Bedeutung von Baum
Auf Englisch: Tree
Alternative Schreibweise: Bäume, Der Baum
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Baum�
Ein Baum, im Theravada-Buddhismus, spendet Schatten und üٱ, gleich Ѿٲü zeigend. Er symbolisiert ´dzäپ und die Erleuchtung. [1]
Das Hindu Konzept von “Baum�
Der Baum, im Kontext des Hinduismus, wird vielfältig interpretiert. In Vaishnavismus, sind Bäume Teil der natürlichen Umgebung, die Krishna-Abenteuer begleiten und Schutz bieten [2]. Sie dienen als Metaphern für Charaktere [3] und als Zeugen von Ereignissen [4].
Im Purana-Kontext werden Bäume als Waffen eingesetzt, ihre Rolle in Konflikten wird hervorgehoben [5]. Sie sind Schauplätze für Geschichten [6] und werden von den Vanars manipuliert [7].
In der Kavya-Tradition werden Bäume als hohe Pflanzen beschrieben . In der Vyakarana dienen sie als Beispiele für sprachliche Konzepte [8].
In Vedanta symbolisieren Bäume Stabilität und die Quelle des Lebens [9]. In Dharmashastra sind sie Bestandteil ritueller Praktiken [10].
Das Jain Konzept von “Baum�
Der Baum in Jainismus repräsentiert einen natürlichen Bestandteil, der Schutz bietet und eine Verbindung zur Natur herstellt, wie im Fall von Rama, Sita und Lakshmana. [11]
Diese Symbolik verdeutlicht die tiefe Verehrung der Natur und die Wertschätzung von Lebensräumen, die auch im Kontext der jainistischen Prinzipien zum Ausdruck kommt, wobei die Bäume als wichtige Elemente des Lebens angesehen werden.
Der Begriff “Baum� in lokalen und regionalen Quellen
Der Baum, ein Zeuge des Wachstums in der indischen Geschichte [12]. Eine Person weigert sich, den Baum zu verlassen, wünscht seine Beständigkeit und Wachsamkeit im eigenen Leben [13].
Ein in den Texten erwähnte Pflanze [14].
Im Kontext Südasiens, die Umgebung des Reiher, der Fische verzehrt und Knochen Գäܴڳ [15]. Ebenfalls, ein Aspekt der Umwelt, der durch Yaka beeinflusst wurde [16].
Schließlich der Ort, an dem die Prinzessin vom Prinzen angewiesen wird, zu verweilen, während dieser ein Pferd holt, und die Szene, in der der Mann mit Devatawa spricht und magische Hilfe erhält [17] [18].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Baum� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(1)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(2), ^(3), ^(4)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(5), ^(6), ^(7)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(8)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(9)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(10)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(11)
-) Triveni Journal: ^(12), ^(13)
-) History of Science in South Asia: ^(14)
-) Village Folk-tales of Ceylon (Sri Lanka), vol. 1-3 door Henry Parker: ^(15), ^(16), ^(17), ^(18)