Bedeutung von Kapha
Kapha ist im Ayurveda eine der drei Doshas, die mit den Elementen Wasser und Erde verbunden ist. Sie repräsentiert Stabilität, Struktur und Feuchtigkeit im Körper, spielt eine entscheidende Rolle im Flüssigkeitsgleichgewicht und beeinflusst verschiedene Gesundheitsaspekte. Ein Ungleichgewicht von Kapha kann zu Beschwerden wie Atemwegserkrankungen, Gewichtsproblemen und bestimmten Stoffwechselstörungen führen. Kapha ist auch dafür verantwortlich, Schleim zu bilden und hat Bedeutung für verschiedene Organe und deren Funktion. Eine Ausgewogenheit von Kapha ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.
Auf Englisch: Kapha
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Kapha�
Kapha, im Ayurveda, ist eines der drei Doshas, das mit den Elementen Erde und Wasser verbunden ist. Es ist verantwortlich für Struktur, Stabilität und Feuchtigkeit im Körper. Dieses Dosha beeinflusst auch die Körperfunktionen und kann bei Ungleichgewicht zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen [1]. Es wird mit bestimmten Krankheiten in Verbindung gebracht und kann durch traditionelle Behandlungen wie Asche beeinflusst werden [2].
Kapha, in Ayurveda, ist essentiell für die Stabilität und den Zusammenhalt im Körper, sowie für die Funktion von Organen [3]. Ein Übermaß an Kapha kann zu Beschwerden wie Husten, Asthma oder sogar zu spezifischen Augenerkrankungen führen [4]. Auch Störungen in der Harn- oder Verdauungsfunktion können auftreten [5].
Die ayurvedische Lehre beschreibt Kapha als eines der drei grundlegenden Humore, die die Gesundheit beeinflussen [6]. Ein Ungleichgewicht dieses Doshas kann verschiedene Symptome hervorrufen, wie zum Beispiel Fieber oder Beschwerden im Bauchraum [7]. Auch Krankheiten, die die weiblichen Geschlechtsorgane betreffen, können durch Kapha-Ungleichgewichte verursacht werden [8]. Die Behandlung zielt darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen [9]. Ein weiterer Aspekt ist die Auswirkung auf das Herz- und Lungensystem, das bei einem Kapha-Überschuss beeinträchtigt werden kann [10].
Der Begriff “Kapha� in lokalen und regionalen Quellen
Kapha, ein Sanskrit-Begriff, entspricht dem persischen kaf und beschreibt ayurvedischen Schleim in Übersetzungen [11]. Historisch gesehen, bezeichnet Kapha den ayurvedischen Begriff für Schleim, einer der drei Körpersäfte, die in der Hathapradipika oft erwähnt werden [12].
Der Begriff “Kapha� in wissenschaftlichen Quellen
Kapha ist in der Wissenschaft einer der drei Doshas im Ayurveda, der mit Feuchtigkeit und Stabilität in Verbindung steht und ein wichtiger Faktor bei Dyslipidämie ist . Es wird oft mit der Struktur und Stabilität des Körpers in Verbindung gebracht. Kapha, als einer der drei Doshas im Ayurveda, ist mit Stabilität, Struktur und Schmierung im Körper verbunden, und ein Anstieg kann zu Bedingungen wie Sthaulya führen . Dieses Dosha verkörpert die Elemente Wasser und Erde, die für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Struktur im Körper unerlässlich sind . Es ist mit der körperlichen Struktur und dem Flüssigkeitshaushalt verbunden .
Kapha spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit und Funktion des Körpers, insbesondere in Bezug auf die Gesundheit der Haut . Es ist auch mit Struktur und Schmierung verbunden und kann Hauterkrankungen wie Viruswarzen verschlimmern . Ungleichgewichte können zur Entwicklung bestimmter Arten von Prameha beitragen . Dieses Dosha kann auch an der Pathologie von Karna-Kshweda beteiligt sein . Es ist mit den Elementen Jala und Prithvi verbunden und beeinflusst die Struktur und Stabilität des Körpers .
Die Störung dieses Doshas kann auch die Erkrankung Bhagandara beeinflussen . Kapha spielt eine entscheidende Rolle bei der Schmierung der Augen . Es ist mit der physischen Struktur und Vitalität verbunden . Ungleichgewichte können zu gesundheitlichen Problemen führen . Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathologie von Prameha . Es ist mit Struktur, Stabilität und Fluidität im Körper verbunden .
Kapha steuert die Struktur und Stabilität des Körpers . Es repräsentiert die Elemente Erde und Wasser, die mit Festigkeit und Stabilität verbunden sind, aber auch Sadhaka Pitta unterdrücken kann . Es ist mit Struktur, Stabilität und Flüssigkeitshaushalt im Körper verbunden und kann sich bei Erkrankungen wie PCOS verschlimmern . Kapha soll das Auftreten von Mukhadushika beeinflussen . Es spielt eine Rolle im Gleichgewicht des Körpers und wird durch Erkrankungen der Atemwege beeinflusst .
