Bedeutung von Graha
Auf Englisch: Graha
Alternative Schreibweise: Die Graha, Von Graha
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Graha�
Im Hinduismus sind Grahas Opfergaben und Libationen, die Aspekte des Lebens und der Göttlichkeit repräsentieren [1]. Graha ist der Soma-Becher, durch den die Lebensessenz in Ritualen geteilt wird [2]. Zudem ist Graha eine Kraft, die das Dasein beeinflusst [3].
In den Puranas werden Grahas als Gottheiten genannt [4]. Sie sind auch Wesen mit negativen Einflüssen, die Krankheiten verursachen . Weiterhin bezeichnen Grahas die Planeten in der Astrologie . Sie sind auch Teile des Yajna, die Soma-Saft beinhalten .
Im Natyashastra sind Grahas die Anfangstöne eines Liedes [5]. Sie sind auch Noten, die Rhythmus und Struktur in der Musik lenken [6].
In Ayurveda ist ein Graha ein Wesen, das übermenschliche Fähigkeiten verleiht [7].
Im Vedanta steht Graha für Bindung, wie die Hände die Seele mit dem Körper verbinden [8].
In Dharmashastra sind Grahas Opfergaben mit Soma-Gefäßen [9].
Der Begriff “Graha� in lokalen und regionalen Quellen
In der indischen Geschichte bezeichnen "Graha" die Planeten, die das menschliche Schicksal beeinflussen, insbesondere in der hinduistischen Astrologie [10]. Diese Planeten, einschließlich der Pseudoplaneten Rahu und Ketu, waren im zweiten Jahrhundert noch umstritten [11]. Der Begriff "Graha" wird im astronomischen Kontext verwendet, obwohl er in der vedischen Literatur kaum Erwähnung findet, was zu Diskussionen führte [12].
Die Graha spielen auch bei der Berechnung der Sphutagati eine Rolle, wobei zwischen dem Shighrocca und dem Graha unterschieden wird [13]. Die Graha, einschließlich Rahu und Ketu, werden im Gargiyajyotisha besonders hervorgehoben, was ihre Bedeutung unterstreicht [14]. Sie dienen im Mahabharata zur Zeitmessung, jedoch nicht als Zeiteinheiten selbst [15].
Der Begriff “Graha� in wissenschaftlichen Quellen
Im wissenschaftlichen Kontext steht "Graha" für Entitäten oder Geister, die den Geist beeinflussen, relevant in der Bhutavidya, die sich auf spirituelle Heilung konzentriert . Es bezeichnet auch Morgensteifigkeit, die mit Gelenkschmerzen in Verbindung gebracht wird, was auf Erkrankungen wie Amavata hindeutet .
"Graha" kann eingeschränkte Bewegung bedeuten, besonders im Nacken, als Symptom in der Diagnose von Sandhigata Vata . Vagbhata berücksichtigte astrologische Faktoren, die die Krankheitsentstehung beeinflussen, was Ayurveda mit Astrologie verknüpft . Weiterhin bezeichnet es eingeschränkte Bewegung in Gelenken, ein Symptom, das bei der Bewertung von Sandhigata Vata berücksichtigt wird . Schließlich steht es auch für Gelenksteifigkeit .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Graha� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Satapatha-brahmana door Julius Eggeling: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Garuda Purana door Manmatha Nath Dutt: ^(4)
-) Natyashastra (English) door Bharata-muni: ^(5), ^(6)
-) Sushruta Samhita, Volume 6: Uttara-tantra door Kaviraj Kunja Lal Bhishagratna: ^(7)
-) Brahma Sutras (Shankaracharya) door George Thibaut: ^(8)
-) Apastamba Yajna-paribhasa-sutras door Hermann Oldenberg: ^(9)
-) Triveni Journal: ^(10)
-) History of Science in South Asia: ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15)