Bedeutung von Ein Wort
Ein Wort beschreibt im tibetischen Buddhismus ein einzelnes Wort mit spezifischer Bedeutung und Beziehung. Im Purana wird 'Om' als tiefes, universelles Wort betrachtet, das Brahman verkörpert. Vyakarana beschreibt es als sprachliche Einheit, die vielfältige Bedeutungen in sich trägt und eine universelle Idee ausdrückt. Vedanta hingegen sieht in einem Wort oft eine begrenzte Bedeutung, die komplexe Ideen nicht vollständig vermitteln kann. Historisch wird Ein Wort auch als potentielle Kraft gesehen, die emotionale Verbindung und Verständnis erzeugt.
Auf Englisch: One word
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Ein Wort�
Tibetischer Buddhismus umfasst Nyingma, Kadampa, Kagyu und Gelug. Esoterik und Tantra-Techniken sind eigenständig gesammelt. Ein Wort vermittelt spezifische Bedeutung und Beziehung [1].
Das Hindu Konzept von “Ein Wort�
In der hinduistischen Philosophie umfasst der Begriff "Purana" (पुरा�) eine bedeutende Sammlung von Sanskrit-Literatur, die die kulturelle Geschichte Indiens bewahrt und Legenden sowie religiöse Rituale umfasst. Ein zentraler Aspekt ist das Wort "Om", das Brahman verkörpert und spirituelle Anweisungen gibt [2]. Im Bereich der Grammatik ist "Vyakarana" (व्याकर�) entscheidend für das Verstehen der Sanskrit-Regeln und der sprachlichen Analyse, was notwendig ist, um den richtigen Kontext von Wörtern zu erkennen. Das Konzept der einen einzigen Bezeichnung spiegelt sich in der Vorstellung wider, dass ein Wort immense Bedeutungen tragen kann, die über die bloße Definition hinausgehen [3]. Unter Vedanta (वेदान्�) verstehen wir die Schule der Hindu-Philosophie, die das ultimative Wirklichkeit des Brahman und die Befreiung der individuellen Seele behandelt.
Der Begriff “Ein Wort� in lokalen und regionalen Quellen
Ein einziges Wort der Frau könnte seinen Wahnsinn vertreiben. [4]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ein Wort� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(2)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(3)
-) Triveni Journal: ^(4)