Bedeutung von Physiologische Funktionen
Physiologische Funktion bezieht sich auf die normalen biologischen Prozesse, die für das Leben und die Gesundheit eines Organismus unerlässlich sind. Dazu gehören grundlegende Körperfunktionen wie Ausscheidung, Fortpflanzung und der Einfluss von Nährstoffen auf diese Prozesse. Ayurveda betont die Rolle der Doshas, die bei der Erhaltung des Gleichgewichts und der Gesundheit des Körpers eine zentrale Rolle spielen. Physiologische Funktionen sind somit entscheidend für die Aufrechterhaltung von Homöostase und das allgemeine Wohlbefinden, wobei Faktoren wie Ernährung und Schlaf eine wesentliche Bedeutung haben.
Auf Englisch: Physiological function
Alternative Schreibweise: Physiologische Funktion
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Physiologische Funktionen�
Ayurveda ist eine indische Wissenschaft über Gesundheit und Heilung. Sie betont normale biologische Prozesse für Gesundheit [1].
Der Begriff “Physiologische Funktionen� in lokalen und regionalen Quellen
Grundlegende Körperfunktionen wie Ausscheidung und Fortpflanzung [2].
Der Begriff “Physiologische Funktionen� in wissenschaftlichen Quellen
Die physiologischen Funktionen sind entscheidende biologische Prozesse, die für das Überleben von Organismen notwendig sind. Diese Funktionen sind besonders wichtig, da sie die normalen Abläufe im Körper regulieren, die mit dem Alter abnehmen können, insbesondere bei Frauen während der Menopause. Zu den physiologischen Funktionen gehören lebenswichtige Aktivitäten wie Metabolismus, Reproduktion und Wachstum, die durch Umweltfaktoren beeinflusst werden können .
Die richtige Funktionsweise der Organsysteme ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit. So spielen zum Beispiel freie Radikale in niedrigen Konzentrationen eine nützliche Rolle im Körper . Essenzielle biologischen Prozesse werden auch durch die richtige Ernährung unterstützt, wobei Nährstoffe wie die in Kürbiskernen vorkommen, eine wichtige Rolle spielen . Zudem beeinflussen die doshas und deren Eigenschaften die Körperfunktionen, einschließlich Verdauung und Metabolismus .
Ein weiteres Beispiel für physiologische Funktionen sind die Prozesse, die während der Schwangerschaft stattfinden müssen, um sowohl die Gesundheit der Mutter als auch des Fetus zu gewährleisten . Ayurvedische Prinzipien beschreiben auch die Rolle von speziellen Körperstoffen (dhatus) und Abfallstoffen (malas) in diesen Prozessen . Hierbei sind Schlaf und richtige Ernährung von fundamentaler Bedeutung, um die Körperfunktionen zu unterstützen .
Zusätzlich wird die Bedeutung der circadianen Rhythmen hervorgehoben, da sie viele biologische Prozesse im Körper steuern können, die durch Nahrungsmittel und Medikamente beeinflusst werden . Auch die Rolle von Proteasen, die Proteine zur Energiegewinnung abbauen, ist entscheidend . Eine veränderte Funktion von Organen kann auch Auswirkungen auf medizinische Praktiken wie die Xenotransplantation haben .
Außerdem sind die physiologischen Funktionen eng mit dem reibungslosen Funktionieren der Atemwege verbunden, die für das Überleben von zentraler Bedeutung sind . Zusammenfassend spielen physiologische Funktionen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens und sind ein integraler Bestandteil der biologischen Prozesse, die das Leben ermöglichen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Physiologische Funktionen� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) History of Indian Medicine (and Ayurveda) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(1)
-) Triveni Journal: ^(2)