Bedeutung von Autor
Auf Englisch: Author
Alternative Schreibweise: Der Autor, AUTOREN
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Autor�
In Bezug auf den Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus, bezeichnet "Autor" oft die Person, die einen Text kommentiert und analysiert, was zur Erforschung philosophischer Ansichten führt [1]. Diese Person ist auch für die Kommentare und philosophischen Einsichten verantwortlich, die Kognitionen und ihre Gültigkeit hinterfragen und erläutern [2]. Weiterhin bezieht sich der Autor auf den Urheber des ursprünglichen Textes, der Argumente über das kognitive Verständnis von Buchstaben und Wörtern vorlegt [3]. Diese Person kann auch für die Kommentierung und Argumentation bezüglich der etablierten Sichtweise von Kognition und Schlussfolgerung verantwortlich sein [4].
Der Autor kann auch Kamalashila sein, der Konzepte der Wahrnehmung und Form erklärt [5]. Oder auch der Schöpfer eines Werkes, wie der Veda [6]. Ebenso kann der Autor der Verfasser des Originaltextes sein, der für die Aussagen über Kognition verantwortlich ist [7]. Die Person, die einen Text über die sechs Kategorien kommentiert oder erklärt, wird ebenfalls als Autor bezeichnet [8].
Des Weiteren kann der Autor Argumente und Antworten zu vorherigen Punkten über Artikulationen und Universalia präsentieren [9]. Oder auch jemand, der Argumente oder Theorien über die Natur des Kompositen und seine Existenz vorstellt [10]. Die Person, die die Schrift verfasst, die den Kommentar und die Zusammenfassung enthält, ist ebenfalls der Autor [11]. Und schliesslich derjenige, der die Überzeugungen der Vatsiputriyas kritisiert [12].
Im Theravada-Buddhismus ist der Autor derjenige, der das Buch geschrieben hat und keine Ursachen oder Ergebnisse aufzeichnen muss, die öffentlich zur Schau gestellt werden sollen [13]. Oder der Autor, der über seine vergangenen Handlungen und Missverständnisse nachdenkt [14]. Ebenso die Person, die über den Acariya schrieb [15].
Das Hindu Konzept von “Autor�
Der Autor im Kontext des Hinduismus bezieht sich auf verschiedene Personen, die in heiligen Schriften und philosophischen Texten tätig waren. Im Jyotisha ist der Autor beispielsweise für das Verfassen von Werken verantwortlich, die für das Verständnis der Praxis unerlässlich sind [16]. Im Vyakarana, der Grammatik, ist der Autor die Person, die einen Text verfasst oder Kommentare liefert [17].
Die Autoren in diesem Bereich geben Einsichten und Erklärungen zu verschiedenen Konzepten. Im Vedanta antwortet der Autor auf Argumentationen [18]. Zudem ist der Autor auch derjenige, der die Sutras verfasst hat, und es wird nach seiner Lehre gefragt.
Im Dharmashastra bezieht sich der Autor auf die Person, die die Lehren und Richtlinien niedergeschrieben hat [19]. In Vaisheshika erklärt der Autor Konzepte im Zusammenhang mit der Inferenz [20]. Die Autoren spielen also eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Wissen und Lehren innerhalb des Hinduismus. Die unterschiedlichen Autoren prägen die verschiedenen philosophischen Strömungen.
Der Begriff “Autor� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff „Autor� in der Geschichte Indiens bezieht sich auf verschiedene Personen, die Texte verfasst haben. Eine Person schrieb die Texte und sang sie im Radio [21]. Ein Autor bemühte sich, eine objektive Darstellung der Figur und Leistung von Nehru zu geben, was eine schwierige Aufgabe darstellte. Ein anderer Autor schrieb Essays in Telugu, die sich mit einer Vielzahl von Themen befassten [22].
Weiterhin schrieb eine Person zehn Romane, zwölf Theaterstücke und zahlreiche Essays, Skizzen und Briefe, und ist für seine Kurzgeschichten bekannt [23]. Ein Autor präsentierte die Psychologie der Jugend und des Sex mit großer Sensibilität und Einsicht [24]. Individuen, die schriftliche Inhalte erstellen, sahen sich oft Risiken und Herausforderungen in der Verlagsbranche gegenüber [25]. Ein Autor, Sri SUBBUSWAMI KRISHNA MURTHY, war nicht nur ein Dichter, sondern hatte auch eine weitere berufliche Rolle [26].
