Bedeutung von Halayudha
Halayudha hat in verschiedenen Traditionen unterschiedliche Bedeutungen. Im Jainismus ist er der Bruder von Datta und erfährt nach dessen Tod Schwierigkeiten. Im Vaishnavismus wird Halayudha als alternativer Name für Balarama verwendet, was seine Identität unterstreicht. Nach den Puranas wird Halayudha als Epitheton Balaramas betrachtet, das seine Stärke und Loyalität gegenüber Durvasa und Krishna hervorhebt. In der Kavya-Literatur bezeichnet Halayudha einen Autor, dessen Werke in verschiedenen Kommentaren zitiert werden, sowie einen Lexikografen mit teilweise abweichenden Angaben. Im Dharmashastra hebt ein weiterer Gelehrter hervor, dass der Ehemann keine Rechte an bestimmten Eigentümern der Frau hat.
Auf Englisch: Halayudha
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Halayudha�
Halayudha ist ein alternativer Name für Balarama, der in traditionellem Hinduismus als stark und unterstützend gilt, besonders in seiner Begleitung von Durvasa und Krishna. In der Vaishnavismus-Tradition wird er als eine zentrale Figur betrachtet, die mit Vishnu in Verbindung steht und die Lehren über die ten Avatare verkörpert [1]. Die Puranas bewahren die reichhaltige kulturelle Geschichte Indiens, einschließlich dieser Legenden.
Das Jain Konzept von “Halayudha�
Halayudha, der Bruder von Datta, litt nach dessen Tod. [2]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Halayudha� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(1)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(2)