Bedeutung von Kummer
Alternative Schreibweise: Die Trauer, Sorgen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu üprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Kummer�
Kummer, im Buddhismus, ist ein emotionaler Zustand der Not und Trauer, der sich im Laufe des Lebens ansammelt [1]. Im Mahayana-Buddhismus wird Kummer als tiefer emotionaler Schmerz der Verdammten durch Leid und Trennung vom Guten beschrieben [2]. Kaufleute erfahren Kummer als Reflexion ü Verluste und Suche nach Trost [3].
Im Theravada-Buddhismus entsteht Kummer durch das Festhalten an den vergänglichen und veränderlichen Khandhas [4]. Es ist ein mentaler Faktor, der entsteht, wenn man Mitleid mit Verwandten und Freunden in Schwierigkeiten empfindet, im Gegensatz zu wahrem Mitleid [5]. Kummer ist auch ein Zustand des Բü, verursacht durch verschiedene Lebensereignisse, verbunden mit ұüen von Dosa [6].
Der Bodhisatta identifiziert Kummer als etwas, das in bewussten und unbewussten Zuständen wohnt [7]. Trauer ist das emotionale Leid, das Suddhodana empfand, als sein Sohn Rahula und andere öԳ wurden [8]. Es ist eine Reaktion, die aus Lust geboren wird, was die Lehren Buddhas ü das Wesen des Leidens hervorhebt [9]. Kummer manifestiert sich als innere Qual, oft durch den Verlust von geliebten Menschen, und verzehrt den Geist [10].
Das Hindu Konzept von “Kummer�
Kummer, im Kontext des Hinduismus, manifestiert sich in verschiedenen Formen. Im Vaishnavismus ist es die tiefe Traurigkeit der Devatas, die Krishna in Aghasuras Bauch sehen [11]. Ebenso ist es der emotionale Schmerz von Jagannatha Mishra und Shaci wegen Vishvarupas Weggang und der Sorge um ihren Sohn, eine Situation, die viel Kummer bereitet [12]. Vanamali Acarya erlebt ebenfalls emotionalen Kummer wegen Hochzeitsarrangements [13].
Im Purana zeigt sich Kummer in der tiefen Trauer Gandharis und Dhritarashtras ü den Verlust ihrer Söhne [14]. Es ist ein ұü des tiefen Leids, das üwunden werden soll, zugunsten von ä und Handeln [15]. Mandapala und Jarita drücken Kummer ü ihre äԻ und die Gefahren für ihre Kinder aus [16]. öԾ Harishcandra erfährt vielfältige tiefe emotionale Schmerzen während seiner Zeit auf dem Friedhof [17]. Kummer kann durch die Verehrung des Linga gelindert werden .
Rama empfindet tiefen Kummer ü die Trennung von Sita [18] und die Abwesenheit von Sita [19]. Queen Kaushalya leidet unter der Trennung von ihrem Sohn und dessen Verbannung [20] [21]. Sugriva erlebt tiefes Leid, als er die հäԱ der öԾin und die tragischen äԻ des gefallenen öԾs sieht [22].
In Kavya zeigt sich Kummer im Leid des öԾs nach dem Tod seines Freundes Nagarjuna [23] und im Kummer der Bewohner von Yudhishthiras öԾreich nach Krishnas Abreise . Im Vedanta ist Kummer ein mentaler Zustand, der aus mangelnder Selbstverwirklichung resultiert [24].
In Kavyashastra ist Shoka der Stayi-Bhava, der Kummer und Melancholie verkörpert, verbunden mit Karuna-Rasa . Shoka, als Trauer, wird mit Unglück in narrativen Kontexten assoziiert .
Das Jain Konzept von “Kummer�
In Jainism, Kummer relates to distress stemming from loss or disappointment, contrasting celebration [25]. It's a quasi-passion causing emotional turmoil. Devaki's sorrow regarding her sons exemplifies this, showcasing feelings of loss [26]. The fifth spoke lasted twenty-one thousand years, as explained in the text [27].
Der Begriff “Kummer� in lokalen und regionalen Quellen
In indischer Geschichte, durchzieht Kummer Sujatas Erfahrungen, was ihre Kämpfe und gesellschaftlichen Belastungen widerspiegelt [28]. Dieses ұü manifestierte sich tiefgreifend nach der Ermordung Indira Gandhis, als auch der Verlust der nationalen Führungskräfte [29]. Es bezeichnet auch Traurigkeit, verursacht durch Verlust, Enttäuschung oder das Leid anderer, was ein Unglück repräsentiert [30].
Der Begriff “Kummer� in wissenschaftlichen Quellen
Kummer ist ein psychisches Problem, das Kinder während Pandemien erleben, besonders nach Verlusten, oft verstärkt durch maladaptive Verhaltensweisen [31]. Diese Trauer kann die Essgewohnheiten negativ beeinflussen und so Mangelernährung verursachen, was wissenschaftlich belegt wurde .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel ü Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Kummer� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Fo-Sho-Hing-Tsan-King (A Life of Buddha) door Samuel Beal: ^(1)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(2)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(3)
-) Abhidhamma in Daily Life door Nina Van Gorkom: ^(4)
-) Abhidhamma in Daily Life (by Ashin Janakabhivamsa) door Ashin Janakabhivamsa: ^(5), ^(6)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(7)
-) Vinaya Pitaka (3): Khandhaka door I. B. Horner: ^(8)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(9)
-) Visuddhimagga (the pah of purification) door Ñāṇamoli Bhikkhu: ^(10)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(11)
-) Chaitanya Mangala: ^(12), ^(13)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(14), ^(15), ^(16)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(17)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(18), ^(19), ^(20), ^(21)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(22)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(23)
-) Chandogya Upanishad (Shankara Bhashya) door Ganganatha Jha: ^(24)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(25), ^(26), ^(27)
-) Triveni Journal: ^(28), ^(29)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(30)