Bedeutung von Brahmacarya
Brahmacarya ist im Hinduismus ein Zustand, der durch Zölibat und Selbstdisziplin gekennzeichnet ist und insbesondere das Lernen und die spirituelle Praxis umfasst. Diese Lebensphase, meist in der Jugend, steht unter der Anleitung eines Lehrers und ist entscheidend ü die persönliche und spirituelle Entwicklung. Brahmacarya wird als essentielle Disziplin betrachtet, um höhere spirituelle Ziele zu erreichen, und betont die Bedeutung von Enthaltsamkeit in der Erforschung von Wissen und der Selbstverwirklichung. In verschiedenen Traditionen wird Brahmacarya als Grundpfeiler eines tugendhaften Lebens angesehen, das auf Selbsterkenntnis und Hingabe abzielt.
Auf Englisch: Brahmacarya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Brahmacarya�
Brahmacarya im Mahayana-Buddhismus bezeichnet heiliges Verhalten und Disziplin, praktiziert von Personen wie Mahamaudgalyayana . Es ist ein ethisches und spirituelles Verhalten ü religiöse und asketische Lebensweisen. Diese Lebensweise wird von Einzelnen erwartet, die sich dem buddhistischen Pfad widmen [1].
Brahmacarya beinhaltet die strenge Einhaltung von Regeln und sexuelle Enthaltsamkeit, besonders während des Studiums eines Novizen. Es symbolisiert ein heiliges und religiöses Leben, das praktiziert wird [2].
Das Hindu Konzept von “Brahmacarya�
Brahmacarya, im Kontext des Hinduismus, ist ein zentrales Konzept, das sich auf verschiedene Aspekte des spirituellen Lebens bezieht. Es wird als ein Weg der Selbstdisziplin und Enthaltsamkeit definiert, der in erster Linie der spirituellen Entwicklung dient. In der hinduistischen Tradition, insbesondere in den Puranas, wird Brahmacarya oft als ein ұü der Enthaltsamkeit und Selbstbeherrschung betrachtet, das vor allem von Brahmanen praktiziert wird. [3] Es ist ein Lebensstil, der die Reinheit des Geistes und des ö ö. [4]
Dieser Lebensstil beinhaltet typischerweise das Studium der Schriften, die Kontrolle der Sinne und die Vermeidung von weltlichen Ablenkungen. Brahmacarya ist eng mit dem Streben nach spiritueller Erkenntnis verbunden. [5] Es wird als eine wesentliche Praxis ü Studenten und Suchende angesehen, die nach Wissen streben. [6]
In der vedischen Tradition, insbesondere im Vedanta, wird Brahmacarya als ein Weg zur Selbstverwirklichung und zur Vereinigung mit dem Brahman (dem kosmischen Selbst) gesehen. [7] Es wird als eine Disziplin der Enthaltsamkeit und Selbstbeherrschung dargestellt, die in den Upanishaden als wesentlich ü die Verwirklichung spiritueller Ziele hervorgehoben wird. [8]
Im Kontext der Yoga-Praxis wird Brahmacarya als eine Form der Kontinenz und der Unterdrückung von sinnlichen Begierden verstanden. [9] In der Ayurvedischen Lehre ist Brahmacarya eine Tugend, die ü die moralische Entwicklung von Schülern, die nach Wissen streben, unerlässlich ist. [10]
Die Praxis von Brahmacarya ist oft mit der ersten Lebensphase (Ashrama) verbunden, der Zeit der Ausbildung und des Lernens. Es wird als eine Phase der Hingabe an das Studium und der spirituellen Praxis betrachtet. [11] Es beinhaltet auch eine strenge Selbstkontrolle in Bezug auf sexuelle Beziehungen, besonders ü Asketen. Brahmacarya ist eine wichtige Praxis, um sich von weltlichen Bindungen zu ö und sich auf spirituelle Ziele zu konzentrieren. [12]
Es wird auch in den Kavyas erwähnt, wo es eine wichtige Phase nach der Upanayana Samskara darstellt. In den Dharmashastras wird es als eine spirituelle Praxis betrachtet, die von Schülern während des Studiums der Veden befolgt werden muss. [13] In der Kama-Shastra wird es als die Phase der Kindheit betont, die der Bildung und der Enthaltsamkeit gewidmet ist. [14]
Darüber hinaus wird Brahmacarya im Kontext der Vaishnavismus als eine Lebensphase, die durch Enthaltsamkeit und Studium gekennzeichnet ist, als Jugend und Lernen in der traditionellen hinduistischen Kultur repräsentiert. [15] Es wird als ein wichtiger Bestandteil des Lebens angesehen, der zur spirituellen Entwicklung beiträgt. [16] Es ist eine Praxis, die auf die Reinigung und Stärkung des Geistes und des ö abzielt. [17] Es wird auch als ein Weg zur Erlangung von Unsterblichkeit angesehen. [18] Brahmacarya ist ein Weg der Selbstkontrolle und der Hingabe an spirituelle Ziele. [19]
Es ist eine Praxis, die oft vor der Ehe und den familiären Verpflichtungen empfohlen wird. [20] Es ist ein Weg, der zur Erlangung von spirituellen Erkenntnissen führt. [21] Es ist ein zentrales Element im spirituellen Leben des Hinduismus. [22]
Der Begriff “Brahmacarya� in lokalen und regionalen Quellen
Brahmacarya, im historischen Kontext Indiens, ist ein ұü der Keuschheit, wie Rama es ablehnte [23]. Es stellt die erste Lebensphase dar, die sich auf Bildung und Vorbereitung konzentriert, während der Schüler spirituelle Disziplin praktiziert .
Dieser Lebensabschnitt, nach der Upanayana-Zeremonie angestrebt, beinhaltet Keuschheit und spirituelle Entwicklung . Es markiert den Beginn des Studentenlebens, eine Zeit des Lernens und der Enthaltsamkeit im religiösen Umfeld [24].
Der Begriff “Brahmacarya� in wissenschaftlichen Quellen
Brahmacarya im wissenschaftlichen Kontext bezeichnet Enthaltsamkeit zur Förderung mentaler Fähigkeiten und Langlebigkeit .
Dieses Prinzip findet sich in der ayurvedischen Lehre wieder und zielt auf Gesundheit ab, indem Selbstbeherrschung praktiziert wird .
Es handelt sich um einen Lebensstil, der Mäßigung und Wohlbefinden unterstützt und als Schlüssel zur Gesundheit betrachtet wird .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Brahmacarya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(3), ^(4), ^(5), ^(6), ^(12), ^(16), ^(17), ^(19), ^(20), ^(22)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(7), ^(18), ^(21)
-) Chandogya Upanishad (Shankara Bhashya) door Ganganatha Jha: ^(8)
-) Yoga-sutras (with Bhoja’s Rajamartanda) door Rajendralala Mitra: ^(9)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(10)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(11)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(13)
-) Kamashastra Discourse (Life in Ancient India) door Nidheesh Kannan B.: ^(14)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(15)
-) Triveni Journal: ^(23)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(24)