Bedeutung von Thron
Auf Englisch: Throne
Alternative Schreibweise: Der Thron, Throne
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Thron�
Der Thron, im Mahayana, symbolisiert Macht. Kusha erstrebt ihn, trotz seines Aussehens [1]. Punyavanta erlangt ihn durch Verdienst und Gunst [2].
Ein vorbereiteter Sitz ü Buddhas, riesig, steht unter Edelsteinbäumen [3]. Im Theravada erbt Ajatasattu den Thron nach dem Tod seines Vaters; ein wichtiger Wandel [4].
Das Hindu Konzept von “Thron�
Der Thron, im Kontext des Hinduismus, repräsentiert Macht und Autorität. In der Vastushastra sind es aufwendige Ehrensitze in der Tempelarchitektur [5]. Shilpashastra beschreibt kunstvoll gestaltete Sitze ü öԾ, differenziert nach Anlass [6]. Diese sind oft im zentralen Theater platziert [7]. Im Vaishnavismus symbolisiert der Thron die Macht von Vishvambhara [8]. Er kann auch die Autorität von Jagannatha repräsentieren [9].
Ananta und Nityananda werden mit Ehre und Autorität assoziiert, in Form von Dienstleistungen ü Krishna und Gaura-Narayana [10] [11] [12] [13]. Der Thron steht ü die höchste Macht des Herrn [14] [15]. Dhruva strebt danach [16]. Garga Muni und Vrishabhanu zeigen die Bedeutung des Throns als Ehrensitz [17].
Ein zeremonieller Stuhl, auf dem der Lotus platziert wird, symbolisiert Macht [18]. Kamsa übte von seinem Thron aus Herrschaft aus [19]. Im Purana steht der Thron ü die Herrschaft von Yudhishthira [20]. Er symbolisiert die Autorität von Rishis [21]. Er repräsentiert die Macht von Harishcandra [22]. Auch Janashruti und öԾ in der königlichen Halle sitzen auf ihm [23] [24].
Rama sitzt auf dem Thron [25]. Dasaratha und Bharata werden mit dem Thron in Verbindung gebracht [26] [27] [28] [29]. Kamsa saß trotz seiner Angst auf dem Thron . Sugriva bestieg den Thron [30]. Der Thron kann aus transparentem Material sein [31]. Er ist ein alter Erbsitz [32]. Bharata wird ihn erben [33] [34] [35]. In Kavya symbolisiert der Thron Autorität und üܲԲ [36]. Er wird auch mit dem "Thron der Löwen" in Geschichten in Verbindung gebracht [37].
Das Jain Konzept von “Thron�
Im Jainismus ist der Thron ein Symbol königlicher Macht, wie bei Priyamitras Inthronisierung [38]. Er repräsentiert Herrschaftsanspruch im Kampf [39] und wird ü Gagali nach Erleuchtung errichtet, ein Zeichen neuer Stellung [40].
Zudem kennzeichnet der Thron das Machtzentrum im Palast König Camaras [41].
Der Begriff “Thron� in lokalen und regionalen Quellen
Der Thron in Indien markiert die Erhebung \u0160ah Jahans nach der Kr\u00f6nung im Jahr 1037 der Hidschra [42]. Ein weiterer Aspekt des Throns findet sich in der fr\u00fchen islamischen Astrolabien-Gravur, welche die Thron-Verse enthielten [43].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Thron� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(1), ^(2)
-) Lotus Sutra (Saddharma-Pundarika) door H. Kern: ^(3)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(4)
-) Vastu-shastra (Introduction to Indian architecture) door D. N. Shukla: ^(5)
-) Manasara (English translation) door Prasanna Kumar Acharya: ^(6), ^(7)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(17), ^(18), ^(19)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(20), ^(21)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(22)
-) Bhagavad-gita-mahatmya door Shankaracharya: ^(23)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(24)
-) Gautami Mahatmya door G. P. Bhatt: ^(25)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(26), ^(27), ^(28), ^(29)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34), ^(35)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(36), ^(37)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(38), ^(39), ^(40)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(41)