Bedeutung von Nirukta
Nirukta wird in verschiedenen traditionellen Texten und Disziplinen als Begriff behandelt, der sich hauptsächlich mit der Etymologie und den Bedeutungen von Wörtern beschäftigt. In den Vedangas ist Nirukta eine Disziplin, die sich auf die linguistische Analyse konzentriert. Es wird auch als ein Glossar, das von Sakapurni hinzugefügt wurde, und als Werk von Yaska beschrieben, das Bedeutungen und Klassifikationen von vedischen Begriffen liefert. Nirukta spielt eine wichtige Rolle in der Interpretation von Vedic-Wörtern und deren Bedeutungen in verschiedenen philosophischen Kontexten.
Auf Englisch: Nirukta
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Nirukta�
Nirukta ist ein Vedanga, das sich mit der Etymologie und der Bedeutung von Wörtern befasst. Es spielt eine zentrale Rolle in der Hindu-Tradition, insbesondere durch seine methodische Analyse von Vedic-Wörtern, wie sie in den Schriften von Yaska dargestellt wird und seine umfassenden Erklärungen zur Herkunft von Wörtern und deren Verwendung im Veda . Nirukta fördert das Verständnis religiöser Texte und wird von verschiedenen Philosophen als wichtig erachtet, um die genaue Bedeutung in den komplexen Zusammenhängen der vedischen Literatur zu klären . Die Studie der Etymologie trägt auch zur Erschließung grundlegender philosophischer Konzepte in den Upanishaden bei, die das ultimativen Ziel des Lebens ansprechen.
Der Begriff “Nirukta� in lokalen und regionalen Quellen
Ein Vierteljahresjournal für moderne Bengali-Poesie von Mitra und Bhattacherjee. [1]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Nirukta� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Triveni Journal: ^(1)