Bedeutung von Tathagata
Auf Englisch: Tathagata
Alternative Schreibweise: Der Tathagata, Von Tathagata
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Tathagata�
Der Begriff "Tathagata" (oder: "Der Tathagata") ist im Buddhismus von großer Bedeutung und bezeichnet eine Vielzahl von Aspekten der Erleuchtung. Im Buddhismus wird "Tathagata" als Titel für den Buddha verwendet, was seine Erleuchtung und seine Fähigkeit, die Natur der Realität zu lehren, hervorhebt [1]. Es ist ein Titel, der für den Buddha verwendet wird, um jemanden zu bezeichnen, der die Erleuchtung erlangt hat und die tiefsten Wahrheiten der Realität ö [2]. Es wird verwendet, um den Buddha als denjenigen darzustellen, der die ultimative Wahrheit erreicht hat und Lehren vermittelt, die Wesen zugutekommen [3]. Der Begriff deutet auf die Fähigkeit des Buddha hin, das wahre Wesen der Realität zu erkennen und zu lehren [4].
Der Begriff ist auch ein Ehrenname, der die endgültige Erkenntnis und den Zustand des Bodhisattva kennzeichnet [5]. Es wird verwendet, um den Buddha als denjenigen zu bezeichnen, der die Erleuchtung erlangt hat und anderen lehrt [6]. Es betont seine Erleuchtung und die tiefgreifenden Eigenschaften, die er als spiritueller Lehrer ö [7]. Der Begriff "Tathagata" bedeutet "Der so Gegangene" oder "Der so Gekommene" und weist auf seinen erleuchteten Zustand hin [8]. Im Kontext des tibetischen Buddhismus wird der Begriff für jemanden verwendet, der die Erleuchtung erreicht hat, in der Regel in Bezug auf den Buddha, der über großes Wissen verfügt und in der Lage ist, auf die Anfragen vieler Personen gleichzeitig zu reagieren [9]. Es ist ein Titel, der oft im Buddhismus verwendet wird, um einen Erleuchteten zu bezeichnen, insbesondere den Buddha [10]. Im Mahayana-Buddhismus wird "Tathagata" als Titel für einen Buddha verwendet, der auf den erleuchteten Zustand hinweist [11].
Im tibetischen Buddhismus wird der Begriff verwendet, um den Buddha zu beschreiben, wobei die Idee einesjenigen hervorgehoben wird, der die Erleuchtung erlangt hat, und es wird angedeutet, dass ein Tathagata weder von irgendwoher kommt noch irgendwo wohnt . Es ist ein Titel für den Buddha, der seine Erleuchtung und die Art und Weise, wie er die Erleuchtung erlangt hat, und die Lehren, die er erteilt hat, impliziert [12]. Im Mahayana-Buddhismus ist es ein Titel für den Buddha, der die Erleuchtung und die Wahrheit ö [13]. Im Theravada-Buddhismus wird der Begriff verwendet, um den Buddha zu bezeichnen, der die ultimative Wahrheit und Richtigkeit ö [14]. Der Begriff steht für die Erleuchtung, die durch das Verständnis des wahren Geistes und die Überwindung von Bindungen an äußere Dinge erreicht wird [15]. Es wird verwendet, um den Buddha zu ehren, der die Erleuchtung erlangt hat und die Wahrheit lehrt [16]. Im Mahayana-Buddhismus wird der Begriff verwendet, um den Buddha zu bezeichnen, der die Erleuchtung erlangt hat und die wahre Natur der Realität versteht [17]. Der Tathagata ist im Theravada ein Titel, der sich auf den Buddha bezieht, der die Erleuchtung erlangt hat [18].
Der Begriff "Tathagata" wird auch verwendet, um die Buddhas oder Erleuchteten zu beschreiben, die die Lehren des Buddha verkörpern und sich in einer einzigen Absicht vereinen . Im Mahayana-Buddhismus ist der Tathagata ein Titel für den Buddha, der die ultimative Wahrheit ö und mit dem Konzept des Verständnisses der Realität jenseits des Scheins verbunden ist [19]. Der Begriff betont die Erleuchtung und die Bedeutung seiner Lehren für diejenigen, die nach der Wahrheit suchen . Im Theravada-Buddhismus bedeutet der Begriff "Der so Gegangene" und bezieht sich auf den Erwachten, der die Erleuchtung erlangt hat [20]. Der Begriff steht für die Erleuchtung, die durch das Verständnis des wahren Geistes und die Überwindung von Bindungen an äußere Dinge erreicht wird [21]. Der Begriff wird auch im Kontext der Lehren des Buddha verwendet, um die Weisheit hervorzuheben, die er vermittelt [22]. Der Begriff wird verwendet, um einen Buddha oder einen Erleuchteten zu beschreiben, der die ultimative Wahrheit ö . Im Mahayana-Buddhismus steht der Begriff für den Buddha und repräsentiert den Zustand der Erleuchtung [23]. Der Begriff "Tathagata" steht im Wesentlichen für die Erleuchtung, die Weisheit und das Verständnis der Realität, die der Buddha ö.
