Bedeutung von Präsidierende Gottheit
Auf Englisch: Presiding deity
Alternative Schreibweise: Die vorsitzende Gottheit
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Präsidierende Gottheit�
Die Idee der „Präsidierenden Gottheit� im Kontext des Hinduismus bezieht sich auf die verschiedenen Gottheiten und spirituellen Wesen, die spezifische Aspekte des Lebens, der Schöpfung und der kosmischen Ordnung überwachen und leiten. In den alten Schriften, wie dem Vastushastra, wird die Beziehung zwischen menschlicher Architektur und dem kosmischen Universum hervorgehoben, wobei jede Art von Stein als eine spirituelle Entität betrachtet wird, die die Effektivität von Fundamenten beeinflusstund [1].
Im Shilpashastra wird diese Verbindung durch das kreative Schaffen vertieft, wobei die Gottheit mit speziellen Messwerkzeugen in Beziehung steht und die spirituellen Aspekte der architektonischen Praxis unterstreichtund [2]. Der Vaishnavismus bringt Vishnu als die oberste Gottheit ins Spiel, die in zahlreichen Inkarnationen verehrt wird, und ist bekannt für seine Darstellung der Dashavatara. Hierbei wird betont, dass Vishnu nicht nur die Menschheit, sondern das gesamte Universum regiert und spezifische öٳٱ Figuren in der Tradition dienen und [3].
In den Puranas wird diese Rolle der Gottespräsidentschaft in Bezug auf verschiedene Aspekte des Lebens und des Wissens betrachtet. So fungiert beispielsweise Indra als ein öٳٱs Wesen, das bestimmte vitale Elemente üɲ [4], während Tulasi als heilige Präsenz hervorgehoben wird [5] und Ganga eine Schutzgöttin der ұä ist [6]. Auch die Göttin Sarasvati wird als wachsame Göttin des Wissens erkannt [7].
Die Heilkunde des Ayurveda hat auch ihre eigenen präsidierenden Wesen, wie Putana, die für den Schutz und das Wohl von Kindern verantwortlich ist [8]. Zudem wird der Einfluss von Vayu, dem Gott des Windes, dargestellt, der nicht nur die Luftrichtung bestimmt, sondern auch als Aufsicht über die Sinne fungiert [9].
Vedanta, als philosophische Strömung, beleuchtet den Weg zur letztendlichen Realität (Brahman) und zur Befreiung des individuellen Selbst (Atman). Hierbei spielt die Rolle der präsidierenden Gottheit eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Weihe von Ritualen und Meditationen, was auf die Bedeutung des Bewusstseins im spirituellen Wachstum hinweist [10].
In den Dharmashastras wird das Verhalten der Menschen in Bezug auf religiöse Praktiken und Lebensweisen definiert, wobei die Gottheiten als Wegweiser für ethisches Handeln und Rechtsprechung dienenund [11]. Die Präsidierende Gottheit wird somit zur zentralen Figur für das Management der Ordnung in den vielfältigen Aspekten des Lebens innerhalb des hinduistischen Glaubens. Die Berührung dieser spirituellen Wesen und Konzepte beleuchtet, wie tief verwurzelt die Idee öٳٱr Aufsicht in der hinduistischen Philosophie und Praktik ist.
Das Jain Konzept von “Präsidierende Gottheit�
Die öٳٱ Figur im Tinduga-Wald zeigt Respekt und Macht gegenüber Bala. [12]
Der Begriff “Präsidierende Gottheit� in lokalen und regionalen Quellen
Die vorsitzende Gottheit spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte, indem sie für bestimmte Bereiche verantwortlich ist, wie Lanka [13]. Khandoba bildet das Zentrum der religiösen Erzählungen in 'Jejuri' [14]. Zudem beschreibt der Begriff die erhabene Stellung der Frau innerhalb der Familie [15]. Saman wird als die präsidierende Gottheit des Sri Pada Berges angesehen, was mit einem bedeutenden buddhistischen Festival verbunden ist [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Präsidierende Gottheit� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Samarangana-sutradhara (Summary) door D. N. Shukla: ^(1)
-) Manasara (English translation) door Prasanna Kumar Acharya: ^(2)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(3)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(4)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(5), ^(6), ^(7)
-) Sushruta Samhita, Volume 6: Uttara-tantra door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(8)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(9)
-) Chandogya Upanishad (Shankara Bhashya) door Ganganatha Jha: ^(10)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(11)
-) Uttaradhyayana Sutra door Hermann Jacobi: ^(12)
-) Triveni Journal: ^(13), ^(14), ^(15)
-) Buddhist Ceremonies and Rituals of Sri Lanka door A. G. S. Kariyawasam: ^(16)