Im Vyakarana ist Nanda eine Figur, die an zeremoniellen Aktivitäten mit Brahmanen beteiligt ist . Nanda wird auch in der Vastu Shastra erwähnt, möglicherweise in Verbindung mit Freude und Glück [11].
Nanda ist eine Person, die Krishna und seine Segnungen mit anderen umarmt [12]. Nanda ist eine Figur, die Krishna als die öٱ Persönlichkeit Gottes versteht [13]. Nanda wird als die Person erwähnt, die mit Garga und anderen während des Ereignisses anwesend ist [14]. Nanda ist der Charakter, der Vyasas Füße wäscht und ihn verehrt [15]. Er ist auch derjenige, der dem Kind gegeben hat [16]. Die Nandas werden als Gruppe erwähnt, die mit öԾ Nanda in Verbindung steht [17]. Nanda ist ein Charakter, der durch die Handgelenke von Lord Krishna manifestiert wird [18].
Das Jain Konzept von “De nanda�
Nanda, im Jainismus, repräsentiert eine respektvolle Figur in der traditionellen Anordnung des Herrn [19]. Sie ist auch die Tochter von Sheth Bhadra, welche Shrenika heiratete [20]. Darüber hinaus ist Nanda die wunderschöne Frau von Samudradatta, deren Schönheit die öٳٱ üٰڴڳ [21].
Der Begriff “De nanda� in lokalen und regionalen Quellen
In Indian history, Nanda, a pivotal figure, is Sundari's husband. His transformation into a monk deeply affects the narrative and Sundari's emotional path [22]. This transformation represents a crucial shift in the poem's storyline, significantly impacting the characters.
Sunanda's younger sister becomes a potential bride for Sukanta after Sunanda runs away, showcasing a plot point [23]. The sisters' roles underscore the dynamics of relationships and societal expectations during that era.
Der Begriff “De nanda� in wissenschaftlichen Quellen
Wissenschaftlich: Ein Autor forschte zur Anwendung von Neemöl in Gelzubereitungen für medizinische Zwecke.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „De nanda� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(2)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(3), ^(4)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18)
-) Vishnu Purana door Horace Hayman Wilson: ^(10)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(11)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(19), ^(20), ^(21)
-) Triveni Journal: ^(22), ^(23)