Bedeutung von Abstammung
Auf Englisch: Lineage
Alternative Schreibweise: Abstammungslinien, Die Abstammung
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Abstammung�
Im Kontext des Buddhismus umfasst der tibetische Buddhismus verschiedene Schulen wie Nyingma und Gelug, deren Literatur zwei Hauptkategorien umfasst: den Kangyur, die Worte des Buddha, und den Tengyur, die Kommentare verschiedener Quellen. Besonders wichtig ist die Überlieferung von Lehren, die durch Traditionen wie gcod weitergegeben werden, und die Nachfolger der Lehren, die die Praktiken verbreiten [1][2]. Die spirituelle Abstammung des acarya Kalacakrapada wird ebenfalls betont, da sie Verbindungen zu bedeutenden Lehrern nachvollzieht [3]. Im Mahayana, einer der Hauptströmungen des Buddhismus, werden die Lehren des Bodhisattva hervorgehoben, wobei eine umfangreiche Literatur, insbesondere die Prajnaparamita-Sutra, erstellt wurde[4]. Die Übertragung von Lehren von Meister zu ü ist zentral und betont die Authentizität der Lehren und der spirituellen Verbindung innerhalb der buddhistischen Tradition [5][6][7].
Das Hindu Konzept von “Abstammung�
Die Purana bewahren die kulturelle Geschichte Indiens und betonen die Bedeutung von Erbe und Abstammung, die geschützt werden müssen. Der Vedanta behandelt das Erbe von Individuen wie Satyakama und dessen Ungewissheit darüber [8][9]. Die Dharmashastra regeln das Leben und betonen die Abstammung, insbesondere bei der Verteilung von ձö[10].
Das Jain Konzept von “Abstammung�
Die Abstammungslinie erlischt nach sieben Generationen im Jainismus [11].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Abstammung� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(1), ^(2), ^(3), ^(5), ^(6), ^(7)
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(4)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(8), ^(9)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(10)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(11)