Bedeutung von Drei Doshas
Laut den Grundlagen des Ayurveda bezeichnet der Begriff Drei Dosha die drei fundamentalen Energien des Körpers: Vata, Pitta und Kapha. Diese Elemente sind entscheidend für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden, da ihr Gleichgewicht eine zentrale Rolle in der Physiologie spielt. Ein Ungleichgewicht dieser Doshas kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Die Behandlung in der Ayurveda zielt darauf ab, diese Doshas zu harmonisieren, um physische und psychische Probleme zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Auf Englisch: Three Dosha
Alternative Schreibweise: Drei Dosha
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Drei Doshas�
"Drei Doshas" (or: "Drei Doshas") in Hinduism refers to the three fundamental biological energies or humors, central to Ayurvedic medicine. These energies, often referred to as Vata, Pitta, and Kapha, are believed to influence all bodily functions and overall health. The concept is present in various texts, including Puranas and Rasashastra. [1] In the context of Purana, these energies, when combined, can contribute to ulcers, and they can exacerbate symptoms of Vata-Raktam. [2]
Ayurveda considers these three Doshas as fundamental principles indicating the body's functions and health status. [3] They can be aggravated, diminished, or in their normal state. [4] Balancing these systems is crucial for good health. [5] The Doshas, Vata, Pitta, and Kapha, contribute distinct qualities to bodily functions, influencing human health and well-being. [6] They are essential to bodily function and health. [7]
Vyakarana also mentions the concept, relating it to how physicians view certain aspects of traditional medicine.
In Rasashastra, the three Doshas are often targeted for elimination or pacification. Parada is believed to help eliminate the three faults or imbalances in the body. [8] These energies are believed to cause diseases when in excess, and they must be pacified for health. [9] [10] Chapala, Agnijara, Dakshinavarta Shankha, Hingula, and Girisindura are also associated with balancing or correcting imbalances of the three Doshas. [11] [12] [13] [14] [15] These energies, Vata, Pitta, and Kapha, govern physiological processes. [16] Nilanjana, Rasaka, and Shilajatu also play a role in balancing the three Doshas. [17] [18] [19]
Various substances, including incinerated iron, diamonds, gold, poisons, batsa-nabha, ksharas, betel leaves, honey, and powdered maricha, are associated with influencing or balancing these energies. [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] Diamonds are used for pacifying these energies. [28] Gold helps to pacify these principles. [29] Poisons can influence and treat these energies. [30] New wine, clarified butter, and hydration are mentioned as factors that can affect the balance of the Doshas. [31] [32] [33] The consumption of betel leaves are believed to balance and destroy the three bodily energies. [34]
The three Doshas are vital life forces in Ayurvedic medicine. [35] Their imbalance can lead to various health issues, including fevers, diarrhoea, and epilepsy. [36] [37] [38] Treatment often focuses on balancing these energies. [39] They are fundamental in diagnosing fever types [40], and are linked to the formulation of medicines. [41] The concept is linked to physiological and psychological functions. [42] The imbalance of these energies are believed to be the cause of the fevers. [43] The treatment is linked to the balancing of the energies. [44] Sleeping in the day increases these doshas. [45]
The Doshas influence digestion and are affected by various lifestyle choices. [46] Exposure to sun or fire after meals increases the Doshas. [47] The three Doshas, Vata, Pitta, and Kapha, need to be balanced for good health. [48] They are linked to the occurrence of cold sensations [49], and are linked to general symptoms when all are in excess. [50] These energies govern the physiological functions of the body. [51] These energies can be disrupted by poisons. [52] The medicine can cure fever arising from their excess. [53] The imbalance of these energies is believed to cause fever. [54]
The three fundamental elements Vayu, Pitta, and Kapha need to be balanced for mental and physical health. [55]
Der Begriff “Drei Doshas� in lokalen und regionalen Quellen
Die Lehre der Drei Doshas, zentral in der ayurvedischen Medizin, bestimmt Gesundheit und Krankheit durch das Gleichgewicht von drei Energien [56]. Diese bilden die Grundlage.
Diese drei Humore dominieren in den drei Lebensphasen Kindheit, mittleres Alter und Alter, was sich stark auf die Gesundheit auswirkt und in der indischen Geschichte fest verankert ist [57].
Der Begriff “Drei Doshas� in wissenschaftlichen Quellen
In der Wissenschaft repräsentieren die "Drei Doshas" im Ayurveda fundamentale bioenergetische Einflüsse, die die Konstitution und Gesundheit eines Individuums bestimmen. Diese drei grundlegenden Energien, Vata, Pitta und Kapha, steuern physische und mentale Prozesse im Körper . Sie bilden die Grundlage für die Konstitution einer Person und beeinflussen den Stoffwechsel sowie die Verdauung . Diese drei Energietypen sind essenziell für den ganzheitlichen Gesundheitszustand und das Gleichgewicht im Körper .
Vata, Pitta und Kapha sind die grundlegenden biologischen Humore, die für physische und psychologische Funktionen verantwortlich sind . Diese Energien, die auch als biologische Humore bezeichnet werden, sind entscheidend für die physiologischen Aktivitäten und die Gesundheit . Ihre Balance ist essenziell für die optimale Gesundheit und das Wohlbefinden . Störungen in diesen Energien können zu Erkrankungen führen, wie beispielsweise bei Psoriasis .
Die drei Doshas, Vata, Pitta und Kapha, beeinflussen die Gesundheit und die individuellen Konstitutionen . Sie steuern wesentliche Systemfunktionen auf jeder Organisationsebene des Organismus . Ihre Balance ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden . Auch die Bildung und Gesundheit von Twak werden von diesen Energien beeinflusst .
In der ayurvedischen Medizin repräsentieren Vata, Pitta und Kapha die drei fundamentalen Energien, die physiologische Funktionen beeinflussen, einschließlich des Fortpflanzungssystems . Die Harmonie dieser drei Energien ist wichtig für die Gesundheit und ihr Ungleichgewicht führt zu Krankheiten . Sie werden durch Srotasa transportiert und beeinflussen die Gesundheit . Die Doshas sind fundamentale Kategorien im Ayurveda, die die physische und psychische Gesundheit beeinflussen . Diese Energien definieren die physiologischen und psychologischen Eigenschaften einer Person . Cassia Fistula hilft dabei, diese Energien auszugleichen . Die drei Doshas beeinflussen die Gesundheit und die individuellen Konstitutionen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Drei Doshas� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(1), ^(2)
-) Sushruta Samhita, Volume 6: Uttara-tantra door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(3), ^(4)
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(5)
-) Charaka Samhita (English translation) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(6)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(7)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 1: Initiation, Mercury and Laboratory door Bhudeb Mookerjee: ^(8)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 2: Minerals (uparasa) door Bhudeb Mookerjee: ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 3: Metals, Gems and other substances door Bhudeb Mookerjee: ^(20), ^(21), ^(22), ^(23), ^(24), ^(25), ^(28), ^(29), ^(30), ^(31), ^(35), ^(52)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 4: Iatrochemistry door Bhudeb Mookerjee: ^(26), ^(27), ^(32), ^(33), ^(34), ^(36), ^(37), ^(39), ^(40), ^(41), ^(42), ^(43), ^(44), ^(45), ^(46), ^(47), ^(48), ^(49), ^(50), ^(51), ^(53), ^(54)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 5: Treatment of various afflictions door Bhudeb Mookerjee: ^(38), ^(55)