Bedeutung von Held
Auf Englisch: Hero
Alternative Schreibweise: Der Held
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Held�
Der Held, ein Bodhisattva, verkörpert Geduld und Ausdauer, übertrifft Arhats. [1]
Dieser Held, ein Vorbild, überwindet Hindernisse und zeigt edle Eigenschaften, wie sie im Buddhismus verstanden werden. [2]
Das Hindu Konzept von “Held�
In der hinduistischen Tradition, insbesondere im Vaishnavismus, wird der Begriff "Held" auf verschiedene Weise interpretiert. Gopinatha wird als zentrale Figur in einem Dialog hervorgehoben [3]. Kamsa wird sowohl als Held anerkannt [4] als auch als "virah" bezeichnet [5]. Jarasandha wird aufgrund seiner Tapferkeit geehrt [6]. Kamsa wird als stark und mutig beschrieben [7].
In den Puranas bezeichnet der Held eine Person von großer Stärke und Tapferkeit, oft im Kampf [8]. Der Begriff wird verwendet, um Rakshasas anzusprechen, um ihre Hilfe zu erbitten [9]. Ein Held kann auch eine zentrale männliche Figur mit göttlichen Ursprüngen sein .
Ravana verwendet den Begriff liebevoll, um Indrajita zu ehren [10]. Helden werden für ihre Tapferkeit und edlen Eigenschaften bewundert [11]. Auch Rama und Lakshmana werden als Helden verehrt [12].
Zudem kann der Held die Hauptfigur einer Geschichte sein [13]. Er kann auch die Person sein, deren Mutter sterben soll [14]. Der Held kann eine Person sein, die betet und sich Rama unterwirft [15]. Bharat wird ebenfalls als Held bezeichnet [16]. Ein Held kann Tugenden besitzen und als geeigneter Herrscher gelten [17]. Eine Person, die den Aufstieg eines Hügels fordert, wird ebenfalls erwähnt [18]. Rama wird als Inbegriff von Tapferkeit und edlem Charakter dargestellt [19].
Das Jain Konzept von “Held�
In Jainism, a "Held" signifies Yadava's bravery and nobility within the narrative [20]. It's also a title given to a sage, highlighting their bravery and commitment, crucial for spiritual protection [21]. This concept encompasses a person detached from worldly things and committed to righteousness. They embody right intuition and wisdom [22].
Der Begriff “Held� in lokalen und regionalen Quellen
In indischer Geschichte wird der Held oft mit Nehru assoziiert, dessen Bewunderung die Argumentation des Autors beeinflusst. [23]
Trotz ihrer Entschlossenheit scheiterten der Held und seine Braut, was zu ihrem Ausschluss führte, ähnlich wie Rama Sita verbannte. [24] Ein weiteres Werk ist ein Theaterstück von Sri Puttaparthi, das seinen dramatischen Stil zur Geltung bringt. [25]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Held� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Perfection Of Wisdom In Eight Thousand Lines: ^(1)
-) Mahavastu (great story) door J. J. Jones: ^(2)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(3)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(4), ^(5), ^(6), ^(7)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(8)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(9)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(10), ^(11), ^(12)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(20)
-) Sutrakritanga (English translation) door Hermann Jacobi: ^(21)
-) Acaranga-sutra door Hermann Jacobi: ^(22)