Bedeutung von Ultimative Quelle
Das Konzept der Ultimative Quelle ist in verschiedenen Philosophien und Religionen bedeutend. In Vaishnavismus wird Bhagavan als Ursprung aller Schöpfung angesehen. In Yoga bezieht sich die Ultimative Quelle auf purusha, als Grundlage aller Wahrnehmung. Vyakarana betrachtet sie als Ursprung von Wissen, während Vedanta sie als das Sat beschreibt, aus dem alles hervorgeht. Im Mahayana wird sie als Ursprung der Erleuchtung für den Tathagata gesehen. In der indischen Geschichte stellt die Ultimative Quelle einen zentralen Bezugspunkt für das Verständnis von Hindu-Wissen und Kultur dar.
Auf Englisch: Ultimate source
Alternative Schreibweise: Die ultimative Quelle
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Ultimative Quelle�
Mahayana betont den Weg des Bodhisattva. Ursprung der Erleuchtung ist zentral [1].
Das Hindu Konzept von “Ultimative Quelle�
Vaishnavismus verehrt Vishnu als höchsten Gott und betont die zehn Avatare, die sich aus ihm manifestieren. Yoga verbindet körperliche, mentale und spirituelle Praktiken und ist eine Philosophie des Hinduismus. Vyakarana, die Grammatik des Sanskrit, ist fundamental für das Verständnis der Veden. Vedanta lehrt die essentielle Realität, Brahman, und die Befreiung der Atman.
Der Begriff “Ultimative Quelle� in lokalen und regionalen Quellen
Die ultimative Quelle beschreibt die Ursprünge des Wissens [2].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ultimative Quelle� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(1)
-) Triveni Journal: ^(2)