Bedeutung von Svadhyaya
Svadhyaya bezeichnet das Konzept des Selbststudiums oder der Introspektion, das in verschiedenen spirituellen Traditionen, wie Jainismus, Yoga, Vedanta und Shaivismus, als zentral angesehen wird. Es umfasst die Reflexion über sich selbst sowie das Studium heiliger Schriften, das zur Selbstverwirklichung und tiefem Verständnis führt. Svadhyaya umfasst auch die regelmäßige Rezitation von Texten, die für die spirituelle Entwicklung bedeutend ist. In verschiedenen Traditionen wird die Praxis als wichtig für das Erlangen von Wissen und Weisheit hervorgehoben.
Auf Englisch: Svadhyaya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Svadhyaya�
Svadhyaya, im Hinduismus, bezeichnet das Selbststudium und die Kontemplation heiliger Schriften. Im Purana wird Svadhyaya als Rezitation von Gottes Namen und Studium heiliger Texte verstanden, eine Praxis, die im Laufe der Zeit durch verschiedene Umstände beeinflusst wurde . Die Rezitation heiliger Texte ist eine Form der Meditation .
Im Yoga ist Svadhyaya das Selbststudium durch Lesen und Introspektion, was zur Selbsterkenntnis führt . Im Vedanta ist Svadhyaya die regelmäßige Rezitation von Schriften für die persönliche Entwicklung [1].
Es beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Veda, um Wissen zu erlangen [2]. Svadhyaya umfasst auch das Studium des Selbst, essentiell für die Erkenntnis des Selbst [3].
Im Dharmashastra ist Svadhyaya das Studium oder die Rezitation heiliger Texte zur Erhaltung spiritueller Reinheit [4]. Im Shaivismus ist Svadhyaya im Kontext des kaschmirischen Shivaismus von Bedeutung .
Das Jain Konzept von “Svadhyaya�
Svadhyaya im Jainismus bedeutet Selbststudium und Introspektion, besonders im Kontext des Selbstverständnisses durch Reflexion. Dies beinhaltet auch das Studium der Schriften, welches verschiedene kontemplative Praktiken umfasst, um tieferes Verständnis zu erlangen [5]. Es ist das Studium oder Selbststudium, insbesondere im Bereich des spirituellen Lernens [6]. Weiterhin ist Svadhyaya das Studium, die Kontemplation von Wissen oder die Aufgabe von Trägheit [7]. Der Fokus liegt auf der tiefgehenden Auseinandersetzung mit Texten .
Der Begriff “Svadhyaya� in lokalen und regionalen Quellen
Svadhyaya, Selbststudium in der indischen Geschichte, bedeutete ursprünglich das eigene Studium und die Meditation über das Selbst. Es umfasste die Betrachtung eigener Erfahrungen .
Dieses Konzept umfasste auch das tägliche Rezitieren vedischer Texte, eine Praxis von großer historischer Bedeutung, die tief in der indischen Tradition verwurzelt war .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Svadhyaya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(1)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(2), ^(3)
-) Asvalayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(4)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(5)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(6), ^(7)