Bedeutung von Unsichtbar
Auf Englisch: Invisible
Alternative Schreibweise: Unsichtbare
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Unsichtbar�
Unsichtbar, im Mahayana-Buddhismus, ist ein Merkmal der Welt und des Überweltlichen für Yogis [1]. Es bezeichnet Dharmas, die man nicht sieht, aber dennoch existent sind. Eine tiefe spirituelle Erfahrung.
Unsichtbar ist ein wesentlicher Bestandteil des buddhistischen Weltbildes, unentdeckt für das bloße Auge [2].
Das Hindu Konzept von “Unsichtbar�
Im Vaishnavismus beschreibt Unsichtbarkeit eine nicht wahrnehmbare Eigenschaft. Sie kennzeichnet auch den Zustand des schweigenden Hari [3]. Ebenso wird das unbemerkte Sein im Kontext von Brahmas Handlungen erwähnt [4].
Die höchste Gottheit ist unsichtbar, durchdringt aber die gesamte Schöpfung, wie die Seele im ö [5].
In den Puranas werden Wahrheiten und Entitäten als unsichtbar beschrieben, die durch göttliche Führung gesucht werden [6]. Soma erlangte diesen Zustand durch Scham . Ahalya wird durch einen Fluch unsichtbar, bis zur öܲԲ [7].
Vedanta betrachtet Brahman als unerkennbar [8]. öٳٱ können unbemerkt an Opfern teilnehmen [9]. Der Turiya-Zustand, für Unbefreite nicht wahrnehmbar, ist für spirituell Erlöste erfahrbar [10].
Der Begriff “Unsichtbar� in lokalen und regionalen Quellen
Die Geschichte Indiens offenbart "Unsichtbar" durch verschiedene göttliche Akte. Janardan verließ einen Staat nach Segen für Eknath [11]. Die plötzliche Abwesenheit des Herrn von Pandhari nach dem Kochen unterstreicht das Wunderbare [12]. Narayan manifestierte sich unsichtbar nach Sena's Haus, seine göttliche Natur betonend.
Rama verschwand nach Kontakt mit Vaishnavas [13]. Krishna verschwand nach Umarmung Namas [14]. Gora ging in der göttlichen Präsenz auf und verlor sein Bewusstsein [15].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Unsichtbar� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(3), ^(4)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(5)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(6)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(7)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(8), ^(9)
-) Mandukya Upanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(10)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15)