Bedeutung von Jivanmukti
Jivanmukti bezeichnet einen Zustand der Befreiung, der während des Lebens erreicht wird, und wird in verschiedenen philosophischen und spirituellen Traditionen behandelt. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch die Überwindung materieller Wünsche und das Erleben spiritueller Freude, während man im physischen Körper bleibt. Jivanmukti impliziert die Erkenntnis des wahren Selbst als Brahman und das Leben in einer Realität der Einheit, frei von weltlichen Bindungen. Der Begriff hat besondere Bedeutung in den Philosophien wie Advaita, wo er als wichtige Möglichkeit angesehen wird, spirituelle Erleuchtung zu erfahren, bevor man stirbt.
Auf Englisch: Jivanmukti
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Jivanmukti�
Jivanmukti, im Hinduismus, bezeichnet den Zustand der Befreiung während des Lebens, eine spirituelle Erleuchtung im irdischen Dasein. Es ist eine Befreiung vom Kreislauf von Geburt und Tod, die durch verschiedene Praktiken wie die Verehrung von Tulasi gefördert werden kann [1]. Diese Freiheit, in der man bereits die spirituellen Wahrnehmungen und Glückseligkeit erfährt, während man noch einen Körper hat, ist ein zentrales Thema.
In der Vedanta-Lehre wird Jivanmukti durch Wissen und die Erkenntnis von Brahman erreicht [2]. Es bedeutet die Vereinigung mit Brahman, während man sich noch im physischen Körper befindet . Ein Zustand, der durch die Zerstörung der Handlungen, die noch keine Ergebnisse gezeitigt haben, erreicht wird [3]. Diese lebendige Befreiung ermöglicht bedeutende spirituelle Erfahrungen vor dem Tod . Die Jivanmukti ist auch durch das Verständnis des Selbst, frei von der Vorstellung des persönlichen Selbst, gekennzeichnet [4].
Die Kontrolle der Citta, die von Handlungsfähigkeit und Genuss geprägt ist, birgt Schmerz und führt zur Bindung, was dem entgegengesetzt ist [5]. Im Yoga wird Jivanmukti als ein Zustand der Befreiung angesehen, der dem Nirvana im Buddhismus ähnelt . Ein Konzept, das in dieser Philosophie jedoch nicht immer akzeptiert wird . In den Puranas wird die Jivanmukti oft als ein Zustand beschrieben, in dem man frei von Wünschen und Täuschungen ist und in der ultimativen Realität der Nicht-Dualität und des Brahman verweilt [6]. Die Befreiung geschieht durch die Erkenntnis des wahren Selbst und die Loslösung von weltlichen Bindungen [7]. Im Shaktismus bedeutet Jivanmukti die Einheit mit dem Höchsten, während man noch am Leben ist . Im Vaisheshika-System bleibt man frei von Begierden und Anhaftung [8]. Es ist eine spirituelle Freiheit und Erkenntnis, die in der physischen Existenz erlebt wird [9]. Jivanmukti ist das Ziel, das durch die Erkenntnis des Selbst als Brahman erreicht wird [10].
Der Begriff “Jivanmukti� in lokalen und regionalen Quellen
Jivanmukti, ein zentrales Konzept in der indischen Geschichte, beschreibt die Befreiung im Leben. Diese lebendige Selbstverwirklichung, die göttliches Bewusstsein verkörpert, ist ein wichtiger Aspekt [11].
Die Erlangung von Jivanmukti, auch durch Nadopasana möglich, stellt eine Form der Befreiung dar, während man noch physisch existiert. Dies wird durch verschiedene spirituelle Praktiken unterstützt [12]. Besonders in der Advaita-Philosophie wird diese Form der Befreiung betont, welche im Leben erreicht wird [13].
Der bekannte Musiker Tyagaraja soll diese Form der Befreiung durch seine spirituellen Praktiken erreicht haben. Jivanmukti ist also eine Realität [14]. Professor S. K. Ramachandra Rao erforschte das Konzept und differenzierte es von der Befreiung nach dem Tod [15].
Schließlich wird Jivanmukti in der Advaita-Philosophie verstanden als die Erkenntnis der Einheit mit Brahman, ein Zustand des Erwachens [16].
Der Begriff “Jivanmukti� in wissenschaftlichen Quellen
Jivanmukti beschreibt wissenschaftlich die Befreiung von weltlichen Leiden und Freuden im Leben selbst, ein zentrales Thema im Anandakanda . Es repräsentiert einen Zustand der Freiheit, besonders relevant im Gesundheitswesen .
Dieser Begriff, wörtlich "lebendige Befreiung", steht für eine Lebzeit-Erlösung, im Gegensatz zu postmortalem Erlösungsdenken .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Jivanmukti� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(1)
-) Brahma Sutras (Shankara Bhashya) door Swami Vireshwarananda: ^(2), ^(3)
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(4), ^(5), ^(10)
-) Laghu-yoga-vasistha door K. Narayanasvami Aiyar: ^(6), ^(7), ^(9)
-) Padarthadharmasamgraha and Nyayakandali door Ganganatha Jha: ^(8)
-) Triveni Journal: ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(16)