Bedeutung von Pali texts
Der Begriff "Pali-Text" bezieht sich auf alte religiöse Schriften in der Pali-Sprache, die eine zentrale Rolle im Theravada-Buddhismus spielen. Diese Texte enthalten die Lehren Buddhas, darunter das Dhammapada, und sind grundlegende Quellen für das Verständnis buddhistischer Doktrin. Sie behandeln historische und spirituelle Narrative und spielen auch eine Rolle in der Entwicklung medizinischer Theorien. Pali-Texte sind entscheidend für die Bewahrung der ursprünglichen Lehren und deren Interpretation innerhalb der verschiedenen buddhistischen Traditionen.
Auf Englisch: Pali text
Alternative Schreibweise: Pali text
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Pali texts�
Pali-Texte, die in der buddhistischen Tradition eine zentrale Rolle spielen, offenbaren tiefgreifende Lehren. Im Mahayana-Buddhismus dienen sie als Grundlage für verschiedene Interpretationen und Adaptionen [1]. Sie beinhalten historische und spirituelle Erzählungen [2] und verweisen auf Mandhatar [3]. Viele Texte schweigen über die Avenikas des Buddha, wie die Milindapanha zeigt [4]. Die Vinaya, I, p. 301�302, enthält die Geschichte des kranken Bhikshu [5].
Die traditionelle buddhistische Literatur, aus der viele Passagen des Mahavastu stammen, wird ebenfalls genutzt [6]. Klassische Schriften des Theravada-Buddhismus sind wichtige Quellen für den Mahavastu [7]. Kanonische Texte in der Pali-Sprache bilden die Grundlage des Theravada-Buddhismus und dienen als Quellen für vergleichende Studien [8].
Im Theravada-Buddhismus ist Pali die Originalsprache bestimmter buddhistischer Schriften [9]. Sie bilden die Grundlage für die Große Chronik der Buddhas [10] und wurden von der Sechsten Internationalen Buddhistischen Synode genehmigt [11]. Sie enthalten die Lehren des Buddhismus für ein tieferes Verständnis der Lehren [12]. Ein heiliger buddhistischer Text, der Konzepte von Leid und Ursachen von Trauer artikuliert, wird ebenfalls herangezogen [13].
Die heilige Sprache der buddhistischen Schriften, die die Lehren des Buddha und die Suttas umfasst, wird ebenfalls genutzt [14]. Die kanonische Literatur des Theravada-Buddhismus dient als maßgebliche Quelle für das Verständnis von Lehren wie Ayu-Kappa [15]. Die heiligen Schriften des Theravada-Buddhismus, die in der Pali-Sprache erhalten sind, enthalten Lehren des Buddha und Richtlinien für Bhikkhus [16]. Religiöse Schriften, die buddhistische Lehren enthalten, wurden von Mahinda im öԾܲ diskutiert . Die Sprache, in der das Dipavamsa geschrieben ist, repräsentiert die Theravada-buddhistische Tradition .
Die Originalsprache der Schriften, die Lehren des Buddha enthalten, wird ebenfalls herangezogen [17]. Die Originalsprache der Schriften, die den in der Analyse zitierten Vers enthalten, ist ebenfalls wichtig [18]. Der Dhammapada enthält Lehren und Verse [19]. Der Vers 381 des Dhammapada spiegelt die buddhistischen Lehren wider [20]. Die Originalsprache der Verszeilen im Dhammapada wird ebenfalls verwendet [21]. Der Originaltext in Pali enthält die Lehren des Buddha [22].
Antike Schriften in Pali sind besonders wichtig in Theravada-buddhistischen Ländern . Die heiligen Schriften in Pali bilden die Grundlage der buddhistischen Lehre . Eine Version der buddhistischen Schrift, aus der ÜٳܲԲ und Interpretationen abgeleitet werden, ist der Dhammapada [23].
Das Hindu Konzept von “Pali texts�
In Ayurveda, Pali-Texte offer religious texts shedding light on ancient medical practices and beliefs, deeply rooted in the Hindu tradition [24].
These texts provide a window into traditional knowledge.
Within Kamashastra, these scriptures reveal material and cultural aspects of North Indian life, demonstrating their significant historical importance [25].
Der Begriff “Pali texts� in lokalen und regionalen Quellen
Die Pali-Texte, altindische Schriften, bieten Einblicke in die Geschichte des Buddhismus. Sie beinhalten die Lehren Buddhas, die für das Verständnis der buddhistischen Philosophie grundlegend sind [26].
Diese Texte, die die Geschichte Indiens prägen, sind in Pali verfasst, einer Sprache, die für die Überlieferung der ursprünglichen Lehren des Buddha entscheidend war [27]. Sie enthalten Episoden aus dem Leben Buddhas [28].
Aus den kanonischen Schriften entnommene Texte werden bei Zeremonien verwendet [29]. Zudem bieten sie Einblicke in die Entwicklung medizinischer Theorien [30].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Pali texts� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4), ^(5)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(6), ^(7), ^(8)
-) A Manual of Abhidhamma door Nārada Thera: ^(9)
-) Guide to Tipitaka door U Ko Lay: ^(10), ^(11)
-) The Doctrine of Paticcasamuppada door U Than Daing: ^(12), ^(13)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(14), ^(15), ^(16)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(17), ^(18), ^(19), ^(20), ^(21), ^(22)
-) Dhammapada (translated from the Pali) door F. Max Müller: ^(23)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(24)
-) Kamashastra Discourse (Life in Ancient India) door Nidheesh Kannan B.: ^(25)
-) Triveni Journal: ^(26), ^(27), ^(28)
-) Buddhist Ceremonies and Rituals of Sri Lanka door A. G. S. Kariyawasam: ^(29)