Bedeutung von Surya
Auf Englisch: Surya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Surya�
In der Welt des Hinduismus ist Surya, der Sonnengott, ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Traditionen und Texten eine wichtige Rolle spielt. Er wird oft als der Lenker der Welt angesehen, der Autorität verkörpert und durch Opfergaben um gute Führung gebeten wird [1]. Surya ist der Sonnengott im hinduistischen Pantheon, für den am Vishuvant-Tag Tieropfer dargebracht werden, was einen jahreszeitlichen Wandel markiert, und wird mit Opfertualen in Verbindung gebracht [2] [3]. In der vedischen Mythologie wird Surya, der Sonnengott, gelegentlich mit Soma verglichen oder mit ihm gleichgesetzt, was seine Bedeutung im vedischen Glauben unterstreicht. [4]
Im Vaishnavismus wird Surya als die in der Feuerschicht verehrte Form Bhagavans dargestellt [5]. Er ist einer der Halbgötter, die im Kontext der von den Bewohnern angenommenen Formen erwähnt werden [6]. Surya, der Sonnengott, wird mit Licht, Gesundheit und den zeitlichen Zyklen von Tag und Nacht assoziiert [7]. Er symbolisiert Energie, Vitalität und Leben [8]. Surya wird als bedeutende Gottheit anerkannt und ist Teil der Darstellung von Krishnas Herrlichkeit [9]. Er ist eine weitere göttliche Figur, die die Sonne repräsentiert, die zum Yajna kam [10]. Surya, auch bekannt als 'ravih', symbolisiert Licht, Tag und die Quelle der Energie [11]. Er ist eine Sonnengottheit, die Stärke und Vitalität repräsentiert [12].
Im Purana ist Surya die Sonnengottheit, die für Gesundheit, Wohlstand und die Vertreibung der Dunkelheit verehrt wird [13]. Er ist eine Gottheit, die die Sonne repräsentiert und in die Vastu-Verehrung einbezogen wird [14]. Surya wird als Divaspati und als Herrscher des Himmelslichts und der Erleuchtung anerkannt . Er ist einer der zwölf Namen der Sonne, der mit dem physischen Aussehen der Sonne gleichgesetzt wird . Im Purana wird Surya als Quelle des Lebens und der spirituellen Erleuchtung angesehen . Er ist die Gottheit, die mit Yoga Vriddhi assoziiert wird . Surya ist im Kontext der Segenswünsche und des spirituellen Aspekts der Pilgerfahrt von Bedeutung . Er ist oft mit göttlicher Macht und Anbetung verbunden . Er wird mit Agni verglichen und hebt das gemeinsame Wesen und die Ausstrahlung dieser Himmelskörper hervor . Surya spielt eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und repräsentiert Licht und Vitalität . Er gewährt Segnungen und verkörpert göttliche Macht . Surya durchläuft Prüfungen auf der Suche nach Liebe und Dienst . Er wird während der Yatra verehrt, um verschiedene Vorteile zu erlangen . Surya betont seine Rolle und Bedeutung in den spirituellen und physischen Bereichen . Er wird während des Wunders angerufen, das Wasser wie Edelmetalle scheinen ließ . Surya wird im Laufe der Jahrhunderte unter verschiedenen Namen verehrt . Er erscheint zusammen mit anderen Gottheiten in der Beschreibung von Vamanas aufsteigender Form . Er wird unter den Gottheiten erwähnt, die diejenigen verehren, die Shiva gewidmet sind . Surya, eine zentrale Figur, repräsentiert Licht, Wahrheit und spirituelle Kraft . Samba beabsichtigt, ihn anzubeten . Mantras des Sonnengottes sollten im Rahmen der Anbetung in einem Lotus geschrieben werden . Yajnavalkya betete ihn inständig an, um die verlorenen Yajus-Gebete wiederzuerlangen .
Im Kavya ist Surya die gemeinsame Frau der Ashvins, die oft zusammen mit den Ashvins in verschiedenen Mythen und Inkarnationen dargestellt wird [15]. Er ist eine Gottheit, die mit der Sonne assoziiert wird und Teil des Pantheons der Götter ist, die von den Menschen im 7. Jahrhundert n. Chr. verehrt wurden .
Im Yoga wird Surya als die Sonne oder 'Juwel des Himmels' interpretiert und symbolisiert Helligkeit und Energie [16]. Im Vedanta ist Surya ein weiterer Name für die Sonne, der ihre Fähigkeit, vitale Kräfte zu lenken und die Existenz zu erleuchten, anzeigt [17].
Im Shaktismus ist Surya als Quelle von Licht und Energie von symbolischer Bedeutung . Im Dharmashastra ist Surya der Sonnengott in der hinduistischen Tradition, der in verschiedenen Ritualen und Gebeten von Bedeutung ist [18]. Surya repräsentiert Licht, Energie und Vitalität und ist in der Liste der Götter enthalten, die in Ritualen geehrt werden [19]. Ihm wird ein Kuchen auf einer Tonscherbe dargebracht [20]. Ihm können Opfer dargebracht werden [21]. Surya wird in Opferversen erwähnt und symbolisiert Licht und Nahrung in Ritualen [22]. Ihm werden im Rahmen der Opfergaben Opfer dargebracht [23].
Im Pancaratra wird Surya als Richtung oder Gottheit während der Anbetungsrituale verwendet [24].
Der Begriff “Surya� in lokalen und regionalen Quellen
In der indischen Geschichte wird Surya als Sonnengott verehrt, dessen Ikone in der Mandapa steht, reich verziert und in anmutiger Haltung dargestellt. [25]
Er symbolisiert Licht, Leben und Wärme im Hinduismus, wo Surya verehrt wird. [26]
Frühe Gurjara-Könige verehrten den Sonnengott, was auf kulturelle und religiöse Verbindungen vor Dadda III hinweist.
Die Sonne wird in einem Vers verwendet, um die Position des Mondes und anderer Planeten zu korrigieren. [27]
Der Begriff “Surya� in wissenschaftlichen Quellen
Die Sonne in der vedischen Astrologie steht für Autorität und Gesundheit. Manikya gleicht ihre Einflüsse aus .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Surya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(5), ^(6), ^(7)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(8), ^(9)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(10), ^(11), ^(12)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(13)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(14)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(15)
-) Shat-cakra-nirupana (the six bodily centres) door Arthur Avalon: ^(16)
-) Brihadaranyaka Upanishad door Swāmī Mādhavānanda: ^(17)
-) Hiranyakesi-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(18)
-) Bharadvaja-srauta-sutra door C. G. Kashikar: ^(19), ^(20), ^(21), ^(22), ^(23)
-) Parama Samhita (English translation) door Krishnaswami Aiyangar: ^(24)
-) Triveni Journal: ^(25), ^(26)