Bedeutung von Strenge
Auf Englisch: Austerity
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Strenge�
Strenge im Theravada Buddhismus meint strenge Selbstdisziplin, jegliche Genusssucht vermeidend. [1]
Dies wird oft aus spirituellen Gründen praktiziert.
Das Hindu Konzept von “Strenge�
Die deutsche Konzeption von "Strenge" im Kontext des Hinduismus manifestiert sich in verschiedenen Formen der Selbstdisziplin und Enthaltsamkeit. Im Vaishnavismus wird "Strenge" als wichtiger Bestandteil spiritueller Praktiken betrachtet, wobei die wahre Hingabe als überlegen in der Kontrolle des Göttlichen gilt [2]. Die Gopis üben diese Praktiken, um Krishna zu gefallen und ihr Leid zu mildern [3]. Texte betonen die Bedeutung von Disziplin im spirituellen Streben [4]. Dazu gehören Praktiken wie Fasten und Verzicht, die die Selbstkontrolle ö [5]. "Tapah" steht für Askese und Entsagung, um spirituellen Fortschritt zu erzielen [6]. Diese Praktiken beinhalten einen einfachen Lebensstil und Zurückhaltung [7]. Brahma praktizierte diese Strenge, um die Fähigkeit zur Erschaffung des Universums zu erlangen [8]. Auch für spirituelles Wachstum ist sie unerlässlich [9]. Shri Rama nutzte sie, um Hilfe vom öԾ des Ozeans zu erbitten [10].
Im Purana-Kontext wird "Strenge" durch das disziplinierte Leben einer Prinzessin veranschaulicht, die ihrem Ehemann dient [11]. Sie ist ein Mittel zur Erreichung spiritueller Ziele und höherer Wahrheiten . Diese Praktiken zielen auf Disziplin, ä und spirituelle Klarheit ab . Askese wird als Lebensweise der Selbstdisziplin und Entsagung zur Erlangung spiritueller Verdienste angesehen . Diese Praktiken werden als tugendhaft angesehen . Die Handlungen von Weise Mankanaka betonen diese Praxis der Selbstdisziplin . Sie wird im Kaliyuga als abwesend festgestellt . Shatanandas Mutter praktizierte strenge Selbstdisziplin und Selbstverleugnung [12]. Paulastya und andere Weise praktizierten diese Strenge zur spirituellen Reinigung [13]. Sie ist mit dem Verzicht auf Krieg verbunden [14].
Im Yoga wird "Strenge" oft missverstanden, aber wahre Nicht-Anhaftung soll befreiend und bereichernd sein [15]. Sie beinhaltet das Ertragen von Extremen wie Hunger und Durst und repräsentiert mentale und physische Disziplin . Diese Praktiken führen zu ұü und Erfüllung [16].
Im Vedanta ist "Strenge" ein Merkmal der Eremiten, die ihren ö kasteien [17]. Sie wird als moralische Qualität angesehen [18]. Sie ist mit den Pflichten der Vaikhanasa und wandernden Bettler verbunden [19].
Im Dharmashastra ist "Strenge" während Bußritualen von Bedeutung [20]. Sie ist ein Mittel zur Erreichung spiritueller Ziele [21]. Sie ist eine Tugend im Krita-Zeitalter und trägt zur Tugendhaftigkeit bei [22]. "Tapas" ist eine disziplinierte Praxis, die Unannehmlichkeiten verursacht [23]. Sie ist die wichtigste Tugend im Krita-Zyklus [24]. Sie ermöglicht es Wesen, den Himmel zu erreichen [25]. Sie ist für religiöse Handlungen und erwünschte Ergebnisse notwendig [26]. Sie beinhaltet Atemkontrolle, Schweigen und Fasten [27]. Sie wird oft als Mittel zur spirituellen Entwicklung angesehen [28]. Sie dient der Reinigung und üԱ, kann aber durch Gaben ersetzt werden [29]. Sie ist das Mittel, durch das Prajapati Ordnungen festlegte und Weise die Veden erlangten [30]. Sie trägt zur persönlichen Reinigung und zum spirituellen Wachstum bei [31]. Sie ist in Opfern wie Diksha und Soma enthalten [32]. Sie dient der Beseitigung von Unreinheiten und üԻ [33]. Sie führt zur Erlangung des Brahmanahood [34].
Im Pancaratra üben Weise wie Vyasa spirituelle Disziplin, um höheres Wissen und Einsicht zu erlangen .
Das Jain Konzept von “Strenge�
Jainistische Strenge beschreibt den disziplinierten Lebensstil früher Anhänger, bevor ä einsetzte. [35] Dies impliziert auch Selbstbeherrschung, eine Facette von Riddhi.
Diese Selbstkontrolle ist essentiell in der jainistischen Praxis, besonders wichtig für die Selbstdisziplin. [36]
Der Begriff “Strenge� in lokalen und regionalen Quellen
In Indien, eine Lebensweise, die Inigo auf seiner Pilgerreise annahm, um einfach und ohne Luxus zu leben. [37] Dies war eine strenge Praxis.
Die strikte Wirtschaftspolitik, die auf eine Reduzierung der Staatsausgaben abzielte, sollte von politischen Führern vorgelebt werden. [38] Eine weitere historische Facette von Strenge.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Strenge� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(1)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(2)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4), ^(5)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(6), ^(7), ^(8), ^(9)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(10)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(11)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(12), ^(13), ^(14)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(15)
-) Yoga-sutras (with Bhoja’s Rajamartanda) door Rajendralala Mitra: ^(16)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(17)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(18)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(19)
-) Gautama Dharmasutra door Gautama: ^(20), ^(21)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(22), ^(23), ^(24), ^(25), ^(26), ^(27), ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(35)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(36)
-) Triveni Journal: ^(37), ^(38)