Es trägt zur Struktur und Schmierung im Körper bei . Es blockiert Haarfollikel und verhindert das Nachwachsen der Haare, wenn es gestört ist . Es beeinflusst die Pathogenese von Mutrashmari . Es ist mit Struktur und Stabilität verbunden und in geringerem Maße an Kopfschmerzsyndromen beteiligt . Es wirkt sich auch auf die Mundgesundheit aus .
Es trägt zur Körperstruktur und zum Flüssigkeitshaushalt bei . Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese von Krankheiten wie diabetischer Retinopathie . Es ist für die Aufrechterhaltung der Gesundheit unerlässlich . Es sorgt für Struktur und Stabilität im Körper . Es trägt zur Körperstruktur und Stabilität bei . Formulierungen können zur Behandlung von Kapha-bedingten Erkrankungen eingesetzt werden .
Es kann durch saisonale Veränderungen beeinflusst werden und neigt während Vasant Ritu zur Verflüssigung . Es ist oft an Stoffwechselstörungen beteiligt . Sein Ungleichgewicht kann zu Mundkrankheiten führen . Es hat viele Auswirkungen auf die Gesundheit . Es beeinflusst die Eigenschaften von Hautläsionen wie Charmakeela . Es bedeckt und umhüllt Gifte mit geringer Potenz, so dass diese lange im Körper verbleiben können .
Es trägt zu Körperfunktionen bei . Kapha repräsentiert die Elemente Erde und Wasser und steht in enger Beziehung zu den Eigenschaften von Meda . Es verkörpert die Qualitäten von Schwere und Feuchtigkeit . Es neigt dazu, sich während der Vasant-Saison anzusammeln, was zu Gesundheitsproblemen führt . Es ist mit Struktur, Schmierung und Feuchtigkeit im Körper verbunden . Es ist mit Struktur, Stabilität und Schmierung im Körper verbunden .
Es kann Störungen im Tagesablauf verursachen . Es wird im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis erwähnt . Es trägt zur Immunität bei, wenn es sich im Normalzustand befindet . Es repräsentiert Feuchtigkeit und Struktur im Körper .
Es ist mit Kühle, Stabilität und Struktur verbunden und steht im Zusammenhang mit Körperflüssigkeiten und Wachstum . Es ist für Struktur, Stabilität und Schmierung im Körper verantwortlich . Es ist oft an Atemwegserkrankungen beteiligt .
Es kann mit Upanaha-Behandlungen behandelt werden . Es liefert Struktur und Schmierung . Es beeinflusst die Symptome von Asthma . Sein Ungleichgewicht ist mit frühem Sättigungsgefühl verbunden . Es steht im Zusammenhang mit Struktur und Schmierung im Körper . Es kann auch zur Entwicklung von Parinamshoola beitragen .
Es ist mit Stabilität, Struktur und Feuchtigkeit im Körper verbunden . Es ist an der Pathologie von Madhumeha beteiligt . Es kann zu Gewichtszunahme führen, wenn es aus dem Gleichgewicht gerät . Seine Störung kann zu Erkrankungen wie Tamaka Shwasa beitragen . Es spielt eine Rolle bei Körperfunktionen und kann die Gewichtszunahme beeinflussen .
Sein Ungleichgewicht wird im Zusammenhang mit Madhumeha diskutiert . Es steuert die Struktur und Fluidität . Sein Gleichgewicht ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit . Es ist bekannt für seine Eigenschaften von Stabilität und Struktur . Es ist mit Struktur, Stabilität und Schmierung im Körper verbunden .
Seine Verschlimmerung ist für die Verstopfung und Schleimprobleme bei Erkrankungen wie Asthma verantwortlich . Es ist an der Erhöhung von Meda beteiligt . Es trägt zu verschiedenen Krankheiten bei, insbesondere zu solchen, bei denen sich Fett ansammelt .
Es trägt zur Manifestation von Gridhrasi bei . Es ist mit Stabilität, Struktur und Schmierung verbunden . Schleim zeigt Veränderungen in Abhängigkeit von der Gesundheit der Atemwege und ist für die Beurteilung chronischer Erkrankungen von Bedeutung . Es kann die Qualität von Nidra und deren Störungen beeinflussen . Es verstärkt die Symptome bei bestimmten Arten von Gridhrasi .
Ungleichgewichte in Kapha können sich auch auf Vata-Störungen beziehen . Es ist mit den Schutz- und Immunfunktionen des Körpers verbunden . Es kann die Atemwege blockieren und zu den Symptomen von Tamaka Shwasa beitragen . Es ist mit Struktur, Stabilität und emotionalem Wohlbefinden verbunden . Es steuert die Struktur und Stabilität im Körper .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Kapha� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Sushruta Samhita, volume 4: Cikitsasthana door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(1), ^(3)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 3: Metals, Gems and other substances door Bhudeb Mookerjee: ^(2)
-) Sushruta Samhita, Volume 6: Uttara-tantra door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(4), ^(7)
-) Charaka Samhita (English translation) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(5), ^(8)
-) Sushruta Samhita, volume 1: Sutrasthana door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(6)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 4: Iatrochemistry door Bhudeb Mookerjee: ^(9)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 5: Treatment of various afflictions door Bhudeb Mookerjee: ^(10)