Bedeutung von Adharma
Auf Englisch: Adharma
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Adharma�
Adharma, im Hinduismus das Gegenteil von Dharma, beschreibt Unrechtmäßigkeit und moralisches Fehlverhalten. Es umfasst Handlungen, die gegen die Prinzipien der Rechtschaffenheit und ethischen Pflichten verstoßen [1]. Adharma manifestiert sich in verschiedenen Formen und wird in verschiedenen hinduistischen Traditionen unterschiedlich interpretiert. In Vaishnavismus wird Adharma als das Gegenteil von Dharma angesehen, als die Prinzipien, die gegen die religiösen Grundlagen verstoßen [2].
In den Puranas wird Adharma oft mit Falschheit, Unrecht und üԻ in Verbindung gebracht [3]. Es ist eine Kraft, die Chaos und Verwirrung ö [4]. Es steht im Kontrast zu Dharma und wird in verschiedenen negativen Formen gesehen [5]. Adharma führt zu Բü und sollte vermieden werden [6]. Es nimmt mit jeder nachfolgenden Epoche zu und führt zum gesellschaftlichen Verfall .
Im Natyashastra werden Handlungen, die nicht mit den Empfehlungen der Veden übereinstimmen, als Adharma bezeichnet . Im Vedanta wird Adharma als Chaos, Unmoral oder Unordnung definiert [7]. In Shaktism steht Adharma für unrechtes Handeln oder Verhalten, das die kosmische Ordnung ö [8].
Im Dharmashastra ist Adharma ein zentrales Thema, oft verbunden mit moralischem und ethischem Verhalten [9]. In Pancaratra steht Adharma für Gesetzlosigkeit, die zur spirituellen Degradierung führen kann . Im Vaisheshika bezieht sich Adharma auf falsches Handeln oder einen Zustand, der zu Missverständnissen führt [10]. Es ist eine ϳܲä des Selbst, die zu üԻ und unerwünschten Ergebnissen führt [11]. Es entsteht oft durch unangemessene üԲ oder Abneigung gegen Rechtschaffenheit [12]. Adharma wird als ein Zustand angesehen, der durch Rituale und die Verehrung von Gottheiten bekämpft werden muss .
Das Jain Konzept von “Adharma�
Adharma im Jainismus: Gegenteil von Dharma, Chaos und Unordnung, identisch mit der Welt [13].
Es ist auch das Medium der Ruhe, welches die ٲä von Substanzen beeinflusst, und ist ein wichtiger Aspekt des Lebens [14].
Der Begriff “Adharma� in lokalen und regionalen Quellen
Adharma, ein Begriff aus der indischen Geschichte, bezeichnet ungeordnetes Verhalten und Unmoral, das Dharma widerspricht [15]. Es steht für Unwahrheit und moralisches Unrecht, also das Gegenteil von Dharma [16]. Diese Handlungen untergraben die ethische Grundlage der Gesellschaft [17].
Zudem bezieht sich Adharma auf Verhalten, das dem kosmischen Gesetz oder der Moral zuwiderläuft, und wird von Varuna bestraft .
Der Begriff “Adharma� in wissenschaftlichen Quellen
Adharma, im wissenschaftlichen Kontext, beschreibt in Ayurveda unethisches Verhalten und Verstöße gegen natürliche Regeln, die Krankheiten und gesellschaftliche Krisen auslösen. Es umfasst unrechte Lebensweisen und moralische Abweichungen, welche das Gleichgewicht stören und zu Umweltproblemen führen können .
Dieses Konzept beinhaltet auch die Vernachlässigung gemeinschaftlicher Pflichten, was sich negativ auf die Gesundheit auswirkt und das Immunsystem beeinträchtigt . Adharma wird als Ursache für moralischen Verfall gesehen, welcher zu Janapadodhwamsa führt, und schließt sündhafte Handlungen aus gegenwärtigen und vergangenen Leben ein .
Zudem werden Veränderungen des Lebensstils durch die Moderne als nachteilig betrachtet, da sie zu Menstruationsstörungen führen . Adharma beinhaltet auch Handlungen, die das Gleichgewicht der Natur stören und zur Entstehung von Krankheiten beitragen, so wie die Verletzung ethischer Pflichten innerhalb einer Gemeinschaft .
Diese unachtsamen Verhaltensweisen, wie rücksichtsloses und egoistisches Handeln, werden als Auslöser für Umweltprobleme und Gesundheitsstörungen gesehen . Darüber hinaus wird Adharma als wesentlicher Faktor für gesellschaftliche und gesundheitliche Krisen angesehen . Dies kann sich in Ereignissen wie dem Brahmapuram-Vorfall manifestieren . Adharma ist auch ein Auslöser für gesundheitliche Beschwerden wie Jataharini .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Adharma� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(1), ^(9)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(2)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(3), ^(5)
-) Brihaddharma Purana (abridged) door Syama Charan Banerji: ^(4), ^(6)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(7)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(8)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(10), ^(11), ^(12)
-) Uttaradhyayana Sutra door Hermann Jacobi: ^(13)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(14)