Bedeutung von Kloster
Auf Englisch: Monastery
Alternative Schreibweise: Das Kloster
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Kloster�
In der buddhistischen Tradition gibt es eine Entsprechung zum Konzept "Kloster", das als Unterkunft für Mönche dient, wo sie leben, ihre Religion praktizieren und mit Laien in Kontakt treten [1]. Besonders hervorzuheben ist die Gründung von Ratthapala, der ein Kloster für die Bhikkhus errichtete und damit seine Wohltätigkeit zum Ausdruck brachte [2]. Diese Einrichtungen sind oft mit einem Vihara verbunden, einer speziellen Wohnstätte für Mönche, von der auch Avopupphiya abstammt [3]. Ein weiteres Beispiel ist der Ort, wo Padumacchadaniya während seines monastischen Lebens lebte, der mit Lotusblumen geschmückt war [4].
Im Kontext des tibetischen Buddhismus umfassen diese Klöster verschiedene Schulen wie Nyingma, Kadampa, Kagyu und Gelug. Diese Schulen bewahren eine reiche Literaturtradition, die in zwei Hauptkategorien unterteilt ist: den Kangyur, der die Worte des Buddha enthält, und den Tengyur, der Kommentare umfasst. Ein zentrales religiöses Institut in Tibet wurde von stag lung thang pa gegründet und verfügt über eine lange Geschichte von Lehren und Praktiken [5].
Im Mahayana-Buddhismus konzentriert man sich auf den Weg des Bodhisattvas, wobei umfangreiche Literaturen in Sanskrit vorliegen. Der Theravada-Buddhismus hingegen hat den Pali-Kanon als seine kanonische Literatur, die unter anderem Regeln für das Mönchsleben enthält. Solche Klöster bieten nicht nur Raum für Meditation und Gemeinschaft, sondern auch für das Studium und die Einhaltung von Verhaltensrichtlinien [6]. Sie sind heilige Räume, in denen sowohl Mönche als auch Nonnen leben und praktizieren können [7].
Das Hindu Konzept von “Kloster�
Vaishnavismus ist eine Tradition des Hinduismus, die Vishnu als höchsten Gott verehrt und die Lehren über die zehn Avatare des Vishnu betont. Zudem repräsentiert Kavya die Sanskrit-Poesie und umfasst epische und dramatische Literatur, während religiöse Stätten wie die von König Vikramaditya illustrierten Räume und gemeinschaftliche Unterkünfte für Praktizierende eine wichtige Rolle im kulturellen Dialog spielen [8].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Kloster� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Apadana commentary (Atthakatha) door U Lu Pe Win: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4)
-) Blue Annals (deb-ther sngon-po) door George N. Roerich: ^(5)
-) Vinaya Pitaka (1): Bhikkhu-vibhanga (the analysis of Monks� rules) door I. B. Horner: ^(6)
-) Vinaya Pitaka (2): Bhikkhuni-vibhanga (the analysis of Nun� rules) door I. B. Horner: ^(7)
-) Kathasaritsagara (the Ocean of Story) door Somadeva: ^(8)