Das Hindu Konzept von “Tathagata�
Der Tathagata, im Hinduismus, bezeichnet den Buddha und erleuchtete Wesen, die öٱ Erkenntnis erlangt haben [24]. Er wird in Ayurveda für seine Weisheit und sein Ѿٲü im Kontext von Gesundheit und Medizin genannt, was die umfassende Bedeutung des Begriffs verdeutlicht, eine weitere Sichtweise auf seine Lehren [25].
Das Jain Konzept von “Tathagata�
Der Tathagata im Jainismus: Weise, erleuchtete Wesen, befreit vom Kreislauf von Geburt und Tod [26].
Diese Erleuchteten haben ein fortgeschrittenes Verständnis des Seins erlangt, wobei Vergangenheit und Zukunft in ihrer wahren Natur irrelevant erscheinen [27].
Der Begriff “Tathagata� in lokalen und regionalen Quellen
Der Titel "Tathagata" (oder: "Der Tathagata") wurde im historischen Kontext Südasiens häufig für den Buddha verwendet, und markiert dessen Bedeutung. Es wird oft als ein Ehrentitel genutzt, um den erleuchteten Zustand Buddhas zu betonen [28]. Dieser Titel wird auch in Bezug auf seine Lehren und Reliquien verwendet, um seine Rolle als Erleuchteter hervorzuheben [29]. Der Titel kennzeichnet Buddhas Predigten und seine Rolle bei der Verbreitung des buddhistischen Gesetzes [30].
Der "Tathagata" wird als eine verehrte Figur im Buddhismus angesehen, die das Gesetz lehrte und Menschen bekehrte, was die Region historisch beeinflusste [31]. Buddha predigte in verschiedenen Regionen, wie z.B. in Kuluta [32]. Er predigte das Gesetz für sieben Tage in einem bestimmten Gebiet [33]. Der Titel "Tathagata" bezieht sich auch auf seine Erleuchtung und seine Lehren zum Wohle seiner Mutter [34].
Dieser Titel ist auch mit historischen Ereignissen verknüpft, wie der Predigt Buddhas in bestimmten Gebieten [35] und seiner spirituellen Autorität [36]. Der "Tathagata" ist auch als derjenige bekannt, der das Gesetz in Takka lehrte [37]. Buddha lebte in bestimmten Gebieten und praktizierte die Disziplin eines Bodhisattvas [38]. Das Konzept des "Tathagata" ist eng mit Buddhas historischen Erfahrungen als Rishi verbunden [39]. Es wird auch verwendet, um seine Interaktionen mit Menschen zu beschreiben [40]. Er predigte auch wichtige Lehren in Samotata zum Wohle der Devas [41]. Dieser Titel verdeutlicht die historische und spirituelle Bedeutung Buddhas [42] und wurde auch verwendet, um Buddhas vergangene Taten zu kennzeichnen [43]. Buddha ist derjenige, der "so gegangen ist" oder die Erleuchtung erlangt hat [44].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tathagata� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1), ^(2), ^(3)
-) The Fo-Sho-Hing-Tsan-King (A Life of Buddha) door Samuel Beal: ^(4), ^(5)
-) Apadana commentary (Atthakatha) door U Lu Pe Win: ^(6), ^(7), ^(8)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(9), ^(10)
-) The gods of northern Buddhism door Alice Getty: ^(11)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(12)
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(13), ^(15), ^(19), ^(21)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(14), ^(18)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(16)
-) Mahayana Mahaparinirvana Sutra: ^(17), ^(20), ^(22), ^(23)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(24)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(25)
-) Sutrakritanga (English translation) door Hermann Jacobi: ^(26)
-) Acaranga-sutra door Hermann Jacobi: ^(27)
-) Buddhist records of the Western world (Xuanzang) door Samuel Beal: ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(32), ^(33), ^(34), ^(35), ^(36), ^(37), ^(38), ^(39), ^(40), ^(41), ^(42), ^(43), ^(44)