Bedeutung von Schrota
Schrota, ein zentraler Begriff in der ayurvedischen Medizin, bezieht sich auf Kanäle oder Durchgänge im Körper, die für den Transport von Substanzen wie Nährstoffen und Abfallstoffen verantwortlich sind. Diese Kanäle sind entscheidend für verschiedene Körperfunktionen, einschließlich der Zirkulation von Dhatus (Geweben) und der Regulierung von biochemischen Prozessen. Störungen dieser Srotas können zu gesundheitlichen Problemen führen, weshalb ihre Gesundheit für das Wohlbefinden und die richtige Funktion des Körpers unerlässlich ist. Therapien wie Panchakarma zielen darauf ab, Blockaden in diesen Kanälen zu beseitigen.
Auf Englisch: Shrota
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Schrota�
Die Purana sind eine wichtige Quelle der alten indischen Kultur, die historische Legenden und religiöse Praktiken bewahrt. Sie bestehen aus über 400.000 Shlokas und datieren auf mehrere Jahrhunderte v. Chr.. Ayurveda, eine Wissenschaft, die Medizin und Heilkunst umfasst, hat ihre Wurzeln im ersten Jahrtausend v. Chr. und behandelt die inneren Kanäle des Körpers, deren Störungen zu Krankheiten führen können[1].
Das Jain Konzept von “Schrota�
"Schrota" bedeutet "Ohr" im Jainismus. [2]
Der Begriff “Schrota� in wissenschaftlichen Quellen
Das Konzept der "Srotas" beschreibt in der Ayurveda die Kanäle oder Wege des Körpers, durch die verschiedene Substanzen, einschließlich Nährstoffe und Abfallprodukte, transportiert werden. Diese Kanäle sind integrale Bestandteile der Physiologie und Krankheitserklärung in der Ayurveda. Srotas sorgen dafür, dass die verschiedenen Gewebe (Dhatus) ihre erforderlichen Nährstoffe erhalten und dass Abfallstoffe effizient entsorgt werden, was für die Aufrechterhaltung der Gesundheit entscheidend ist .
Die Srotas werden als dynamische Transportsysteme verstanden, die die Wechselwirkungen zwischen den Faktoren des Lebens regulieren. Sie sind wichtig für das Verständnis von Krankheiten und deren Klassifikation in der Ayurvedischen Medizin, da Störungen oder Blockaden in diesen Kanälen häufig als Grundlagen für verschiedene gesundheitliche Probleme gesehen werden . Wenn Srotas blockiert sind, können dies zu Ungleichgewichten der Doshas führen, die sich dann negativ auf Prozesse wie den Schlaf oder die Nährstoffaufnahme auswirken .
Ein zentraler Aspekt der Srotas ist ihre Rolle bei der Zirkulation von Nährstoffen und der Ausscheidung von Abfallprodukten. Eine Erhaltung und Reinigung dieser Kanäle ist entscheidend für die Gesundheit, da Verunreinigungen oder Ansammlungen von Ama (toxischen Substanzen) zu unterschiedlichen Erkrankungen führen können . Srotas sind nicht nur für den Transport der physiologischen Komponenten verantwortlich, sondern auch für die Verteilung von Energie im Körper .
In der Ayurvedischen Anatomie werden diese Srotas als hohle, röhrenartige Strukturen beschrieben, die das Gleichgewicht zwischen den drei Doshas, den Geweben und den Ausscheidungen aufrechterhalten . Ihre Integrität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der körperlichen Funktionen und ist auch in Therapien wie Rasayana von Bedeutung, die richten sich nach der Reinigung und Stärkung dieser Kanäle, um die Gesundheit zu fördern .
Verschiedene Arten von Srotas sind in der Ayurvedischen Lehre definiert, beispielsweise die Artavavaha (die für die Menstruation zuständig sind) und die Rasavaha Srotas (die für die Nährstoffverteilung verantwortlich sind) . Dysfunktionen in einem Srotas können spezifische Erkrankungen hervorrufen, die mit entsprechenden therapeutischen ansätzen behandelt werden, wie etwa Basti, das gezielt auf bestimmte Srotas einwirkt, um die Gesundheit zu fördern und Ungleichgewichte zu beheben .
Insgesamt stellt das Verständnis von Srotas in der Ayurveda ein tiefgreifendes und dynamisches System dar, das die Wechselwirkungen der Körperfunktionen und deren Erhalt im Fokus hat. Die Behandlung und Pflege dieser Kanäle sind essenziell für die Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und das Verständnis der Pathologie. Dysfunktionen oder Blockaden innerhalb der Srotas sind daher ein häufiger Ansatzpunkt in der Ayurvedischen Heilkunde und deren Behandlungsmethoden .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Schrota� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Sushruta Samhita, volume 1: Sutrasthana door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(1)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(2)