Bedeutung von Nervensystem
Das Nervensystem wird als komplexes Netzwerk von Nerven und Zellen definiert, das für die Übertragung von Nervenimpulsen zwischen verschiedenen Körperteilen verantwortlich ist. Es spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung körperlicher Funktionen und Reaktionen und ist entscheidend für die Behandlung von Erkrankungen wie Vata Vyadhi. In der Ayurveda wird das Nervensystem innerhalb des Majja dhatu verortet und ist eng mit der Koordination von sensorischen und motorischen Funktionen verbunden. Zudem kann es durch Praktiken wie Yoga und Abhyanga positiv beeinflusst werden, um Stress abzubauen und die Gesundheit zu fördern.
Auf Englisch: Nervous system
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Nervensystem�
Das Nervensystem, im Hinduismus, wird in verschiedenen Kontexten betrachtet. Im Purana, beeinflusst durch Ungleichgewichte der Grundprinzipien, was Krankheiten wie Vata Vyadhi auslöst [1]. Ayurveda betrachtet das Nervensystem als zentrales und peripheres System, verbunden mit Windkrankheiten, basierend auf traditionellen und modernen Studien [2]. Vedanta sieht es als das System, das den Geist durch Nahrungsumwandlung nährt [3].
Der Begriff “Nervensystem� in lokalen und regionalen Quellen
Das Nervensystem, ein komplexes Netzwerk, steuerte in der indischen Geschichte Körperfunktionen und Reaktionen, beeinflusst durch körperliche Aktivität [4]. Dieses System, verbunden mit dem Geist, umfasste vernetzte Prozesse im menschlichen Körper, was Herrn Richards' Ansicht widerspiegelt [5].
Der Begriff “Nervensystem� in wissenschaftlichen Quellen
Das Nervensystem, ein komplexes Netzwerk von Nervenzellen und Fasern, dient der Übertragung von Nervenimpulsen im Körper und ist essenziell für physiologische Funktionen . Es ist verantwortlich für die Koordination und Steuerung von Körperfunktionen und Reaktionen . Dieses System kann durch Faktoren wie Blei-Exposition während der fetalen Entwicklung beeinträchtigt werden . Es ist ebenso anfällig für Störungen wie Insomnie, die die Bewältigung von Alltagsaufgaben und die geistige Klarheit erschweren .
Das Nervensystem kann durch verschiedene Therapien wie Abhyanga positiv beeinflusst werden . Abhyanga wirkt beruhigend auf das System, während Moolbandh Asana Entspannung fördert und Stress reduziert [4411_1385581 4411_1384000]. Auch Shirodhara zielt darauf ab, das Nervensystem zu beruhigen und auszugleichen, was bei Angst und Stress helfen kann . Das Nervensystem koordiniert Aktionen und Reaktionen im Körper und wird durch den Energiefluss beeinflusst .
Verschiedene Erkrankungen können das Nervensystem beeinflussen, wie z.B. Komplikationen nach Covid-19, die Angst, Depressionen und neurologische Beeinträchtigungen verursachen können . Auch Pestizid-Exposition bei Kindern kann zu Entwicklungs- und Verhaltensproblemen führen . Makshika Bhasma wird zur Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt, um das Nervensystem positiv zu beeinflussen .
Das Nervensystem, bestehend aus Gehirn, Rückenmark und Nerven, koordiniert Körperfunktionen . Es wird eng mit Vata Dosha in Verbindung gebracht und ist für die Koordination und Steuerung der Körperfunktionen verantwortlich [4411_1381201 4411_1380625]. In der ayurvedischen Medizin ist es Teil von Majja Dhatu, das für die Koordination von sensorischen und motorischen Funktionen zuständig ist . Asanas können helfen, dieses System auszugleichen und zu stärken .
Das Nervensystem ist auch ein Ziel für Giftstoffe, die Funktionen wie die Atmung beeinträchtigen können . Tulsi kann helfen, Stress zu bekämpfen und emotionale und kognitive Funktionen auszugleichen, wodurch das Nervensystem positiv beeinflusst wird [4411_1375859 4411_1375721]. Das Nervensystem ist für die Funktionen von Vata unerlässlich . Guillain-Barré-Syndrom hat Auswirkungen auf dieses System .
Phytoöstrogene haben positive Auswirkungen auf die Funktionen des Nervensystems, einschließlich Lernen und Gedächtnis [6]. Nitric oxide wirkt als Neurotransmitter [7]. miRNAs spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems [8]. Proteoglykane sind während der neuronalen Differenzierung einzigartig [9].
Das Nervensystem wird durch den tiefen Sehnenreflex bewertet [10]. Es schützt die Nabelschnurgefäße [11]. C. asiatica zeigt neuroprotektive Eigenschaften [12]. Das Nervensystem kann durch Umweltkontaminanten und mütterliches Verhalten beeinträchtigt werden [13]. Es koordiniert willkürliche und unwillkürliche Aktionen [14].
Das Nervensystem wird durch die Dosha-Typen beeinflusst . Brahmi unterstützt das Nervensystem . Es ist essentiell für die Kontrolle motorischer Funktionen . Das Nervensystem wird durch das Alter beeinflusst . Yoga kann das Nervensystem positiv beeinflussen .
Das Nervensystem ist für das Management von ADHS unerlässlich . Degeneration des Nervensystems führt zu Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson . Yushas helfen bei Nerven- und psychischen Störungen . Das Nervensystem ist am Schmerzprozess beteiligt . Apasmara ist mit Problemen in Gedächtnis und Funktion des Geistes verbunden .
Gridhrasi kann Schmerzen und Beschwerden verursachen . Marma Chikitsa beeinflusst das Nervensystem . Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Pranavahasrotas . Das Nervensystem ist betroffen bei ADHS und seinen Komorbiditäten . Es ist an der Atemkontrolle beteiligt . Schlaf beeinflusst das Nervensystem erheblich . Die Gesundheit des Nervensystems ist für das allgemeine Wohlbefinden im Ayurveda entscheidend . Yoga zielt darauf ab, die Funktionen des Nervensystems zu harmonisieren . Abhyanga hat beruhigende und verjüngende Auswirkungen . Das Nervensystem ist das Medium, durch das der Geist operiert . Mandukaparni unterstützt die psychische Gesundheit und kognitive Funktionen . Yoga-Praktiken können das Nervensystem positiv beeinflussen . Das Nervensystem steht in Verbindung mit psychologischen Aktivitäten .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Nervensystem� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(1)
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(2)
-) Chandogya Upanishad (english Translation) door Swami Lokeswarananda: ^(3)
-) Triveni Journal: ^(4), ^(5)
-) The Malaysian Journal of Medical Sciences: ^(6), ^(7), ^(8), ^(9), ^(10), ^(11), ^(12), ^(13), ^(14)