Bedeutung von Turiya
Turiya bezeichnet im Vaishnavismus und anderen philosophischen Traditionen den vierten Bewusstseinszustand, der über die drei alltäglichen Zustände von Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht. Dieser Zustand steht für reines Bewusstsein, die höchste Realität und die Einheit mit dem Absoluten Brahman. Turiya ist unvergänglich, nicht dualistisch und wird oft mit tiefer Meditation und innerem Frieden assoziiert. In diesem Zustand existieren keine Bindungen an Ursache und Wirkung, und es wird als das höchste Ziel der spirituellen Praxis angesehen.
Auf Englisch: Turiya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Das Hindu Konzept von “Turiya�
Turiya ist ein zentraler Begriff in der hinduistischen Philosophie, der den vierten Bewusstseinszustand beschreibt, der über die normalen Zustände des Wachens, Träumens und des tiefen Schlafs hinausgeht. Dieser Zustand wird in den verschiedenen Traditionen des Hinduismus, insbesondere im Vedanta, als die höchste Realität oder das wahre Selbst identifiziert, das mit Brahman gleichgesetzt wird [1]. Turiya bietet eine Erfahrung der reinen Bewusstseins und ist changeless sowie non-dual [2]. Es wird als das höchste Ziel im Yoga betrachtet, wo der Praktizierende durch Meditation und Selbstverwirklichung zu diesem Zustand gelangen kann .
In den Puranas wird Turiya als Zustand beschrieben, der das Verständnis und die Erfahrung aller materiellen und immateriellen Realität übersteigt [3]. Dieser Zustand kann als die absolute, allwissende Verwirklichung des Selbst betrachtet werden, die jenseits aller dualistischen Erfahrungen existiert [4]. Turiya ist auch von Bedeutung in den Yogatraditionen, wo es als der Zustand angesehen wird, der nach dem Überwinden der Illusionen des Traums und des Schlafs erreicht wird .
Als Teil des konzeptuellen Rahmens von Shaivismus und Vaishnavismus wird Turiya oft als der Zustand des Einsseins mit dem Göttlichen beschrieben, der erreicht wird, wenn das individuelle Selbst das höchste Bewusstsein erlangt und die Trennung zwischen dem Individuum und dem Absoluten überwunden wird. Diese Phase ist das Ziel vieler spiritueller Praktiken, in denen die Suche nach einer tiefen inneren Stille und Frieden angestrebt wird, die mit diesem höchsten Bewusstseinszustand verbunden ist [5]. Der Zustand der Turiya wird als Freiheit von aller Angst und als die Essenz allen Seins verstanden, was die Praktizierenden dazu anregt, stets nach dieser tiefen Realisation zu streben [6].
Der Begriff “Turiya� in lokalen und regionalen Quellen
Turiya ist der transzendierende vierte Bewusstseinszustand der Upanischaden und steht für die höchste Realität [7].
Der Begriff “Turiya� in wissenschaftlichen Quellen
Turiya ist der vierte Bewusstseinszustand, der die anderen ĂĽbersteigt und reine Bewusstheit darstellt.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Turiya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Mandukya Upanishad (Gaudapa Karika and Shankara Bhashya) door Swami Nikhilananda: ^(1), ^(2), ^(6)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(3)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(4), ^(5)
-) Triveni Journal: ^(7)