Bedeutung von Dichter
Auf Englisch: Poet
Alternative Schreibweise: Der Dichter
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Das Buddhist Konzept von “Dichter�
Tibetischer Buddhismus umfasst Schulen und Kanon der Lehre. Personen mit Zugang zur höchsten Wahrheit gelten als allwissend [1].
Das Hindu Konzept von “Dichter�
Vaishnavismus verehrt Vishnu als höchsten Gott und entfaltet die Lehre von dessen zehn Avataren, was eine tiefgreifende kulturelle Tradition innerhalb des Hinduismus greift. Dichter werden von den Alvars aufgerufen, ihrer Kunst der Verehrung des Höchsten zu widmen [2]. Die Puranas bewahren Indiens reiche Kulturgeschichte und umfassen bedeutende historische Legenden. Ein Charakter verkaufte einen Elefanten, den er durch Dichtung gefällig erhielt, für Goldmünzen [3]. Kavyashastra lehrt die Kunst des Dichtens und bietet Anleitung für die Komposition literarischer Werke. Ein Dichter, der Geschick mit der Sprache zeigt, verbindet seine Kreationen mit emotionalen Tönen .
Der Begriff “Dichter� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff "Dichter" bezieht sich auf kreative Persönlichkeiten wie Robert Frost, der tiefgründige Gedanken durch Poesie ausdrückt [4]. Dichter sind oft Charaktere, die durch ihre Kunst spirituelle Einsichten vermitteln [5]. Sie reflektieren Gedanken und Emotionen in ihren Werken [6]. Zudem verkörpern sie kreative Ideale und Freude in der Erzählung [7].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Dichter� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(2)
-) Bhagavad-gita-mahatmya door Shankaracharya: ^(3)