Bedeutung von Ananda
Auf Englisch: Ananda
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu üprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Ananda�
Ananda, ein bedeutender ü Buddhas, ist eine zentrale Figur im Buddhismus, der in verschiedenen Traditionen und Kontexten gewürdigt wird. Im Mahayana-Buddhismus wird er oft als enger Begleiter und Cousin des Buddha dargestellt, der ihm diente und seine Lehren empfing . Er war auch Zeuge vieler Belehrungen des Buddha und trug zur Überlieferung der Lehren bei . Ananda wird oft als Empfänger von Belehrungen in Sutras erwähnt, wobei seine Rolle als ܳܳö und Vermittler der Lehren hervorgehoben wird [1]. Er war maßgeblich an der Zusammenstellung und Überlieferung der Lehren beteiligt, einschließlich des Shurangama Sutra [2].
Er ist bekannt für seine tiefe Beziehung zum Buddha, seine Rolle als dritter Patriarch und sein ұü, der Erste unter denen zu sein, die viel gehört haben [3]. Er war auch derjenige, der die Zulassung von Frauen in den Orden befürwortete . Er spielte eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und dem Erzählen der Lehren Buddhas [4]. Er wurde als der bevorzugte ü des Buddha bezeichnet, der während der Bedrohung durch den Elefanten bei ihm blieb [5].
Im Theravada-Buddhismus wird Ananda als enger ü des Buddha betrachtet, der für seine Erinnerung und sein Wissen ü die Lehren des Buddha bekannt ist . Er war auch ein Sakya-Prinz, der für sein tiefes Gedächtnis und seine Rolle beim Ersten Buddhistischen Konzil bekannt war [6]. Er erhielt die letzten Lehren des Buddha und wurde angewiesen, diese den Bhikkhus zu ümitteln [7]. Er war zutiefst betroffen vom Tod von Ehrwürdigen Sariputta und ehrte ihn, indem er die Nachricht mit dem Buddha teilte [8]. In der tibetischen Tradition wird er ebenfalls verehrt, wie in den Lehren des Pramanavartika [9]. Er ist eine Schlüsselfigur, die in verschiedenen Geschichten und Diskursen im Zusammenhang mit der Lehre des Buddha vorkommt [10]. Er wird oft als öԾ in der Geschichte identifiziert, was die Verbundenheit der Erzählung verdeutlicht [11]. Er wird auch in der Diskussion ü die Ursachen von Erdbeben angesprochen [12]. Er wurde als ein ü geehrt, der mit den neuen Regeln bezüglich der Roben zu kämpfen hatte [13].
Das Hindu Konzept von “Ananda�
Ananda, im Hinduismus, repräsentiert ein weites Spektrum an ұü und spiritueller Erfahrung. Im Vaishnavismus wird Ananda als transzendentale Freude beschrieben, die durch Hingabe entsteht [14]. Es kann auch die Freude sein, die durch Krishnas göttliche Spiele hervorgerufen wird [15]. In den Puranas ist Ananda oft mit dem Göttlichen verbunden [16].
Es kann auch das Glück sein, das durch die Überwindung der ٳܲä entsteht [17]. Im Yoga wird Ananda als ein Zustand der ұü durch richtige Reflexion und Konzentration beschrieben . Im Vedanta ist Ananda die ultimative ұü, die durch die Erkenntnis des wahren Selbst erreicht wird [18]. Diese ұü ist die Ursache des gesamten Universums und das Ziel der spirituellen Reise [19] [20]. Im Shaktismus ist Ananda die höchste Form der Freude, die durch die Erweckung der Kundalini und die Vereinigung mit Shiva erfahren wird [21]. Ananda kann auch ein spezifischer Name sein [22]. Es ist auch die Freude, die mit der Erkenntnis verbunden ist [23].
Das Jain Konzept von “Ananda�
In Jainismus, ist Ananda Vishnu's Bruder, der Trennungsschmerz erfährt [24]. Ananda ist auch der makellose Sohn der Vaijayanti [25]. Ein Jünger des Herrn, der Almosen erbittet und Neuigkeiten ü Goshala bringt [26].
Ein Hausbesitzer in Vanijakagrama, dessen Freude mit dem Mond verglichen wurde [27]. Eine einflussreiche Persönlichkeit, deren Reichtum mit dem von Lantikapitri verglichen wurde [28]. Außerdem ein Mitglied der Ramas, der Sudarshana folgt [29].
Der Begriff “Ananda� in lokalen und regionalen Quellen
Ananda, im historischen Kontext Indiens, bezeichnet ұü und Erfüllung, verbunden mit der Erkenntnis des Göttlichen und der kosmischen Verbundenheit [30]. Es ist das höchste Glück, oft mit Liebe verbunden, und gilt als Ziel spiritueller Praktiken [31]. Diese tiefe Freude üsteigt alltägliches Glück und entspringt der Befreiung von Begierden [32].
Ananda ist auch die Emotion des Kevalatva, ein einzigartiges, individuelles ұü, das schwer zu erfassen ist [33]. Es repräsentiert göttliche ұü und ist ein Attribut kosmischer Energie, neben Sat und Chit [34]. Das Sanskrit-Wort bedeutet 'Glück' oder 'Freude' und findet sich in spirituellen Kontexten wieder [35].
In Südasien war Ananda auch der Cousin und ü Buddhas, bekannt für seine Hingabe an Buddhas Lehren [36]. Es spiegelt einen Zustand der Zufriedenheit und positiven Emotionen wider [37].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel ü Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ananda� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(1), ^(2)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(3), ^(5)
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(4)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(6), ^(7), ^(8), ^(12)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(9)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(10), ^(11)
-) Vinaya (2): The Mahavagga door T. W. Rhys Davids: ^(13)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(14)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(15)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(16)
-) Bhagavad-gita-rahasya (or Karma-yoga Shastra) door Bhalchandra Sitaram Sukthankar: ^(17)
-) Taittiriya Upanishad door A. Mahadeva Sastri: ^(18)
-) Taittiriya Upanishad Bhashya Vartika door R. Balasubramanian: ^(19), ^(20)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(21)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(22)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(23)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(24), ^(25), ^(26), ^(27), ^(28), ^(29)
-) Triveni Journal: ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34), ^(35)
-) Buddhist records of the Western world (Xuanzang) door Samuel Beal: ^(36)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(37)