Bedeutung von Kontext
Auf Englisch: Context
Alternative Schreibweise: Der Kontext
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Kontext�
Der Kontext im tibetischen Buddhismus umfasst Umstände und Hintergründe, die das Verständnis von Worten und Absichten erleichtern. Er beleuchtet Details im Zusammenhang mit vedischen Erkenntnissen [1]. Diese Umgebung spielt eine wesentliche Rolle bei der Interpretation verbaler Aussagen.
Der Kontext dient als Rahmen, der die Bedeutung von Gesprächen verdeutlicht [2]. Die Situation, in der Worte fallen, ist entscheidend [3].
Das Hindu Konzept von “Kontext�
Der Kontext, im Hinduismus, bezieht sich auf die Umstände, die die Interpretation von Texten und Praktiken beeinflussen. Im Natyashastra wird der Kontext als der Rahmen verstanden, der die Bedeutung von Ereignissen im Hanumannataka prägt . In der Vyakarana, also der Grammatik, spielen die Situationen um ein Wort eine Rolle, um seine Bedeutung zu bestimmen, darunter die Verwendung von Wörtern wie "dvaram" [4].
Die Rahmenbedingungen, einschließlich "prakarana", helfen bei der Analyse sprachlicher Elemente und ermöglichen das Verständnis von Ersetzungen [5]. Im Vedanta beeinflusst der Kontext die Interpretation des Verhältnisses zwischen dem höchsten Selbst und der befreiten Seele [6]. Auch die umliegenden Textstellen klären die Identität des Selbst [7].
Im Dharmashastra, sind die Umstände und Textbezüge relevant für das Verständnis zeremonieller Praktiken [8]. In der Kavyashastra, beeinflussen die umgebenden Faktoren die Interpretation von Wörtern und Aussagen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Kontext� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(4), ^(5)
-) Brahma Sutras (Shankara Bhashya) door Swami Vireshwarananda: ^(6), ^(7)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(8)