Bedeutung von Selbststudium
Selbststudium, im Kontext von Jainismus und anderen spirituellen Traditionen, bezeichnet die Praxis des persönlichen Studiums und der Selbstreflexion. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von svadhyayayoga, der sowohl die Auseinandersetzung mit heiligen Texten als auch die individuelle Introspektion umfasst, um ein tieferes ձäԻԾ für Religion und Philosophie zu erlangen. Diese Praxis fördert persönliches Wachstum, Selbstzufriedenheit und die Fähigkeit zur Hingabe, während sie auch für das Verstehen von Pflichten und spirituellen Lehren bedeutend ist.
Auf Englisch: Self-study
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Selbststudium�
Selbststudium, im Kontext des Hinduismus, umfasst das eigenständige Studium heiliger Schriften und philosophischer Texte, was persönliches Engagement im Lernen widerspiegelt . Dies ist auch eine bedeutende spirituelle Praxis, die im Zusammenhang mit der Verehrung am Gaya-tirtha erwähnt wird, was die Vertiefung des Wissens ermöglicht .
Darüber hinaus ist Selbststudium eine Praxis des Rezitierens und Reflektierens vedischer Hymnen und des Namens der Gottheit, um das eigene ձäԻԾ zu vertiefen, was tiefe Erkenntnis fördert . Auch Introspektion und Reflexion, die Achtsamkeit fördern, sind Teil des Yoga-Konzepts des Selbststudiums . Schließlich ist es das persönliche Lernen und die Reflexion, um tiefere Einsichten zu erlangen .
Das Jain Konzept von “Selbststudium�
Selbststudium im Jainismus: Vertiefung in spirituelle Texte und Selbstreflexion durch Svadhyaya, essenziell für spirituelles Wachstum.
Dies beinhaltet das sorgfältige Studium heiliger Schriften. Auch Selbststudium fördert die Entwicklung des Bewusstseins, was zur Selbsterkenntnis führt.
Der Begriff “Selbststudium� in lokalen und regionalen Quellen
Selbststudium, historically, was an act of personal reflection, crucial for deepening understanding of duties in India . This practice promoted self-satisfaction, adequate knowledge and independence. An individualized learning approach to sacred texts was also essential in India .
Der Begriff “Selbststudium� in wissenschaftlichen Quellen
Wissenschaftliches Selbststudium: Reflektieren über Texte und persönliche Introspektion im Kontext der Wissenschaft. Dies beinhaltet auch die kritische Auseinandersetzung mit Lernmaterialien.
Im Bereich der Wissenschaft war die Verfügbarkeit von Lernmaterialien für das Selbststudium umstritten. [1] Dies ist ein wichtiger Aspekt der Forschung.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Selbststudium� finden Sie weiter unten als Referenz: