Bedeutung von Furchtlos
Furchtlos ist ein Begriff, der in verschiedenen philosophischen und religiösen Kontexten verwendet wird und Mut sowie die Abwesenheit von Angst beschreibt. Im Jainismus wird die Furchtlosigkeit durch das Beispiel von Bahubali repräsentiert, dessen Mut ihn von Autorität nicht abschreckt. Im Vaishnavismus bezieht sich Furchtlos auf den unerschütterlichen Charakter von Abhaya Caranaravinda Babu und die Angstlosigkeit der Wesen in Svarga. Auch im Vedanta wird Furchtlos als Zustand beschrieben, der durch das Verständnis des Brahman erreicht wird und frei von ÄԲٱn ist, was zu einer tiefen inneren Ruhe führt.
Auf Englisch: Fearless
Alternative Schreibweise: Der Furchtlose
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Furchtlos�
Furchtlosigkeit legt frei von weltlicher Bindung dar. [1] Theravada lehrt, ÄԲٱ durch Weisheit zu überwinden.
Das Hindu Konzept von “Furchtlos�
Im Hinduismus spiegelt "Furchtlosigkeit" die Idee wider, dass das spirituelle Verständnis und die Hingabe an das Göttliche eine tiefgreifende innere ä verleihen. Im Vaishnavismus wird die Furchtlosigkeit hervorgehoben durch die Verehrung von Vishnu als höchsten Herrn, wobei die Abwesenheit von Angst in der himmlischen Sphäre beschrieben wird [2]. Diese Angstlosigkeit ist auch charakteristisch für Figuren wie Abhaya Caranaravinda Babu, der die Prinzipien des Siddhanta unermüdlich vertritt [3]. Puranas illustrieren dies durch die Tapferkeit von Satyaki, der Duryodhana mutig gegenübersteht [4]. Im Vedanta führt die Selbstverwirklichung zu einem Zustand der Furchtlosigkeit, da das Verständnis des höchsten Selbst als unbesiegbar gilt [5]. Diese Zugehörigkeit zur Furchtlosigkeit zeigt sich auch im Dharmashastra, wo die Bereitschaft, ohne Zögern in den Kampf zu ziehen, betont wird [6]. Furchtlosigkeit wird als essentielle ϳܲä in den heiligen Schriften angesehen und ist ein Zeichen spiritueller Errungenschaft.
Das Jain Konzept von “Furchtlos�
Bahubali zeigt Mut und Ignoriert Autorität ohne Angst vor Folgen. [7]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Furchtlos� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Dhammapada (Illustrated) door Ven. Weagoda Sarada Maha Thero: ^(1)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(2)
-) Srila Gurudeva (The Supreme Treasure) door Swami Bhaktivedanta Madhava Maharaja: ^(3)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(4)
-) Brahma Sutras (Ramanuja) door George Thibaut: ^(5)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(6)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(7)