Bedeutung von Tiefer Schlaf
Tiefer Schlaf wird in verschiedenen Kontexten beschrieben. Laut Arthashastra bezeichnet er einen durch Mantras induzierten tiefen Schlaf bei Tieren oder Menschen. In der Vaishnavismus-Tradition bezieht er sich auf einen Zustand der tiefen Inaktivität und das Abklingen der Sinneswahrnehmungen, was eine Entfremdung von der Realität zur Folge haben kann. In den Purana wird Tiefer Schlaf als Zustand ähnlich dem Tod betrachtet. Auch in der indischen Geschichte wird er als Erschöpfungszustand wahrgenommen, während er metaphorisch für Inaktivität oder Bewusstlosigkeit verwendet wird.
Auf Englisch: Deep slumber
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Tiefer Schlaf�
Im Hinduismus beschreibt das Arthashastra wirtschaftlichen Wohlstand und Staatskunst, während es auch Zustände wie den "Tiefer Schlaf" behandelt, der durch Mantras herbeigeführt wird [1]. Vaishnavismus feiert Vishnu und erkundet tiefen Schlaf als Erfahrung der Entkopplung von der Realität [2]. Zudem wird im Purana ein schlafähnlicher Zustand beschrieben, der dem Tod ähnelt [3].
Der Begriff “Tiefer Schlaf� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff "Tiefer Schlaf" beschreibt verschiedene Zustände des Schlafes, die sowohl körperliche Erschöpfung als auch emotionale Erschöpfung widerspiegeln. Der Erzähler und sein Freund erleben tiefen Schlaf, was ihre Müdigkeit zeigt [4]. Bei einem Kind symbolisiert dieser Zustand eine Unbeschwertheit, bevor es durch einen Ballonverkäufer geweckt wird [5]. Diese tiefen Schlafzustände können auch metaphorisch für eine Unbeweglichkeit der Natur oder ein allgemeines Bewusstsein stehen [6][7]. Der tiefe Schlaf nach emotionalen Belastungen verdeutlicht, wie stark Erschöpfung wirken kann [8]. In einem weiteren Kontext wird er als Ausdruck von Ignoranz verwendet, um unehrliches Verhalten zu rechtfertigen [9].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tiefer Schlaf� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Kautilya Arthashastra door R. Shamasastry: ^(1)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(2)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(3)
-) Triveni Journal: ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(8)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(9)