Bedeutung von Unendliche Wesen
Unendliches Sein beschreibt ein universelles Konzept, das in verschiedenen spirituellen Traditionen vorkommt. In den Puranas ist es das höchste Wesen, das über alle Formen hinausgeht und mit dem Menschen nach dem Tod vereint sein möchte. Im Yoga wird es als das wahre Selbst, den Atman, verstanden, der über Leben und Tod hinaus existiert. In der Vedanta wird Unendliches Sein als grenzenloser Zustand charakterisiert, der die gesamte Realität umfängt. Auch im Shaivismus und Mahayana wird es als allgegenwärtige, liebevolle Präsenz beschrieben, die die Vielfalt der fühlenden Wesen umfasst.
Auf Englisch: Infinite Being
Alternative Schreibweise: Unendliches Sein, Das unendliche Sein
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Unendliche Wesen�
Unendliches Sein im Mahayana: Unermessliche liebende Güte erstreckt sich auf unzählige Wesen, unbegrenzt [1]. Die unzähligen Lebewesen benötigen Unterstützung für Erleuchtung, ein Konzept, welches die buddhistische Lehre tiefgreifend beeinflusst [2].
Die grenzenlose Anzahl an Wesen unterstreicht die Vielfalt des Daseins im Buddhismus [3].
Das Hindu Konzept von “Unendliche Wesen�
"Unendliches Sein" im Kontext des Hinduismus:
Im hinduistischen Verständnis repräsentiert "Unendliches Sein" das höchste Ziel. In den Puranas wird es als das Göttliche beschrieben, mit dem sich Individuen nach dem Tod durch Reinheit und heilige Handlungen vereinen wollen . Es ist die ultimative Entität, die alle Formen transzendiert, von der die kosmische Form hervorgeht . Vishnu, als allgegenwärtig, ist ein Aspekt davon .
Im Yoga manifestiert sich dieses unendliche Sein als Atman, das wahre Selbst, das Geburt und Tod übersteigt [4]. Es impliziert eine unbegrenzte Anzahl von Lebewesen mit vielfältigen Erfahrungen [5].
Vedanta identifiziert das "Unendliche Sein" mit dem Selbst, das sich vom Körperlichen löst [6]. Es ist ein Zustand der Unbegrenztheit, in dem sich der Sprecher als "unendlich" versteht [7]. Es ist frei von Dualität, unsterblich und nimmt nichts anderes wahr [8].
Im Shaivismus ist es das höchste, allumfassende Sein, das das Universum durchdringt .
Der Begriff “Unendliche Wesen� in lokalen und regionalen Quellen
Das unendliche Sein, in der indischen Geschichte, beschreibt die allumfassende göttliche Präsenz, erfahrbar durch Glauben [9]. Eine weitere Facette ist die allgegenwärtige Gottheit, die sich in allem zeigt, ein Gedanke von großer Bedeutung [10].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Unendliche Wesen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Prajnaparamita Sastra door Gelongma Karma Migme Chödrön: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Yoga-sutras (Vedanta Commentaries): ^(4)
-) Yoga-sutras (with Vyasa and Vachaspati Mishra) door Rama Prasada: ^(5)
-) Brihadaranyaka Upanishad door Swāmī Mādhavānanda: ^(6)
-) Vivekachudamani door Shankara: ^(7)
-) Chandogya Upanishad (Shankara Bhashya) door Ganganatha Jha: ^(8)
-) Triveni Journal: ^(9), ^(10)