Bedeutung von De Magha
Auf Englisch: Magha
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “De Magha�
In Theravada, Magha is a central figure representing merit. He is a young man from Macala, seeking rebirth as Sakka through virtuous deeds [1]. Magha embodies public service and compassion, having previously been an incarnation of Sakka himself, dedicated to the benefit of others [2].
Das Hindu Konzept von “De Magha�
"Magha" im Hinduismus bezieht sich auf verschiedene Aspekte, beginnend mit der Poesie und Astrologie. In der Astrologie ist Magha ein Nakshatra, also ein Sternbild, das bei der astrologischen Bewertung von Ehen berücksichtigt wird [3]. In der Dharmashastra wird der Name eines bestimmten Monats im Mondkalender erwähnt, der für vedische Rituale von Bedeutung ist [4]. Eine Gruppe von Sternen, die mit den Manen in Verbindung steht, wird ebenfalls genannt [5].
Im Bereich der Poesie und Literatur ist Magha eine Schlüsselfigur. Er ist ein bekannter Dichter, der in seinem Werk 'Shishupalavadha' tiefgründige philosophische Konzepte durch Verse veranschaulicht . Magha, der Autor von Shishupalavadha, wird für seine Originalität geschätzt . Er war auch bekannt für seine Beiträge zu Citrakavya, insbesondere für die Verwendung von Vandha in der epischen Dichtung . Seine Arbeit wird durch die soziale Bedingungen, Gelehrsamkeit und poetischen Traditionen seiner Zeit widergespiegelt . Magha ist ein Post-Kalidasen-Dichter, der sich durch sein Werk Shishupalavadha auszeichnet, das Themen im Zusammenhang mit öԾ Shishupala der Cedi-Dynastie erforscht . Er beeinflusste und wurde von bekannten Dichtern wie Kalidasa und Bharavi beeinflusst . Magha war auch ein Poet, der seine Abstammung in seinem Werk bekannt gab . Er hatte ein tiefes Verständnis der Politik und strategischen üܲԲ .
In der Arthashastra wird Magha als Dichter betrachtet, der die Prinzipien des Natyashastra in seinem Epos befolgte und die fünf Sandhis des Dramas beschrieb . Er war auch ein Dichter, der sich mit der Wissenschaft und dem Thema Musik auskannte, insbesondere in seinem Werk 'Shishupalavadha' . Zudem erkannte und artikulierte er die Bedeutung der vier Mittel in der politischen Strategie .
In der Vaishnavismus ist Magha ein Mondmonat im hinduistischen Kalender, in dem das morgendliche Bad für ԳäԲ besonders ü챹ßԻ und lohnend ist [6]. In den Puranas ist Magha ein Monat im hinduistischen Mondkalender, der mit bestimmten Himmelsereignissen verbunden ist . In diesem Monat ist das Baden in Prayaga von immensem spirituellem Wert . Bestimmte religiöse Praktiken und das Baden in Prayaga sind besonders verdienstvoll . Auch ist die Verehrung von Gauri in diesem Monat besonders wichtig . Es gibt eine Vielzahl von Praktiken und Ritualen, die mit diesem Monat verbunden sind . Der Monat ist mit der Verehrung von Mahadeva am vierzehnten Mondtag verbunden . In einem anderen Kontext muss man in diesem Monat früh morgens ein heiliges Bad nehmen und Kedara verehren, um spirituelle Ziele zu erreichen . In der Kavya wird Magha als Dichter erwähnt, der die Rolle von Dattatreya bei der Festlegung der Rechtschaffenheit in seinem Text erwähnt . Im Zusammenhang mit Yoga und Buddhismus ist Magha auch ein Kommentator oder eine Quelle, die die Praktiken und Philosophien dieser beiden Bereiche diskutiert [7].
Das Jain Konzept von “De Magha�
Magha: Ein Monat im Hindu-Kalender, wichtig für Jainistische Ereignisse. [8]
Der Begriff “De Magha� in lokalen und regionalen Quellen
Magha, ein Sternbild im indischen Kontext, verbunden mit Regulus und wichtig in der persischen Astronomie [9]. Dieser Name bezeichnet ebenfalls einen Monat im Hindu-Kalender.
Dieser Monat wird mit der Utsarjana-Zeremonie in Verbindung gebracht . Die Durchführung von Upanayana in diesem Monat soll Reichtum bringen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „De Magha� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(1)
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(2)
-) Brihat Samhita door N. Chidambaram Iyer: ^(3)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(4), ^(5)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(6)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(7)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(8)
-) Triveni Journal: ^(9)