Bedeutung von Ganges-Flüsse
Auf Englisch: Ganges, River Ganges, Ganges river
Alternative Schreibweise: Der Fluss Ganges, Der Ganges, Ganges
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Ganges-Flüsse�
Der Ganges, ein zentraler Fluss in Indien, spielt eine wichtige Rolle im Buddhismus. Im Mahayana ist er Schauplatz für die Wiedergeburt des Erakapatta. [1]
Im Theravada verkörpert der Fluss eine spirituelle Reise und ist Schauplatz wichtiger Ereignisse. [2] Beide Traditionen betonen seine Bedeutung.
Das Hindu Konzept von “Ganges-Flüsse�
Der Ganges, im Kontext des Hinduismus, ist ein Fluss von immenser Bedeutung und Heiligkeit. Im Vaishnavismus wird der Ganges als heiliger Fluss in Indien verehrt, oft mit spiritueller Reinigung und rituellen Waschungen verbunden. Er ist ein Ort, an dem sich Gläubige spirituell reinigen und erneuern können [3]. Der Fluss wird als Quelle der Reinheit und Göttlichkeit angesehen [4].
Der Ganges ist oft Schauplatz von spirituellen Handlungen und wird als heiliger Ort betrachtet [5]. Der Fluss ist ein Symbol für die spirituelle Reise und die Hingabe an das Göttliche [6]. Der Ganges wird mit der Fähigkeit in Verbindung gebracht, Sünden zu reinigen [7]. Der Ganges ist auch ein Ort, an dem die Anhänger des Herrn badeten [8]. Der Fluss wird als ein Geschenk angesehen, das von Krishna's Lotusfüßen ausströmt [9]. Der Ganges ist ein Ort der Zuflucht und der Hingabe [10].
Der Ganges wird in der Vaishnava-Tradition oft personifiziert und als Göttin verehrt [11]. Der Ganges wird als ein Ort angesehen, der die Verehrung des Herrn verstärkt [12]. Der Ganges wird mit dem Wunsch nach Glück assoziiert [13]. Der Fluss ist ein Ort, an dem das Baden eine kulturelle und religiöse Bedeutung hat [14]. Der Ganges wird als ein Ort beschrieben, an dem die Schüler badeten [15].
Der Ganges ist ein Fluss, der für seine reinigenden Eigenschaften bekannt ist [16]. Der Ganges ist ein Ort der spirituellen Aktivitäten und Praktiken [17]. Der Ganges ist auch ein Ort, an dem der Herr mit seinen Anhängern badete [18]. Der Ganges ist ein Ort der rituellen Reinigung und der spirituellen Bedeutung [19].
Der Ganges ist in den Puranas ein heiliger Fluss, der mit König Sagara in Verbindung steht [20]. Der Ganges ist auch ein Ort, an dem die Leiche von Haridasa entsorgt werden sollte. Im Kavya-Stil dient der Ganges als Symbol der Reinheit [21]. Der Ganges ist auch ein Ort, an dem die Knochen von Mandaravati nach ihrer Beerdigung entsorgt wurden [22]. Der Ganges ist eine Metapher in der Kavyashastra, die verwendet wird, um figurative Sprache zu veranschaulichen . Der Fluss ist auch ein Ort, an dem Mukunda baden wollte [23]. Der Ganges ist ein Fluss von enormer spiritueller Bedeutung in Indien, er ist ein Ort der Reinigung und ein Symbol für die Hingabe an das Göttliche. Der Ganges wird oft mit spirituellen Praktiken und Ritualen in Verbindung gebracht, die die Gläubigen auf ihrem spirituellen Weg unterstützen [24]. Der Fluss ist auch ein Ort, an dem der Herr und seine Anhänger badeten [25].
Der Begriff “Ganges-Flüsse� in lokalen und regionalen Quellen
Der Ganges, ein heiliger Fluss in Indien, spielt eine zentrale Rolle in der indischen Geschichte. Karam Gosain sucht hier Zuflucht, was Dharmus Weg zur Erlösung beeinflusst [26]. Er wird als Quelle der Weisheit und Reinheit symbolisch verwendet und spiegelt Ramas spirituelle Reise wider [27].
Der Ganges ist ein bedeutender Fluss in Indien und gilt im Hinduismus als heilig, besonders für rituelle Waschungen [28]. Diese Reinheit ist ein Symbol, das unabhängig von individuellen Handlungen nicht verurteilt werden sollte [29].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ganges-Flüsse� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1)
-) Jataka tales [English], Volume 1-6 door Robert Chalmers: ^(2)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(3), ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16), ^(17), ^(18), ^(19), ^(23), ^(24), ^(25)
-) Ramayana of Valmiki (Shastri) door Hari Prasad Shastri: ^(20)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(21), ^(22)
-) Folklore of the Santal Parganas: ^(26)
-) Triveni Journal: ^(27)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(28), ^(29)