Bedeutung von Heilige Namen
Heiliger Name ist ein zentraler Begriff im Vaishnavismus, der sich auf die heiligen Namen Gottes, insbesondere von Krishna und Narayana, bezieht. Diese Namen werden von Gläubigen wiederholt und sind von großer spiritueller Bedeutung, da sie die Seele reinigen und Befreiung von Sünden bringen können. Der Heiliger Name wird als eine Art Schutz und emotionaler Verbindung zur göttlichen Präsenz betrachtet. Außerdem sind diese Namen entscheidend für die Praxis der Hingabe und das Erreichen von Liebe (prema) zu Bhagavan.
Auf Englisch: Holy name, Sacred name
Alternative Schreibweise: Heiliger Name, Der heilige Name
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Heilige Namen�
Das Konzept der "Heiligen Namen" im Hinduismus, insbesondere in Traditionen wie Vaishnavismus, beschreibt die spirituelle Bedeutung von Namen, die verwendet werden, um sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Vaishnaviten verehren Vishnu als höchsten Gott und betonen die Wichtigkeit seiner heiligen Namen, wie das chantieren von 'Hare Krishna', das für spirituelle Befreiung essentiell ist[1]. Diese Namen, die oft in der Anbetung wiederholt werden, zeigen die transformative Kraft auf, die sie im Kontext von Sünde und Sterblichkeit besitzen .
Im Bereich der Puranas werden Namen wie die hundertacht Namen der Göttin und die Namen der Surya, des Sonnengottes, als verehrungswürdig beschrieben und tragen spezielle spirituelle Bedeutung [2]. Die invokative Natur dieser Namen ermöglicht es den Gläubigen, Schutz und Segnungen zu erbitten, während Yoga als philosophische Grundlage die Vereinigung von Körper, Geist und Spiritualität lehrt. Schließlich wird im Shaivismus Shiva als höchstes Wesen verehrt, und heilige Namen, die seinem göttlichen Wesen entsprechen, spielen hier ebenfalls eine wichtige Rolle[3].
Der Begriff “Heilige Namen� in lokalen und regionalen Quellen
Im historischen Kontext bezeichnet der "Heilige Name" traditionelle Begriffe und Identitäten, die mit Gottheiten verbunden sind und in der Anbetung rezitiert werden, um tiefgreifende spirituelle Erfahrungen hervorzurufen [4]. Dieser Name besitzt für den Sprecher eine tiefe persönliche Bedeutung und wird kontinuierlich gesungen [5]. Er wird als heilig und respektwürdig erachtet und spielt eine zentrale Rolle in der Verbindung mit dem Göttlichen [6] sowie in Gebeten und Meditationen, um die Beziehung zur Transzendenz zu vertiefen [7]. Auch in romantischen Beziehungen besitzt ein solcher Name tiefere Bedeutung und sollte nicht leichtfertig verwendet werden [8].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Heilige Namen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(1)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(2)
-) Tiruvacakam Part I door ṇi첹峦첹: ^(3)