Bedeutung von Analytischer Ansatz
Der Analytische Ansatz bezeichnet unterschiedliche methodische Prüfungen in verschiedenen Disziplinen. Im Vyakarana handelt es sich um die Kategorisierung grammatikalischer Fälle nach bestehenden Regeln. Im Theravada wird er als ein detaillierter und klarer Untersuchungsansatz im Abhidhamma verstanden. In der indischen Geschichte nutzt Swami Chirantanananda diesen Ansatz zur Interpretation des Lebens und der Lehren von Sri Ramakrishna unter dem Fokus menschlicher Aspekte. In der Wissenschaft bezeichnet er eine systematische Analysemethode, die zuverlässige Ergebnisse in der pharmazeutischen Testung anstrebt.
Auf Englisch: Analytical approach
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Das Buddhist Konzept von “Analytischer Ansatz�
Der Theravada-Buddhismus nutzt den Pali-Kanon für seine Lehren. Der analytische Ansatz fördert detaillierte und klare Diskussionen im Abhidhamma [1].
Das Hindu Konzept von “Analytischer Ansatz�
Vyakarana ist die Sanskrit-Grammatik, die zu den Vedangas gehört. Sie analysiert Regeln für Kontext und Bedeutung [2].
Der Begriff “Analytischer Ansatz� in lokalen und regionalen Quellen
Der analytische Ansatz von Swami Chirantanananda beleuchtet Sri Ramakrishnas Menschlichkeit. [3]
Der Begriff “Analytischer Ansatz� in wissenschaftlichen Quellen
Ein systematisches Analyseverfahren für zuverlässige Ergebnisse in der pharmazeutischen Prüfung.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Analytischer Ansatz� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Guide to Tipitaka door U Ko Lay: ^(1)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(2)
-) Triveni Journal: ^(3)