Die Briefe wurden von verschiedenen Personen verfasst, die ihre Erfahrungen, Meinungen und Beziehungen darlegten [27]. Die Briefe teilten Gedanken und Reflexionen über verschiedene Aspekte des Lebens mit [28]. Der Autor drückte seine Erfahrungen, Ansichten und Pläne aus [29]. Ein Autor hatte in diesem Land Fuß gefasst [30]. Der Autor teilte seine Erfahrungen, Reisepläne und Reflexionen über das Leben mit dem Empfänger [31].
Der Autor schrieb Briefe, in denen er seine Gedanken und Erfahrungen zum Ausdruck brachte [32]. Einige Briefe wurden an die Mutter geschrieben [33]. Der Autor lieferte Informationen, einschließlich seiner Aktivitäten und Interaktionen [34]. Vivekananda war der Autor, der seine Gedanken und Erfahrungen in Briefen ausdrückte [35]. Die Person, die den Brief schrieb, wird im Text erwähnt [36].
Der Autor äußerte seine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf die Arbeit [37]. Gesundheitliche Probleme und verschiedene Pläne wurden in den Briefen erwähnt [38]. Jemand versuchte, den Zustand, in dem Gedanken oder Sprache nicht erreicht werden können, in Gedanken und Sprache auszudrücken [39]. Der Autor des Briefes erlebte eine Wiederherstellung der Kräfte [40]. Gesundheitliche Probleme und die Suche nach medizinischer Behandlung durch verschiedene Ärzte wurden in den Briefen erwähnt [41]. Der Autor wird vom ganzen Land gekannt [42]. Die Briefe wurden aus dem Bengalischen übersetzt, was auf den Ursprung des Autors hindeutet [43]. Der Autor schrieb den Brief, in dem er seine Gedanken, Erfahrungen und Überzeugungen zum Ausdruck brachte [44].
Die Briefe waren an Marie gerichtet [45]. Vivekananda unterschrieb seine Briefe [46]. Der Autor äußerte seine Gedanken und Meinungen zu verschiedenen Themen [47]. Anweisungen und Ratschläge wurden in den Briefen gegeben [48]. Der Autor teilte seine Erfahrungen und suchte nach Anleitung [49]. Gedanken und Erfahrungen wurden in den Briefen zum Ausdruck gebracht [50]. Der Autor, auch Vivekananda genannt, drückte seine Überzeugungen, Meinungen und Anweisungen aus [51]. Der Autor, auch Vivekananda genannt, schrieb den Brief [52].
Der Autor gab einem Schüler Anweisungen zur Verwendung astronomischer Instrumente [53]. Autoren wie Ibn Yunus und Mulla Farid schrieben astronomische Werke [54]. Der Autor versprach, dass die Reinigung des Körpers ihn stärkt [55].
Der Begriff “Autor� in wissenschaftlichen Quellen
In der Wissenschaft bezeichnet "Autor" die Person hinter einem Text, deren Expertise und Perspektive für das Verständnis relevant sind [56]. Diese Bezeichnung identifiziert auch die Verantwortlichen eines Forschungsprojekts und ihre Beiträge [57]. Es gibt Autoren, die sich bei anonymen Gutachtern und anderen für hilfreiche Anregungen bedanken [58].
Der Autor kann Manuskripte einreichen und diese zurückziehen [59]. Autoren schreiben und reichen Manuskripte ein, wobei redaktionelle Richtlinien zur Verbesserung der Berichterstattung dienen [60]. Die Qualität von Gesundheitsinformationen im Zusammenhang mit Hochrisikoverhalten wird bewertet [61].
Zudem sind es die Personen, die an Konzeption, Design, Analyse, Interpretation und Verfassen einer Studie beteiligt waren [62]. Der Autor ist verantwortlich für den Text und dessen Beobachtungen [63]. Die Autoren eines Artikels werden in Fußnoten genannt [64]. Die Autoren tragen zur Konzeption, Analyse, Entwurf und Überarbeitung bei [65]. Autoren präsentieren Forschungsergebnisse über Manas Prakruti und Persönlichkeitstypen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Autor� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12)
-) Patipada (path of practice): ^(13), ^(14), ^(15)
-) Hayanaratna: The Jewel of Annual Astrology door Martin Gansten: ^(16)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(17)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(18)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(19)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(20)
-) Triveni Journal: ^(21), ^(22), ^(23), ^(24), ^(25), ^(26)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(27), ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34), ^(35), ^(36), ^(37), ^(38), ^(39), ^(40), ^(41), ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50), ^(51), ^(52)
-) History of Science in South Asia: ^(53), ^(54), ^(55)
-) The Malaysian Journal of Medical Sciences: ^(56), ^(57), ^(58), ^(59), ^(60), ^(61), ^(62), ^(63), ^(64), ^(65)