Bedeutung von Shankaracarya
Shankaracarya ist eine bedeutende Figur in der indischen Philosophie, die im 8. Jahrhundert lebte und für ihre Lehren in der Advaita Vedanta bekannt ist. Er wird als einflussreicher Philosoph und Theologe angesehen, der zahlreiche Kommentare zu den Upanishaden verfasste und die Advaita-Philosophie festigte. Sein Erbe ist durch die Integration von Vedanta und die Widerlegung buddhistischer Konzepte geprägt. Shankaracarya wird in verschiedenen Traditionen als Schlüsselfigur gewürdigt, die das Verständnis von Spiritualität und die Philosophie des Einsseins maßgeblich prägte.
Auf Englisch: Shankaracarya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Shankaracarya�
Tibetischer Buddhismus umfasst mehrere Schulen und ihre Literatur ist bedeutend. Einflussreiche Denker trugen zur Verbindung von Hinduismus und Buddhismus bei [1].
Das Hindu Konzept von “Shankaracarya�
Shankaracarya ist eine zentrale Figur im Hinduismus, die mit der non-dualistischen Philosophie (Advaita Vedanta) verbunden ist. Diese Lehre betont, dass nur das Absolute (Brahman) wirklich existiert, während die materielle Welt illusorisch ist [2]. Shankaracarya war auch ein bemerkenswerter Philosoph und Theologe, dessen Einfluss auf die hinduistische Denkweise prägend war, insbesondere durch die geistige Synthese von Vedanta und die Widerlegung buddhistischer Ideen [3]. Er wird oft als Lehrer angesehen, der die Grundlagen des monistischen Denkens etablierte und die Vereinigung von Glaubensrichtungen vorantrieb .
Ein bedeutender Aspekt von Shankaracaryas Philosophie ist seine Ansicht über die Natur der Realität und das Selbst, das als atman bezeichnet wird. Er argumentierte, dass die Erkenntnis des atman zur Befreiung (moksha) führt, das die Essenz des menschlichen Daseins ist. Diese Ideen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Anhänger des Hinduismus ihre religiösen Praktiken und philosophischen Überlegungen entwickelten . Shankaracarya wird auch als wichtiger Kommentator von bedeutsamen heiligen Texten wie den Upanishaden betrachtet, die die Grundlage der Vedanta-Theologie bilden [4].
Das Jain Konzept von “Shankaracarya�
Ein angesehener Gelehrter der indischen Philosophie, dessen Beziehung zu Haribhadrasuri umstritten ist.
Der Begriff “Shankaracarya� in lokalen und regionalen Quellen
Shankaracarya war ein bedeutender indischer Philosoph, der das Verständnis höherer Ideen und kultureller Philosophien förderte [5]. Er war ein einflussreicher Denker, dessen Weltanschauung als Ozean eng mit Themen vieler bengalischer Vaishnavite-Lieder verknüpft ist [6]. Außerdem galt er als zeitgenössischer von Meister C.V.V., bekannt für seine spirituellen Einsichten [7]. Zudem beschrieb er zusammen mit seinem Schüler Suresvara die Autonomie als Ziel des menschlichen Lebens [8].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Shankaracarya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(2)
-) Sri Krishna-Chaitanya door Nisikanta Sanyal: ^(3)
-) Mundaka Upanishad (Madhva commentary) door Srisa Chandra Vasu: ^(4)