Bedeutung von Samkhya-Lehren
Die Samkhya-Lehren sind ein philosophisches System, das sich mit der Natur von Realität und Existenz beschäftigt. Es wird in verschiedenen Traditionen wie dem Tibetanischen Buddhismus, den Puranas, Vedanta und Shaktismus formuliert. Hauptthemen sind die Ursachen und Wirkungen, die Dualität zwischen Geist und Materie sowie die ewige Natur der Sentienz. Kritiken an den Samkhya-Lehren beleuchten ihre Annahmen über die Einheit der Dinge und die nicht existierenden Unterschiede zwischen Ursachen und Effekten. Diese Lehren betonen unterschiedliche Perspektiven und Philosophien des Selbst und der Realität.
Auf Englisch: Samkhya doctrine
Alternative Schreibweise: Samkhya-Doktrin
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Samkhya-Lehren�
Die Samkhya-Doktrin ist ein philosophisches System, das sich mit der Natur der Realität und den Beziehungen zwischen Seele und materieller Welt beschäftigt [1]. Sie postuliert eine Dualität zwischen Caitanya (Geist) und Buddhi (Intellekt), wobei die unterschiedliche Natur des Geistes im Verhältnis zur Materie betont wird [2]. Diese Lehren haben auch Einfluss auf das buddhistische Denken, insbesondere in der Debatte über die Einheit der Dinge, die aus primordialer Materie abgeleitet werden [3]. Zudem liefert die Samkhya-Doktrin Einsichten über Existenz und Kausalität, die in der buddhistischen Philosophie kritisch betrachtet werden [4].
Das Hindu Konzept von “Samkhya-Lehren�
Die Samkhya-Doktrin ist ein bedeutendes philosophisches System im Hinduismus, das von Kapila formuliert wurde. Sie beschreibt die Dualität von Purusha (Bewusstsein) und Prakriti (Materie), und erklärt die Entstehung des Kosmos aus einem einheitlichen, subtilen Grundsubstanz. Die Lehren betonen die Unterscheidung zwischen Brahman (Existenz) und Illusion sowie die Natur des Selbst. In engem Zusammenhang mit der Vedanta interpretiert die Samkhya-Doktrin das Streben nach Moksha (Befreiung) als wesentlichen Aspekt der Existenz[5].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Samkhya-Lehren� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4)
-) Mandukya Upanishad (Gaudapa Karika and Shankara Bhashya) door Swami Nikhilananda: ^(5)