Bedeutung von Ein Objekt
Ein Objekt hat in verschiedenen spirituellen Traditionen unterschiedliche Bedeutungen. Im Jainismus bezeichnet es ein individuelles, vollständiges Objekt. Im tibetischen Buddhismus ist es eine Singularität, die nicht gleichzeitig vom selben Betrachter wahrgenommen und nicht wahrgenommen werden kann. In den Puranas steht es für etwas, das durch Anbetung Sicherheit bietet. Im Yoga ist es das Hauptaugenmerk der Meditation. Im Vedanta bezieht es sich auf Brahman als zentrales Thema, während es im Theravada einen Gegenstand beschreibt, auf den sich der Geist konzentriert, um Samádhi zu erreichen.
Auf Englisch: One object
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Ein Objekt�
Der tibetische Buddhismus umfasst verschiedene Schulen wie Nyingma und Gelug, mit bedeutenden Texten wie dem Kangyur und Tengyur. Esoterik spielt eine Rolle. Im Theravada ist der Pali-Kanon zentral, bestehend aus Regeln, Predigten und Philosophie. In Meditationspraktiken wird ein einzelnes Objekt betrachtet, um Samadhi zu erreichen [1].
Das Hindu Konzept von “Ein Objekt�
Die Puranas sind umfangreiche Sanskrittexte, die die kulturelle Geschichte Indiens bewahren, einschließlich Legenden und religiösen Zeremonien. Die 18 Mahapurana umfassen über 400.000 Shlokas und gehen auf Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung zurück.Yoga wird als Teil der hinduistischen Philosophie betrachtet und vereint körperliche, geistige und spirituelle Praktiken, darunter Techniken wie Asanas zur Meditation.Vedanta, eine orthodoxe Schule der Hindu-Philosophie, lehrt die endgültige Realität Brahman und die Befreiung des individuellen Seelenatman.
Das Jain Konzept von “Ein Objekt�
Ein Objekt ist eine vollständige Einheit. [2]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ein Objekt� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Abhidhamma in Daily Life (by Ashin Janakabhivamsa) door Ashin Janakabhivamsa: ^(1)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(2)