Bedeutung von Absolute
Auf Englisch: Absolute
Alternative Schreibweise: Das Absolute
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Absolute�
Im Buddhismus repräsentiert das Absolute die ultimative Realität, die jenseits aller Konzepte und ٳܲäٱ liegt [1]. Es wird als die öٱ Form der spirituellen Qualität angesehen, die Bodhisattvas anstreben [2]. Im Mahayana bildet dieses unbedingte Absolute die Grundlage für das Streben nach Befreiung [3].
Das Hindu Konzept von “Absolute�
Im Hinduismus wird das Konzept des Absoluten, äԱ dem Begriff "Das Absolute", als die öٱ Realität oder das öٱ Wesen verstanden, das über alle dualistischen Interpretationen hinausgeht und in verschiedenen Traditionen wie dem Vaishnavismus, Shaivismus und Vedanta diskutiert wird. Im Vaishnavismus wird Vishnu als dieser öٱ Herr verehrt, und die Philosophie beschreibt das Absolute als etwas, das jenseits aller materiellen Limitationen existiert, [4]. Dieses transcendente Wesen ist das ultimative Ziel der spirituellen Suche, welches im Kontext der Lehren von Sri Chaitanya als ܲԱäԻ und als der wahre Grund der spirituellen Wahrnehmung betrachtet wird [5], [6].
In den Puranas wird das Absolute als der öٱ Zustand beschrieben, den sowohl Kandu als auch Yayati anstreben, indem sie weltliche Begierden hinter sich lassen , . Diese Texte reflektieren die weitreichende kulturelle Geschichte Indiens und bringen philosophische Konzepte zu einem tieferen ձäԻԾ des Absoluten.
Vedanta, eine bedeutende Schule innerhalb der hinduistischen Philosophie, erforscht das Absolute, das als Brahman gilt � die unvergängliche, allumfassende Essenz des Seins, [7]. Es wird als nicht-dual beschrieben, das alle Erfahrungen und Vielfalt umfasst und daher jenseits der Labels und Erscheinungen existiert [8], [9].
Schließlich betont der Shaivismus die gleiche Vision des Absoluten, gesehen als Anuttara, welches alle Unterscheidungen und ٳܲäٱ übersteigt . Der Pfad zum ձäԻԾ des Absoluten ist universell im Hinduismus, wo die Verehrung und das Streben nach dieser ultimativen Realität die Essenz des spirituellen Lebens darstellt, während gleichzeitig der materielle Diskurs zurückgelassen wird, um sich mit dem Unveränderlichen zu verbinden.
Das Jain Konzept von “Absolute�
Der öٱ Zustand des Seins in der jainistischen Praxis. [10]
Der Begriff “Absolute� in lokalen und regionalen Quellen
Das Konzept des "Absoluten" steht für die ultimative Realität oder die eine Wahrheit ohne Einschränkungen, oft verbunden mit dem göttlichen Wesen [11]. In Maughams Erzählung ist es das öٱ Ziel, das schließlich zu einer tiefen Existenz jenseits oberflächlicher Verfolgungen führt [12]. Philosophen wie Coomaraswamy betrachten es als einzigartige, unendliche Realität, die sowohl Transzendenz als auch Immanenz umfasst [13]. Es wird als die ultimative Wahrheit gesehen, die die physische Welt transzendiert, und wird häufig durch spirituelle Erkundung gesucht [14]. Professor Bhattacharya beschreibt es als öٱ Existenz, die alle ٳܲäٱ übersteigt [15]. Der Text kritisiert, dass dieses ideale Konzept in der modernen Philosophie irrelevant geworden ist [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Absolute� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Apadana commentary (Atthakatha) door U Lu Pe Win: ^(2)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(3)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(5), ^(6)
-) Kaivalya Upanishad: ^(7), ^(8), ^(9)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(10)
-) Triveni Journal: ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16)