Bedeutung von Röntgen
Röntgen bezieht sich auf eine bildgebende Technik, die 1895 entdeckt wurde und die Diagnose medizinischer Zustände revolutionierte, indem sie die Visualisierung innerer Strukturen ermöglicht. Diese hochenergetische elektromagnetische Strahlung wird häufig in der modernen Medizin eingesetzt, um Verletzungen wie Frakturen zu diagnostizieren, sowie um Abnormalitäten in der Brust zu erkennen, die mit Krankheiten wie Tuberkulose oder Gangrän verbunden sind. Zudem hilft sie bei der Beurteilung von Gelenkschäden, insbesondere am Schultergelenk.
Auf Englisch: X ray
Alternative Schreibweise: Röntgenaufnahmen
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Röntgen�
Ayurveda ist eine Wissenschaft der Medizin und Heilkunst, die auf altem Wissen basiert. Röntgenbilder revolutionierten die Diagnose in der modernen Medizin [1].
Der Begriff “Röntgen� in lokalen und regionalen Quellen
Röntgenstrahlung prägte die medizinische Bildgebung. [2]
Der Begriff “Röntgen� in wissenschaftlichen Quellen
Röntgenaufnahmen sind ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel in der modernen Medizin. Sie werden eingesetzt, um Brustabnormalitäten bei Lungentuberkulose sichtbar zu machen , Frakturen zu diagnostizieren und Läsionen im Körper zu erkennen, insbesondere bei der Behandlung von Leukämie . Außerdem bestätigen sie den Verdacht auf Gangrän durch die Beurteilung von Gewebe und Blutfluss . In der Schultermedizin helfen sie, die Integrität der Knochen und mögliche Verletzungen, wie beim Rotatorenmanschettenverletzungen, zu beurteilen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Röntgen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(1)
-) Triveni Journal: ^(2)